Club der (Hunde-)Altenpfleger & Altenpflegerinnen - Teil 2

  • Letztendlich habe ich an den Vordereingang geschaut und da stand er total bedröppelt, hat auf mein Rufen überhaupt nicht reagiert. Er stand einfach nur da und hat auf mich gewartet. Er hatte schlichtweg nicht mitbekommen, dass wir zum Hintereingang reingegangen sind. Er ist zum Vordereingang gewatschelt.

    Ich weiß noch wie es an dem Tag war, als mein Sid von der Demenz angesprungen worden ist. Wir waren wie tausende von Tagen vorher auch auf den Pferdekoppeln beim Abäppeln der Pferdeäppel, wo die Hunde immer mit konnten. Und auf einmal trabt Sid los. Richtung Wald. Bei jedem "Sid, hier!" spitzte er zwar die Ohren, trabte aber auch umso schneller und zielstrebiger weiter in Richtung Wald. Völlig verbrezelt.


    Ich hinterhergerast, der Hund im flotten Trab immer vorweg und fast nicht einholbar (ich war auch noch ziemlich krank damals und hatte null Kondition). Gefühlte Stunden später (in echt waren es 45 Minuten), blieb er an einem Bach stehen, um was zu trinken. Den Hechtsprung hättet Ihr sehen müssen. Seitdem war er nur noch an der Sicherungsleine draussen. Von da ab wurde er immer tüdeliger.


    Und Jenni, die kleine Sausemaus, ist mir damals im Hundegarten - eingezäunt wie Fort Knox, abhanden gekommen. Im Winter, hoher Schnee, gesäßkalt. Ich suche und suche und suche - immer verzweifelter. Bis ich irgendwann dachte, ein Geräusch gehört zu haben und in die Richtung gegangen bin und noch intensiver gesucht habe. Da lag sie wie ein Maikäfer auf dem Rücken zwischen einer kleinen Böschung und dem Zaun eingeklemmt unter der Fichtenhecke. Dem heiligen Assissi sei Dank hatte sie einen dicken Mantel an. Auch das waren gefühlte Stunden, in Echtzeit aber doch bloss 20 Minuten. Man wird einfach irre dabei vor Sorge.


    Auch Jenni damals und jetzt Janosch, der genau genommen gar nichts mehr rafft, aber ein freundlicher Hunde-Opi ist, der immer so einen freudig-überraschten Gesichtsausdruck hat, ging dann nur noch an Sicherungsleine raus. Im Hundegarten dürfen sie nach wie vor lose laufen, Fort Knox ist ja nun offiziell wolfssicher eingezäunt, das sollte auch für Hunde-Oldies genügen. :lol:


    LG, Chris

  • Mit dem Thema habe ich auch viel zu tun. Bei meiner Teak hat sich der Tag-Nacht-Rhythmus durch Demenz verschoben. Ich "bastele" derzeit daran das wieder einigermaßen hinzubekommen. Um Punkt vier gehen die Augen auf und sie fängt an zu laufen... bis ich morgens aufstehe, dann gehen wir zum Pieseln in den Garten, sie geht rein, es macht "rums" und sie schläft wie ein Stein. Klar, wenn man mehrere Stunden im Kreis gelaufen ist. Sie war dann aber bei den Spaziergängen tagsüber deutlich erschöpft. Ist ja logisch. (Ich übrigens auch... nagt ja auch an einem, wenn man dauernd wach wird.)


    Ich habe ein bisschen rumgetüftelt, unter anderem auch mit "Platz begrenzen" über Hundebox (ging gar nicht, war der Vollstress!) und bin nun bei der Kombination Karsivan und dann abends noch Zylkene dazu. Damit wird sie zwar auch um Punkt vier Uhr wach (die hat da echt eine Uhr verschluckt?), muss dann pieseln, oft auch einen Haufen machen, schläft danach aber wieder weiter! Manchmal, ganz manchmal schläft sie durch.


    Dass sie aus dem Nichts in irgendeine Richtung läuft, kenne ich auch. Beim Gassi ganz toll - man läuft so entspannt in eine Richtung auf einem großen Feldweg (sie trägt ja eine Bärenglocke), es bimmelt langsam aber stetig hinter einem und plötzlich wird es rasant leiser. Dreht sich einfach rum und donnert in die andere Richtung. Und dann plötzlich in einem Tempo. :shocked:


    Trotzdem ist sie an anderen Stellen noch extrem leistungsfähig. Das finde ich so bizarr... hier mal ein Video unseres "Senioren-Mantrailings", was sie übrigens nicht nur im Feld so gut kann, sondern auch innerorts unter echt schwierigen Bedingungen.


    [Externes Medium: https://youtu.be/b2UtBpDcNPA]
  • Ich habe übrigens von meiner Physio ordentlich Schimpfe abgeholt, die meinte, daß mein Hund recht fit und munter für sein Alter und die Krankheiten ist und ich das Glas mal halb voll sehen sollte und nicht halb leer... :tropf:


    Ich versteh beides und bei mir wechselt sich die Sicht auf die Dinge oft ab. Ich genieße es, dass ich meinen Hund im Seniorenalter begleiten darf, wir haben so viel mehr ruhige, innige Momente als jemals zuvor in unserem gemeinsamen Leben und dennoch schmerzt es zu wissen, dass die Zeit der großen Abenteuer (um einen Teil des Bodensees laufen und bei -2°C zelten, völlig irre :lol: ) einfach vorbei ist und die Uhr so langsam, aber sicher abläuft.


    Im Hundegarten dürfen sie nach wie vor lose laufen, Fort Knox ist ja nun offiziell wolfssicher eingezäunt, das sollte auch für Hunde-Oldies genügen. :lol:


    Das sollte man zumindest meinen, aber wer weiß schon, was so einem dementen alten Herrn oder einer dementen alten Dame alles einfällt. xD


    @flying-paws:
    Hut ab, nach 6 Minuten Suche ist mein Golden platt - und der ist nur halb so alt. ;)
    Hast du denn den Eindruck, dass sie noch arbeiten möchte?

  • Hut ab, nach 6 Minuten Suche ist mein Golden platt - und der ist nur halb so alt.
    Hast du denn den Eindruck, dass sie noch arbeiten möchte?

    Sie kann sogar noch länger, ohne Probleme.


    Und wie sie will! Wir suchen immer freitags. Irgendwie hat die einen Kalender irgendwo versteckt... freitags hüpft sie nämlich ab dem Aufstehen ziemlich erwartungsvoll rum, obwohl wir da nichts anders machen als an den anderen Tagen auch. :D

  • Und wie sie will! Wir suchen immer freitags. Irgendwie hat die einen Kalender irgendwo versteckt... freitags hüpft sie nämlich ab dem Aufstehen ziemlich erwartungsvoll rum, obwohl wir da nichts anders machen als an den anderen Tagen auch. :D


    Tja, die einen Hunde haben eine Uhr verschluckt, die anderen einen Kalender.


    Mein suizidgefährdeter Goldie isst Glasscherben und Blechdosen. Ein Kalender oder eine Uhr wäre mir da lieber. :headbash:

  • Ach Leute, ich muss mal kurz jammern...
    Jetzt haben wir den Sommer hinter uns gebracht, im Herbst ging es Vento richtig gut, und jetzt?
    Seit vorgestern knicken ihm immer wieder die Hinterbeine bzw. die Hüfte weg, wenn man ihm an den Flanken entlangstreicht ganz extrem... Aber nur manchmal, andererseits springt er durch den Wald und man meint, er hat gar nichts...
    Freitag haben wir einen Termin in der Tierklinik, bis dahin versuche ich, ihm mit Wärme und Traumeel was gutes zu tun...

  • Ach Leute, ich muss mal kurz jammern...
    Jetzt haben wir den Sommer hinter uns gebracht, im Herbst ging es Vento richtig gut, und jetzt?
    Seit vorgestern knicken ihm immer wieder die Hinterbeine bzw. die Hüfte weg, wenn man ihm an den Flanken entlangstreicht ganz extrem... Aber nur manchmal, andererseits springt er durch den Wald und man meint, er hat gar nichts...
    Freitag haben wir einen Termin in der Tierklinik, bis dahin versuche ich, ihm mit Wärme und Traumeel was gutes zu tun...

    Hey Tippi,


    bei uns fängts grad auch wieder an. Ich achte halt drauf dass mein Dicker auch bei relativ warmen Temperaturen (Plusgrade) wenigstens nen dünnen Mantel anzieht. Wir fahren hier ganz gut mit dem Traumeel und den BVitaminen. Hat Vento denn irgendwas an der Hüfte/Rücken? Wie alt ist er denn? Schon mal an eine Physio gedacht? Wir gehen auch nur über die Wintermonate 1x im Monta zur Physio weil er im Sommer gut läuft...Es tut ihm jedenfalls echt gut
    Alles gute euch für den Termin

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!