Australian-Shepherd
-
-
Hiho Zusammen,
kann mir jemand sagen, welche Kosten man für einen Australian-Shepherd im Monat kalkulieren muß?
Also Versicherung, Futter, Steuern und so weiter.
Danke im Vorraus -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Würde mal denken, er kostet genauso viel wie jeder andere Hund auch!
Infos zum Sheperd erteilt dir sicher gerne
Dagmar Lindemann!
http://www.working-Aussies.dedie haben drei von der Sorte!
Vg Kai
-
Das ist schwer zu beantworten
Die Steuren sind von Gemeinde zu Gemeinde unterschiedlich,
auch die Versicherungen haben unterschiedliche Preise.
Beim Futter kommts darauf an was Du Fütterst,
und TA-kosten kann man nicht vorraussehen.Wenn Du rechnen mußt ob Du dir einen Hund leisten kannst,
solltest Du dir keinen anschaffen :stumm: .Liebe Grüße Christine
-
Hi
Wie meine Vorredner schon sagten, Versicherung und Hundesteuer ist abhängig wo du sie abschließt und wo du wohnst. zB in Nürnberg kostet die Hundesteuer pro Hund 100 Euro, in nem Nebenort zB Lauf ca 30 Euro. Prinzipiell ist sie günstiger je ländlicher du wohnst. Es ist dabei übrigens egal wie groß der Hund ist, ich zahle sowohl für Aussie als auch für Papillon den selben Satz.
Futter, tja... da kommts drauf an was du fütterst :keks:
ABER: ICH WÜRDE GERADE BEIM FUTTER NICHT SPAREN!!!
Füttere ein billiges schlechtes Futter und du wirst die Rechnung später bei der Gesundheit präsentiert bekommen.
Recht günstig ist BARFen: http://www.barfers.de
Aussies sind in der Regel gute Futterverwerter.
Aber ganz ehrlich... dies sind noch günstige Posten bei der Hundehaltung, du musst immer mit dem Schlimmsten rechnen, dass der Hund auch richtig krank werden könnte, dann wirds richtig teuer, und dafür sollte man immer etwas Geld auf der Seite haben.
Der Anschaffungspreis eines Aussies liegt um +/- 1000 Euro bei einem seriösen Züchter, dann denk an die Impfungen, Entwurmungen & ganz wichtig: Spielzeuge :runningdog:
Gabs nicht irgendwo mal so nen Text: Was kostet ein Aussie?
Wart... ich such ihn mal!
Fragen kannst du übrigens jederzeit gerne an mich richten! -
Was kostet nun so ein Aussie eigentlich... ?
Das ist die Frage, die jedem Interessenten auf der Seele liegt und jedem
Züchter zu tiefen Seufzern veranlasst. Um die Frage aller Fragen ein
wenig zu erläutern, wurde folgende Aufstellung ausgearbeitet...- Niedlicher tricolor Rüde mit Knopfaugen, vom Züchter fachgerecht
aufgezogen, einfach zum Verlieben: 1000 EUR
- Halsband, Leine, Näpfe und Welpenspielzeug: 75 EUR
- Tierarztkosten für Nachimpfungen und Entwurmen: 75 EUR
- Haftpflichtversicherung: 60 EUR
- Futter für ein Jahr 500 EUR
------------------------------------
Zwischensumme: 1510 EUR- In der ersten Nacht drei Paar zerkaute Herrensocken und ein
Damendessous: 80 EUR
- In der 2. Nacht schläft der Welpe nicht mehr im Schlafzimmer, sondern
im Flur: Restaurierung des angekauten und vollgepieselten
Perserteppichs: 600 EUR
- Für die dritte Nacht muss eine Hundebox her... : 150 EUR
- Auf dem Parkplatz der Hundeschule den Welpen 15 Minuten allein im Auto
gelassen. Sicherheitsgurt austauschen und den Schaltknüppel ersetzen
lassen: 400 EUR
- Eine Transportbox fürs Auto kaufen, weil die Erste nicht in den
Kofferraum passt: 150 EUR
- Größeres Halsband, zerkaute Lederleine durch Nylon ersetzen, neues
Spielzeug und jede Menge Kauknochen: 100 EUR
- Gartenzaun erhöhen, Bordstein setzen gegen die Untertunnelungsversuche
des hochbegabten kleinen Tiefbauingenieurs: 2500 EUR
- Der Landwirt vom Dorfrand muss seinen Weidezaun wieder aufrichten,
denn unser Liebling hat seine Instinkte an der Jungbullenherde erprobt:
1000 EUR
- Eine Runde Freibier für die Helfer der freiwilligen Feuerwehr, die die
Bullen auf der Bundesstrasse eingefangen haben: 250 EUR
- Agilityparcours für den Garten, z.T. im Eigenbau, um das
Trainingsprogramm zu optimieren und den Hund endlich von den verdammten
Viechern abzulenken: 1000 EUR
- Pacht für eine kleine Schafweide, fünf Mutterschafe, damit der Hund
doch seiner Bestimmung nachgehen kann: 800 EUR
- Ausbruchssicherer Zaun für vorgenannte Weide: 1000 EUR
- Trotzdem haben die Schafe die Vorgärten der Nachbarschaft erkundet,
Stauden und Erdbeerbeete sind besonders beliebt... : 400 EUR
- Du möchtest einen zweiten Aussie, denn die Hütearbeit mit zwei Hunden
ist ungleich interessanter (Halsband, Tierarzt etc.): 1200 EUR
- Anwalts und Gerichtkosten für den Prozess gegen die Nachbarn: 4000 EUR- Spende an den örtlichen Tierschutzverein, wegen ausgeübter Nachsicht
trotz vorsätzlicher Quälerei von Klauentieren: 250 EUR
- Du brauchst mehr Schafe, das Training mit immer der gleichen Gruppe
ist nicht effektiv: 600 EUR
- Am besten kaufst Du gleich einen Resthof auf dem Land, dann kannst Du
auch endlich mehrere Aussies halten und selbst züchten: 200.000 EUR
- Jährliche Reisekosten für die Teilnahme an Trials, Hüteseminaren,
Agilityturnieren und Hundeausstellungen am Ende der Welt: 6000 EUR
- Campingfahrzeug mit Platz für mindestens vier Hunde, damit das Reisen
endlich billiger wird: 18000 EUR
-------------------------
Endsumme: 240.190 EURDie vorliegende Aufstellung beruft sich auf Erfahrungswerte. Der Preis
für einen Aussie ist nach oben unbegrenzt. Obwohl sich finanzielle
Probleme wegen größerer Urlaubsreisen, anspruchsvollen Ehepartnern oder
Daueraufenthalten der Schwiegermutter durch die Aussie-Haltung meist von
selbst erledigt, ist diese Hunderasse somit den Privilegierten
vorbehalten.Denk daran, wenn dir auf dem nächsten Spaziergang ein Dreck bespritzter
Mensch in Gummistiefeln und sechs schwarz-weißen Hunden (ohne Leine) im
Schlepptau begegnet - es handelt sich nicht um einen Asozialen, sondern
mindestens um den Filialleiter der örtlichen Sparkasse.Der wird Dich beim Gespräch unter vier Augen, lächelnd über die Auszüge
Deines gesperrten Girokontos gebeugt, fragen: "Ja, wussten Sie denn
nicht, was so ein Aussie kostet?"Verfasser unbekannt
:wein:
-
-
Diese Auflistung kommt mir nun aber gar grausam bekannt vor!
Gabs die nicht auch mal ähnlich witzig für den Border?Vg Kai
-
Hi Kai
Ich bin mir sicher die gibts für jede Rasse :schaf: -
Hundehaltung kann sehr, sehr teuer sein...aus leidvoller Erfahrung kann ich sagen, dass meine beiden Hunde bisher schon deutlich teurer waren als mein Auto (ohne Anschaffungspreis):
- beide sind chronisch krank und bekommen Medikamente, Zusatzmittel, müssen häufig zum Tierarzt...- was wohl bei jedem Hund, auch, wenn er nicht krank ist, zu zahlen ist:
- Steuer
- Versicherung
- gutes Futter
- Entwurmung, Impfung
- jede Menge Spielzeug
- Literatur (man will sich ja weiterbilden)
- Seminare (je nachdem, wie viele Hobbies Hund und Halter haben, kommen da schon einige im Jahr zusammen)
- Hundeschule/-verein
- eventuell Turniere, Ausstellungen (Meldegebühren, Tanken etc.)
- Treffen mit anderen hundebegeisterten Menschen, die man über Foren etc. kennenlernt führen zu noch mehr Spritkosten und ziehen eventuell ganze Wochenenden nach sich, die dann noch Hotels etc. kosten
- neuer Staubsauger
- viele, viele Hundedecken, Boxen etc.
- die Anschaffung einer neuen Garderobe, die zwar alt und schmutzig aussieht, aber qualitativ sehr hochwertig und damit in der Anschaffung sehr teuer ist (nach dem dritten Paar undichter Billigschuhe, kauft man sich spätestens hochwertige Trekkingschuhe)
- mehrfaches Anschaffen von Leinen, Geschirren, Halsbändern (weil durchgekaut, verloren, oder einfach nicht mehr schön...)
- Kauzeug hier, Leckerchen da
- nach dem ersten kommt der zweite Hund...falls noch einer kommt, dann braucht man über kurz oder lang ein größeres Auto...
...und es kommen noch etliche Kleinigkeiten und Großigkeiten dazu...Ich würde meine Hunde niemals wieder hergeben und vergrößere sogar noch...und ich frage mich ganz ehrlich: Was machen die Leute mit ihrem Geld, die keine Hunde haben :gruebel:
Liebe Grüße
Nicole mit Laska und Pearl (die vor der Anschaffung des ersten Hundes niemals daran gedacht hätte, für was für Sachen man Kohle ausgibt...) -
Zitat
und ich frage mich ganz ehrlich: Was machen die Leute mit ihrem Geld, die keine Hunde haben :gruebel:Liebe Grüße
Nicole mit Laska und Pearl (die vor der Anschaffung des ersten Hundes niemals daran gedacht hätte, für was für Sachen man Kohle ausgibt...)*lach*, dem muss ich doch gleich absolut zustimmen, besser hätte mans gar nicht sagen können, super witzig finde ich auch den Punkt, dass man über Foren andere Hundemenschen kennenlernt und damit dann auch erst mal seine Spritkosten in die Höhe treibt.
Liebe Grüsse, Marta, die auch öfters knapp bei Kasse ist WEGEN der Hunde, aber für nichts lieber in der Welt ihr Geld ausgibt, auch, wenn es manchmal vielleicht gar nicht so nötig ist (*mal-einen-Blick-auf-die-Massen-an-Geschirren, -Halsbänder-und-Spielis-werf,-mit-denen-man-eine-kleine-Hundearmee-ausstaffieren-könnte* :flower: )
-
Lieben Dank an Euch!!!
Naja, rechnen muß man heutzutage Grundsätzlich ;-)
Es ist nur so, das ich vor vielen Jahren zuletzt einen Hund hatte. Deshalb ist mir so einiges an Infos abhanden gekommen.
Aber mit den Infos kann man schon gut planen. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!