Club der (Hunde-)Altenpfleger & Altenpflegerinnen - Teil 2
- McChris
- Geschlossen
-
-
Wenn Du den Urlaub gut planst und Deine Bleibe auch für Deinen Hund passt, warum nicht? Es kann ja auch für den Hund spannend sein und das Wichtigste ist, dass er bei Dir sein darf.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Club der (Hunde-)Altenpfleger & Altenpflegerinnen - Teil 2* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Ich glaube, ich würde es auch nicht von dieser einen Erfahrung abhängig machen, die Du da jetzt gemacht hast. Vielleicht war das tatsächlich einfach nur Zufall, dass Dein Großer gerade dann Durchfall hatte, als Du bei Deinem Vater warst...
Ich glaube, Urlaub tut jedem gut, auch dem Hund. Ich kenne keinen Hund, der z. B. den Strand und das Meer nicht mag...
-
Mein Hund stresst das verreisen - ich weiß nicht ob es an der TH Erfahrung des abgegeben werdens liegt oder generell so wäre. Ich gebe ihn derzeit lieber an meine Hundesitterin die er nun seit Jahren kennt, als dass ich ihn mit in den Urlaub nehmen würde. Bei ihr hat er seine Hundekumpels, die er so liebt und anderswo ist es für uns alle nur Stress. Er bekommt auch meist Durchfall, wenn wir z.B. meine Schwiegereltern übers Wochenende besuchen. Das ist so individuell - ich denke da muss Herrchen / Frauchen auf sein Bauchgefühl hören. Umzug wäre für mich jetzt auch so dass ich es machen würde - das sind ja nur ein paar Tage und da dann eine dauerhafte Situation.
LG Betty und Ben
-
@Sallychen Meer klingt total verlockend! Sind aber gute 6 Stunden Fahrt von hier
Aber wie gern würd ich mit Buddy ans Meer fahren!
@tanan Was meinst du genau mit "gut vorbereiten"? Hundefutter und Korb einpacken, schauen, ob es einen Hundestrand gibt, und sonst so?
@Benji05 Da bin ich ja "froh", dass es anderen auch so geht. Deiner hat sogar Durchfall, wenn du ihn zu den bekannten Schwiegereltern mitnimmst, krass!
Ich hab Buddy zwar nicht aus dem Tierheim, aber ich hab ihn mit 5 vom Züchter bekommen, der mit Buddy immer viel auf Hundeschauen gefahren ist. Buddy mag Autofahren eigentlich. Aber irgendwie ist es ihm mittlerweile alles zuviel.
Und wegen Umzug: Man sagt ja, dass man einen alten Baum nicht verpflanzen soll. Vielleicht trifft das auch auf Hunde zu. Würde ich allerdings die Wohnung/das Haus meiner Träume finden, und wäre ein Garten für Buddy dabei, würde ich es mir wahrscheinlich schon überlegen.
-
Mit "gut vorbereiten" meine ich, den Hund voll in die Urlaubsplanung mit einbeziehen. Sämtliche Eventualitäten mit berücksichtigen, z.B. wo ist der nächste TA, die nächste Apo, wo bekomme ich sein Futter her, wo kann ich was mit meinem Hund machen usw.
Wir haben zum Beispiel mit der ganzen Familie Urlaub in Italien in einer FeWo gemacht, die auch für die Hunde ideal war. Viel Platz im Haus und großer eingezäunter Garten. Das waren dann auch "Urlaubsbedingungen" für die Hunde. Die Körbe haben wir zu Hause gelassen, aber die Decken haben wir mitgenommen. Du findest bestimmt etwas, wo Du Deinen Hund gut mitnehmen kannst.
-
-
Mit "gut vorbereiten" meine ich, den Hund voll in die Urlaubsplanung mit einbeziehen. Sämtliche Eventualitäten mit berücksichtigen, z.B. wo ist der nächste TA, die nächste Apo, wo bekomme ich sein Futter her, wo kann ich was mit meinem Hund machen usw.
Wir haben zum Beispiel mit der ganzen Familie Urlaub in Italien in einer FeWo gemacht, die auch für die Hunde ideal war. Viel Platz im Haus und großer eingezäunter Garten. Das waren dann auch "Urlaubsbedingungen" für die Hunde. Die Körbe haben wir zu Hause gelassen, aber die Decken haben wir mitgenommen. Du findest bestimmt etwas, wo Du Deinen Hund gut mitnehmen kannst.
Super Tipps, vielen Dank! Darauf, mich im vornherein über den nächstgelegenen TA zu informieren, bin ich noch gar nicht gekommen
-
Wir fahren jedes Jahr mit unseren Beiden in Urlaub. Ich bin aber auch so viel - mal ein verlängertes Wochenende oder so - unterwegs und die Beiden sind dann immer dabei. Vielleicht liegt es daran aber bisher hat das den Senior nicht gestresst.
Für ihn ist es eher immer mit großem Interesse verbunden. Er hat aber auch immer Veränderungen geliebt und fordert auch Besonderes. Wenn man mit ihm immer das Gleiche macht, zeigt er deutlich, dass es ihn langweilt.
Ellie ist da etwas anders, obwohl sie mit ihren sechs Jahren ja noch viel jünger ist als unser Senior. Sie ist sensibler und Neues bereitet ihr - je nach dem - schon stress aber auch das regelt sich schnell, wenn sie merkt, dass ja nichts schlimmes passiert.
Wenn wir in Urlaub fahren, dann mieten wir immer ein Haus mit großem Garten und meist sehr ländlich, so dass es für die Hundenasen so viel schönes zu erschnüffeln gibt, dass bisher nie Stress aufgekommen ist. -
Hallo,
luzie war auch 3 Wochen vor Ihrem Ende nochmal im Urlaub-für sie war es am wichtigsten bei Ihrem "Rudel" zu sein.
Wir hatten eine Ferienwohnung,ebenerdig mit eigenem eingezäunten Garten.Ihr Essen habe ich vorgekocht und eingefroren mitgenommen.Wir haben vorab noch Rutschsocken mitgenommen-der Boden in der Wohnung war rutschig,also ggf.erfragen.
Was sich bei längeren Fahrten schon immer bewährt hat-Ferienwohnung einen Tag früher buchen und dann in der Nacht fahren.
Wir hatten diesmal eine Ferienwohnung die direkt an Wiesen und Wald lag,fanden wir optimal für ihren letzten Urlaub da sie nichtmehr gut zu Fuß war.Es hat ihr sichtlich gutgetan.
LG Alex -
Bekannte von mir sind mit ihrer alten Hündin in Urlaub geflogen (Lanzarote, glaub ich).
Die Hündin ist dann dort gestorben und begraben.So was ist echt tragisch.
-
Bekannte von mir sind mit ihrer alten Hündin in Urlaub geflogen (Lanzarote, glaub ich).
Die Hündin ist dann dort gestorben und begraben.So was ist echt tragisch.
Fliegen ist eine heftige Zumutung für einen älteren Hund (wobei das eine große Bandbreite von 8-18 sein kann). Das ist schon sehr tragisch.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!