Club der (Hunde-)Altenpfleger & Altenpflegerinnen - Teil 2

  • ich wurde gerufen :)


    Also in Österreich gilt Leine oder Maulkorb.
    In den Öffis muss ein Hund zusätzlich mit Maulkorb gesichert sein. (ich glaub auch auf öffentlichen Veranstaltungen aber ich geh nal davon aus dass du den Hund nicht auf ein Konzert schleppst)
    Maulkorbpflicht (zusätzlich zur Leinenpflicht) gilt nur für Listenhunde und nur in einigen Ländern. Wenn du einen Listenhund hast gehe ich gerne drauf ein.


    Manche Städte/ Gemeinden haben Hundezonen, welche ich aber meiden würde (ausser man steht auf unerzogene Hunde und Leute die ihre Hunde null lesen können)


    Tollwutimpfung, Impfpass sollten reichen.

  • Vielen Dank für die Antworten. Nein haben nicht vor unsern Hund überhaupt mitzunehmen zu öffentlichen Sachen. Haben ja extra so ne kleine Hütte gemietet um einfach nur in den Bergen/Wiesen zu entspannen :)
    Dann frag ich mal direkt bei der Gemeinde Ampfelwang nach wie es sich dort verhält. Hundezonen ist nix für uns, Wicco ist ja nicht verträglich mit anderen Hunden....

  • Klasse! Hund sieht ja ganz zufrieden aus :gut:


    Danke für die Fotos. Nur auf dem ersten Foto sieht es so aus, als würde das Band, das vor seinem Hinterbein verläuft, etwas eng sitzen? Sorry wenn ich als Laie das frage.


    Was mich echt interessieren würde: Kann dein Hund damit groß und klein erledigen? :smile:

  • Ja, vorne schneidet es etwas ein... gefällt mir auch nicht so gut.
    Bin da noch am tüfteln wegen dem einstellen...
    Er flitzt auch schon recht ordentlich damit! Leckerlis suchen... Ball spielen... funktioniert alles


    In der Theorie kann er es. Vorn und hinten ist frei.
    Machen wird er wohl so schnell nicht damit, zumindest nicht pieseln. Koten kann er eh nur noch im stehen und merkt es schon jetzt nicht mehr immer wenn er muss.

  • Ja, vorne schneidet es etwas ein... gefällt mir auch nicht so gut.
    Bin da noch am tüfteln wegen dem einstellen...
    Er flitzt auch schon recht ordentlich damit! Leckerlis suchen... Ball spielen... funktioniert alles


    In der Theorie kann er es. Vorn und hinten ist frei.
    Machen wird er wohl so schnell nicht damit, zumindest nicht pieseln. Koten kann er eh nur noch im stehen und merkt es schon jetzt nicht mehr immer wenn er muss.

    Danke für die Antwort. Dann hast du noch Arbeit und dein Hundchen ein paar Lerneinheiten vor sich. Tut mir sehr leid, dass es überhaupt so weit kommen musste.


    Hoffe, es erfüllt seinen Zweck :streichel:

  • Wenn Du keinen Tier-Orthopädie-Techniker in der Nähe hast, kannst Du auch mal bei einem "Menschen-Reha-Techniker" anfragen. Viele sind da sehr hilfsbereit und haben besonders hautfreundliche Materialien zur Polsterung, an die man sonst nicht so gut herankommt. Nur als Tipp, falls das eigene Tüfteln doch Probleme bereitet.


    So frühzeitig mit der Gewöhnung anzufangen, ist super und Klimt scheint bestens mit dem Rolli klar zu kommen. Das mit dem Pieseln wird schon noch, wenn Klimt sich an den Unterbauch-Gurt gewöhnt hat.


    LG, Chris

  • Tier-Orthopädie Techniker haben wir hier keine... außer du kennst jemanden... (wohnen nur ein paar mehr Kilometer auseinander)
    Ich hab die Fotos mal meinem Physio geschickt aber der kann sie erst morgen anschauen.
    Menschen Reha kann ich in Selb mal vorbei fahren, da haben die auf jeden Fall einen.


    Mir wurde auch empfohlen so früh an zu fangen dass er später besser klar kommt falls ich die Beine hoch binden muss.
    Aber da unten am Gurt war er schon immer recht empfindlich hoffentlich wird es besser wenn es gepolstert ist.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!