Preise für Welpen sehr hoch?
-
-
Hallo,
Wir haben und dazu entschlossen einem Großen Schweitzer Sennehund Welpen ein schönes zu Hause zu bieten.
Wir hatten dazu auch schon einen Züchter besucht um uns vorzustellen. Der Besuch war sehr freundlich und der Herr war auch sehr nett. Als wir dann sagten, dass wir halt einen Welpen nehmen wollen kam natürlich auch die Frage nach dem Preis. Der genannte Preis belief sich nach Angeben des Züchters auf 1700,- Euro für einen Rüden der den Zuchtreglementierungen entsprechen würde.Wir hatten zunächst uns nichts anmerken lassen, kam uns der Preis jedoch überdurchschnittlich hoch vor.
Zu Hause schauten wir in den Orientierungsangaben des SSV nach, der Züchtervereinigung der auch der eben besuchte Herr angehört. Dort steht als Richtpreis: 1200,00 Euro.Es ist nicht so, dass mir die Sache nicht so viel Wert sei, aber 500,00€ Preisübersteigerung ist gefühlt schon recht happig. Dafür kann man schon eine schöne Erstausstattung für unser neues Familienmitglied kaufen.
Wie ist das aus der Sicht von Euch Kennern. Ist es häufig so, dass so starke Schwankungen in der Preisgestaltung auftreten oder gibt es da andere Erfahrungen? Welche Rechtfertigungen gäbe es für einen höheren ausfallenden Preis? Soll ich den Züchter vielleicht auch fragen ob am Preis vielleicht noch etwas 'gemacht' werden kann?
Ich komme mir dabei aber etwas seltsam vor. Wir kaufen ja kein Auto...Ich danke Euch für Meinungen und Tips!
Gruß,
Aixtranett
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich würde vielleicht mal beim zuständigen Club anfragen (ohne den Züchter zu nennen) und fragen ob die das in Ordnung finden. Kann ja schon sein, dass die Preisempfehlung nur ein Mindestpreis ist und diese Preisklasse bei der Rasse völlig normal ist.
-
Einen Preis, der 500 Euro über dem Durchschnittspreis liegt halte ich dann für angemessen, wenn die Welpen aus einer für die Rasse sehr wertvollen Verpaarung stammen...
Dann kann man sich überlegen, ob es einem das wert ist oder nicht...
Ansonsten würde ich das nicht zahlen! -
Ich denke es ist wie bei vielem die Nachfrage regelt den Preis.
Große Schweizer sennenhunde Züchter gibt es ja nicht so enorm viele in Deutschland deshalb findet er bestimmt genug Abnehmer für seine Welpen die auch den hohen Preis zahlen.Wenn mir der Züchter zusagen würde ( also Papiere ok , Tiere gut untergebracht , gut betreut usw...) dann wäre mir der Preis egal.
-
Bei manchen Rassen sind solche oder sogar höhere Preise ja normal, aber wenn der SSV 1200,- als Richtwert schreibt, würde ich auch nicht wesentlich mehr zahlen wollen. Kleinere Unterschiede gibt es immer, aber 500 € finde ich schon eine Menge, wenn man überlegt, was man davon für den Hund sonst so kaufen könnte. Wobei ich das Gefühl habe, dass die Sennenhunde immer teurer werden und man bei kaum einem Züchter noch einen Welpen für den "normalen" Preis bekommt (von so ca. 300 € mehr habe ich schon öfter gehört).
Es wäre interessant zu wissen, ob es einen bestimmten Grund gibt, warum ein Welpe bei diesem Züchter so viel mehr kostet als der SSV vorschlägt (z.B. weil die Verpaarung eine besondere ist, der Deckrüde sehr weit weg wohnt etc.), oder ob das inzwischen einfach der neue Standardpreis ist.
Ist halt ein heikles Thema. Bei manchen Züchtern katapultiert man sich ja schon bei der bloßen Frage nach dem Preis ins Aus...
Vielleicht fragst Du wirklich mal direkt beim SSV nach, ob der Richtpreis noch aktuell ist und wie es zu solchen Differenzen kommt... -
-
Ich denke auch dass es damit zu tun hat, das der Große Schweizer relativ selten vertreten ist.
Oder ist die Wurfstärke vielleicht generell sehr gering? -
Zitat
Oder ist die Wurfstärke vielleicht generell sehr gering?Sehr unwahrscheinlich bei einer so großen Rasse. Ich denke eher, dass der Markt den Preis macht.
-
Vielen Dank für die zahlreichen Antworten.
Ich denke auch, dass es wahrscheinlich die Nachfrage ist, die den Preis bestimmt.Ich denke aber doch, dass ich nicht beim Züchterverein nachfragen werde. wenn es soweit ist werde ich kurz nochmal nachfragen ob vielleicht noch etwas am Preis zu machen ist. bis dahin werde ich aber nichts mehr verlauten lassen weil ich mich halt nicht beim Züchter ins aus schießen will.
-
Ich finde, es ist eine legitime Frage, warum der Preis 500€ über Richtwert liegt. Der Züchter kann ja gute, nachvollziehbare Gründe haben, aber interessieren würde es mich schon, also würde ich auch fragen. Man kann es ja so formulieren, dass man gerne bereit ist, das zu zahlen, und dass man davon ausgeht, dass der Züchter eben einen guten Grund hat. Wenn ich beim Züchter auf Grund der Frage unten durch bin, na ja...
-
Es kann natürlich auch sein, dass du bei DEM namhaften Zwinger schlechthin gelandet bist, ohne es zu wissen.
Bei manchen Züchtern die besondere Erfolge in der Ausstellerei z.B. haben, zahlt man teilweise auch schlicht den Zwingernamen mit.Erkundige dich einfach auch ein bisschen bei anderen Züchtern, wie hoch ihre Preise liegen, denn feilschen wird bei einem gesunden Welpen keiner. Damit machst du dich eher unbeliet, als wenn du höflich und gezielt nachfragst, wieso der Preis so hoch ist.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!