Club der (Hunde-)Altenpfleger & Altenpflegerinnen - Teil 2
-
McChris -
7. März 2012 um 10:27 -
Geschlossen
-
-
Frage an die Halter von Auslaufmodellen:
Sind eure Hunde mit Propalin komplett dicht, oder tropft es nur deutlich weniger?
Cati bekommt jetzt seit einer Woche die vom Tierarzt empfohlene Dosis 2mal 0,4ml am Tag. Damit leert sie die Blase nicht mehr vollständig im Schlaf, aber die Windel ist morgens auch nicht absolut trocken.
Die Dosis reduzieren ist da vermutlich nicht der richtige Weg, oder? -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: Club der (Hunde-)Altenpfleger & Altenpflegerinnen - Teil 2 Dort wird jeder fündig!*
-
-
Frage an die Halter von Auslaufmodellen:
Sind eure Hunde mit Propalin komplett dicht, oder tropft es nur deutlich weniger?
Cati bekommt jetzt seit einer Woche die vom Tierarzt empfohlene Dosis 2mal 0,4ml am Tag. Damit leert sie die Blase nicht mehr vollständig im Schlaf, aber die Windel ist morgens auch nicht absolut trocken.
Die Dosis reduzieren ist da vermutlich nicht der richtige Weg, oder?Unsere Hündin ist mit Propalin komplett dicht. Sie bekommt einmal am Tag 0,8 ml Abends. Angefangen hatten wir mit 0,8 ml morgens und Abends. 0,8 ml ist bisher ihre Erhaltungsdosis. Drunter tropft sie. Zusätzlich bekommt sie noch 2 Kapseln Granu Fink femina ins Futter. Ich glaube, das wirkt auch noch mit.
-
Bisher haben wir Grünlippmuschel, eine Kombi aus MSM, Chondroitin und Glucosamin , Hagebuttenmehl gegeben. Da merke ich persönlich auch nix von, aber er kriegt es eh ins Futter.
Toby hat Arthitis und bekommt schon sehr lange Grünlippmuschel und Hagebutte.
Irgendwer hat mir dann gesagt, ich soll noch Omega3 Kapseln dazu füttern, alles zusammen gefüttert, soll die Wirkung verstärken.
Es hat bei uns schon 4-5 Wochen gedauert, aber Toby ist so gut drauf, wie schon lange nicht mehr -
das allerwichtigste: Meiner Maus geht es schon wieder besser!!
In den letzten Tagen habe ich darauf geachtet, dass sie sich schont, sie hat viel geschlafen und wir sind nur kleine Runden gegangen. Das Schmerzmittel hat sie weiter bekommen und bei der Physio waren wir auch.
Schon seit Mittwoch bewegt sie sich jetzt wieder "normal" und ist auch ansonsten fröhlichSuper und ich wünsche euch, das es lange so bleibt!!
LG Sabine
-
Hallo liebe Hundealtenpfleger & pflegerinnen,
Snoopy macht uns ja relativ oft in die Wohnung obwohl wir sehr oft raus gehen und sogar nachts mehrmals. Gibt es irgendeine Hundewindel die ihr empfehlen könnt für einen kleinen wuff?
Manchmal ist es einfach furchtbar anstrengend, wenn wir raus gehen und 15 min später ist eine riesige Pipipfütze, in die man im besten fall noch reintritt..Felix bemerkt es dann oft, rennt voll rein oder schnuffelt natürlich..
Oder gebt ihr dafür Medikamente? -
-
Hallo liebe Hundealtenpfleger & pflegerinnen,
Snoopy macht uns ja relativ oft in die Wohnung obwohl wir sehr oft raus gehen und sogar nachts mehrmals. Gibt es irgendeine Hundewindel die ihr empfehlen könnt für einen kleinen wuff?
Manchmal ist es einfach furchtbar anstrengend, wenn wir raus gehen und 15 min später ist eine riesige Pipipfütze, in die man im besten fall noch reintritt..Felix bemerkt es dann oft, rennt voll rein oder schnuffelt natürlich..
Oder gebt ihr dafür Medikamente?schau mal hier http://www.pons-vom-wartturm.de/ruedenwindeln/
-
Ich habe gerade diese Windelhose gekauft. Da kommt dann eine Damenbinde oder Inkontinenzeinlage für Menschen rein. Ob die für Rüden taugt kann ich nicht beurteilen, bei Cati sitzt die sicherer als alles, was ich vorher probiert habe.
-
@Beaglebine: Danke
Nein, unsere Physio ist "nur" Physiotherapeutin, soweit ich weiß. Bisher sehe ich auch keine große Verbesserung, aber ich weiß halt auch nicht, ob es ohne nicht vielleicht schon schlechter wäre und denke, dass es ihr trotzdem gut tut. Was "kann" denn ein Osteopath, das ein Physiotherapeut nicht kann? Da müsste ich mich mal informieren, ob es hier auch jemanden in der Nähe gibt, der sich mit damit auskennt.
Frage an die Halter von Auslaufmodellen:
Sind eure Hunde mit Propalin komplett dicht, oder tropft es nur deutlich weniger?
Cati bekommt jetzt seit einer Woche die vom Tierarzt empfohlene Dosis 2mal 0,4ml am Tag. Damit leert sie die Blase nicht mehr vollständig im Schlaf, aber die Windel ist morgens auch nicht absolut trocken.
Die Dosis reduzieren ist da vermutlich nicht der richtige Weg, oder?Meine Hündin ist mit Propalin komplett dicht. Vorher haben wir alles mögliche abklären lassen und ausprobiert (Blasenentzündung, Nierensteine, Cushing, Urinuntersuchung allg., Blutbild, gemahlene Kürbiskerne, Granufink, öfters/nachts rausgehen, ...) , weil ich ihr eigentlich ungerne ein weiteres Medikament geben wollte, aber nichts halt geholfen. Da die Situation sowohl für uns als auch (vor allem) für sie nicht mehr hinnehmbar war, blieb uns dann aber nichts anderes mehr übrig (Windel hätte sie definitiv schlimmer gefunden). Aber das Propalin verträgt sie prima und ist damit seit inzwischen einem Jahr dicht. Ich habe es von Anfang an allerdings nur 1x täglich abends gegeben, weil sie hauptsächlich abends und nachts auslief, und das reichte auch sofort, ich glaube ab dem 2. Tag ist nichts mehr passiert. Wenn sie lange schläft, kann sie damit sogar 12 Stunden aushalten.
Ob es hilft, die Dosis zu reduzieren, wenn eine höhere Dosis nicht wirkt, kann ich mir eigentlich nicht vorstellen... versuchen kann man es ja aber. Wobei ich eher denke, dass es vielleicht zu wenig ist. Eigentlich gibt man es (laut Beipackzetel) ja 3x täglich.Super und ich wünsche euch, das es lange so bleibt!!
LG SabineDanke Sabine, das wünsche ich mir auch! Eben hat sie doch tatsächlich ihre wilden fünf Minuten gehabt und ist Kreise drehend durch den Garten geflitzt, und im Wald hat sie auch einen Sprint hingelegt
-
so habe ich es bei Jenny auch gemacht. Inkontinenzeinlage rein.
Hundewindeln hatte ich ebenfalls, aber irgendwie kam ich besser hiermit zurecht.Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Wie ist das denn eigentlich Athrose Hunde sollen ja nicht so viel springen, keine Stop und Go Spiele, keine Zerrspiele.... Aber ganz ehrlich? Ich bin mir nicht sicher ob ich Nuki das nehmen will.
Erna hat schon ganz früh Arthrose im Knie bekommen. Zum Glück ist sie eh nicht so für Ballspiele und sowas zu haben, aber sie spielt schon ziemlich rabiat und rennt auch gerne mal (auch mit viel Kraft und Schwung aus der Hinterhand). Wir haben entschieden, dass wir sie so leben lassen, wie sie damit glücklich ist. Sie darf also rennen und toben, aber Springereien haben wir weitgehend unterbunden. Damit kommen alle Beteiligten gut zurecht. Wir wollen ihr diese Freiheit nicht nehmen, nur damit wir vielleicht länger was von ihr haben, wenn sie dabei aber unglücklich ist. Solange sie lahmfrei ist, bleiben wir dabei. Ab und an hat sie mal so Phasen, wo sie lahmt, dann wird eben ein bisschen mehr darauf geachtet. Schmerzen soll sie natürlich keine haben.
Panzer hat gestern eine neue Halsband-Leinen-Kombi bekommen. Er fiept öfter mal, wenn man das HB auszieht, aber er hält auch nicht still, ist also ein Teufelskreis. Er mochte es noch nie, wenn man ihm was über den Kopf zieht, aber ich werde ihn jetzt wohl an der größeren Straße doch anleinen... Er läuft jetzt komplett ohne HB und zum Anleinen macht man das HB mit einem Karabiner zu. Im Grunde wie eine Retrieverleine, nur mit Karabiner :)
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!