Club der (Hunde-)Altenpfleger & Altenpflegerinnen - Teil 2
- McChris
- Geschlossen
-
-
Wenn der Hund Teufelskralle verträgt, würde ich Dexboron ausprobieren.
Bibo hat Teufelskralle nicht vertragen, deshalb ging es bei uns mit Dexboron schief.
Bibo hat über ca. 3 Jahre Novalgin Tabletten bekommen und gut vertragen!! Ich hatte für sie ne Minidosis, die aber für sie ausreichend war. Außerdem bekam sie Traumeel und Zeel als Dauerkombi ca. 6 Jahre, wo ich immer gemerkt habe, wenn sie es mal nicht bekommen hat. -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: Club der (Hunde-)Altenpfleger & Altenpflegerinnen - Teil 2* Dort wird jeder fündig!
-
-
Mein Großer verträgt Novalgin sehr gut und ist wie ausgewechselt. Wenn ich höre, daß ihr über Jahre Novalgin gebt, macht mich das zuversichtlich. Ich werd ihn auf keinen Fall die Schmerzen ertragen lassen, Schmerzen sind furchtbar. Ich mach mir schon Vorwürfe, daß ich die Steifheit nicht eher registriert hab, mir wurde das erst richtig bewusst, als ich einen jungen Pudel gesehen hab. Dass ein 10,5 Jahre alter Hund anders läuft als ein zweijähriger ist schon klar, aber in diesem Fall sind das Welten....
-
-
Ok, danke für den Hinweis. Er bekommt zunächst für 10 Tage Novalgin, wir wollten eh die SD-Werte kontrollieren lassen. Dann mach ich das in diesen 10 Tagen.
-
Achso, ich würde das nur bei Dauergabe anpassen. Sonst nimmst Du die Werte jetzt und handelst möglicherweise und setzt es dann wieder ab. Also würde ich dann jetzt eher nicht in dem Zeitraum machen. Ich hatte Dich gerade so verstanden, daß Du es ab jetzt dauerhaft gibst. Aber vielleicht wäre das Dexboron ja auch was für Dich
-
-
Ich komme grade aus dem Wald und bin null zufrieden. Gestern ist er so deutlich besser gelaufen und heute ....
, er lahmt wieder leicht und ist nur wieder hinterhergelatscht mit hängender Zunge. Dexboron kenne ich nicht, werde mich mal einlesen. Und einen Termin bei unserer Hundephysio machen.
-
Dexboron kann ich auch empfehlen, Mexx verträgt es super (obwohl er sonst einen seeehr empfindlichen Magen hat) und ich spüre einen deutlichen Unterschied zu vorher. Auch Traumeel und Zeel bekommt er immer wieder.
Beim Mexxchen ist das aber alles unfallbedingt, da er sich am Karpus verletzt hat ….leider. Im Zuge dessen wurden alle Gelenke gleichmal geröngt (wenn derHund schon in Narkose ist) und das Fazit war total positiv, die Gelenke könnten laut der TÄ auch von einem 1jährigen sein, sie war total begeistertDas hat mich riesig gefreut, ist der Bub doch 10 und immerhin sind die anderen Gelenke gut. Eine Baustelle reicht.
Kennt einer von euch das Buch Gymnastricks? Ist zum Muskelaufbau und –erhalt, hat eine Freundin mir empfohlen. Ich denke, ich leih es mir mal aus
-
Kennt einer von euch das Buch Gymnastricks? Ist zum Muskelaufbau und –erhalt, hat eine Freundin mir empfohlen. Ich denke, ich leih es mir mal aus
Das Buch wurde mir von meiner Physiotherapeutin empfohlen, als es ganz frisch erschienen war. Hab dann auch ein Seminar bei der Autorin besucht.
Es ist ein tolles Buch um Ideen zusammeln!
Carmen Mayer sagt selber, dass sie medizinischer Laie ist und man die Übungen mit Tierarzt/Physiotherapeut gezielt für den einzelnen Hund raussuchen soll, da nicht jede Übung für jedes Krankheitsbild geeignet ist (logisch). -
Danke für die Antwort. Ja beim Physio sind wir eh Dauergast durch die Sache, ich werde das Buch da einfach mal mit hin nehmen. Da Mexxi eben mit der Schiene nicht wirklich viel laufen kann, sind so stabilisierende Sachen sicher nicht verkehrt (natürlich an den Fall angepasst)
-
Dexoboron hat bei Vento ja leider gar keine Wirkung gezeigt, fällt euch vllt noch ein Zusatzmittel ein, das für mehr Vitalität sorgen kann?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!