Alles über Windhunde - Fragen - Antworten
-
-
Auch wenn Madame nur "Windei auf Verdacht" ist, bleib ich mal hier im Thread wenns ok ist.
Zum Jagdtrieb: Ja, hat sie, definitiv. Aber irgendwie hab ich mehr Glück als Verstand und uns sind erst 2x Hasen aufm Feld begegnet, einmal war sie an der Schlepp und ich war geistig anwesend genug um sie zu halten, das andere Mal war sie Frei und ist direkt hinterher, war aber nach nichtmal 2 Minuten wieder da... Aber alles, was klein ist und sich schnell bewegt hat einen enormen Reiz auf sie... Mäuse etc werden auch gejagt wenn gesichtet, mit Wild hab ich gottseidank noch keine Erfahrung, deshalb bleibt sie im Wald und in fremden Gebieten an der Schleppleine.
Zum Wasser: Sie liebt es! Wo ein See oder Bach ist, gibts kein Halten mehr. Da wird sofort mit Anlauf reingehüpft und rumgerannt wie irre, egal ob bei +30°C oder -10°C. Allerdings Schwimmen mag sie nicht, kleiner Angsthase... Ab Bauchtiefe ist schluss. Ich hatte sie mal an nem Badesee dabei und hab versucht sie rein zu locken: Statt mir zu folgen stand sie bauchtief im Wasser und fing an jämmerlich zu schreien
Achja, Regen und Pfützen sind auch igitt -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Alles über Windhunde - Fragen - Antworten* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Noch zum Jagdtrieb; Der ist definitv vorhanden, ziemlich ausgeprägt. Sie lässt sich aber auf offenem Feld relativ gut kontrollieren, ich kann sie ab Spuren holen, nur wenn was unmittelbar vor ihr aufschreckt (und wegrennt), ist sie weg – und während der Hatz dann leider nicht abrufbar. Damit lässt sichs aber relativ gut leben, da wir halt in offener Flur unterwegs sind – ich muss halt einfach vorausschauend unterwegs sein (muss ich aber eh, denn der Herdi ist auch nicht ohne). Sieht sie was von weitem, steht sie erst mal vor (das Vorstehen hab ich durch Training verlängern können). Im und am Wald oder auf unübersichtlichen Strecken nur angeleint.
-
Dusty hat Wasser geliebt.
Gelernt hat sie das von zwei Rottweilern und danach war der Bann gebrochen -
Hallo Zusammen,
ich heiße Denise bin 31 und habe seit 2 Jahren einen mittelgroßen Podengo Portugues Rüden bei mir.
Er kam als Welpe mit einheimischen aus Portugal nach Deutschland, die dann als Max 7 Monate alt war nicht mehr mit ihm zurecht kamen, da er zu aktiv für sie war und wollten ihn auf der Straße verschenken.....
So wurde er von meinem damaligen Tierschutzverein übernommen, war dann noch ca 2 Monate auf einer anderen Pflegestelle und kam dann zu mir.Er ist total poditypisch sehr aktiv und könnte 24 Stunden nur rennen und toben und ist daher sehr anspruchsvoll, wo die Normalos schon lange nicht mehr mithalten können. Selbst den großen Podencos macht er noch was vor, da die Portugiesen im Gegensatz zu den Spaniern mit allen 3 Sinnen jagen und sehr seeehr aktiv sind. (jahrelange Erfahrung)
Zuvor hatte ich auch 2 Jahre eine Podengo Portugues Dame, die allerdings jetzt bei meinem damaligen Freund lebt.Sonst habe ich die letzten 5-6 Jahre auch einiges mit Windhunden zu tun, da ich Mitglied eines Tierschutvereins in Karlsruhe (meiner Heimat war) und wir dort einen Windhundeauslauf mit regelmäßigen Windhundtreffen veranstaltet hatten. Leider haben wir uns zu Ende letzten Jahres aufgelöst, da es immer weniger Mitglieder waren und von uns 3 verbleibenden Hauptmitgliedern 2 verzogen sind. Eine davon war ich. :-)
Wohne jetzt seit einem Jahr im Heidenheimer Kreis und besuche hier öfter den Windhundetreff in Neu-Ulm.
Sonst bin ich auch viel mit Max unterwegs, treffe mich mit anderen Hundebesitzern oder fahre öfter Fahrrad.Soviel mal zu uns. :-) Mal noch zum Größenvergleich ein Bild von Max (vorne) mit seiner Freundin Lilli.
Liebe Grüße Denise & MaxUploaded with ImageShack.us
-
Hach, sind die schön!!!
(Aber ich hab´ja gerade in einem anderen Thread schon geschrieben: Nie mehr Podi!) -
-
Also Abby hasst Wasser.
Egal ob von oben oder unten. Über Pfützen springt sie drüber, egal wie hoch *g* und in einen See würden sie keine 10 Pferde rein bekommen
Schöner Podi
-
Also unser Silken Windsprite ist zwar schon ein (Sicht-)Jäger, aber er lässt sich seeehr gut kontrollieren! Und Wasser findet er klasse, vorallem im Sommer
Bach in Sicht, wird reingehüpft, nur schwimmen mag er nicht :)
Und er liebt es zu rennen, am liebsten sind ihm andere Windhundkumpels da kann er sich richtig austoben :) (Treffen wir hier nur leider sehr selten)
Hier mal ein paar Fotos von Jester :) -
Der ist ja soooooooooo schön!
Von allen Windhunden gefallen mir die Silken mit Abstand am besten! -
Zitat
da die Portugiesen im Gegensatz zu den Spaniern mit allen 3 Sinnen jagen und sehr seeehr aktiv sind. (jahrelange Erfahrung)
Na, da kennst Du die spanischen Podencos aber schlecht
Ich kenne mittlerweile einige, auch jagdlich geführte,
und hab hier eine 12jährige übereifrige Dame sitzen,
die bei Kaninchen auch nicht müde wird.Kennst Du den Podenco Andaluz talla chica?
Der sieht genau aus wie Deiner, nur glatthaarig.
Und der ist ein superhibbeltier, der keine Aktivität auslässt.Und jagen tut er mit Auge, Nase, Ohr, was er eben so hat.
LG
Chrissi -
Also meine Podenca Xarnego Valenciano ist eine hibbelige und extrem aktive Podenca vor dem Herren!!!
Und auch sonst sehe ich auf der HaM Wiese in Köln-Neubrück ja sehr viele Podencos (auch Podenco Portugues), und ich finde nicht, das es da einen großen Unterschied bezüglich der Aktivität gibtHier mal meine kleine hibbel Tante beim leichten Joggen..
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!