Bemerkenswerte Sätze - Teil 2
-
SheltiePower -
23. Februar 2012 um 13:29 -
Geschlossen
-
-
Ne. Das Fell schützt vielleicht wenn es über 38° hat, das hat es aber selten und wenn dann sind wir nicht draußen. Ansonsten behindert es nur die Wärmeabfuhr vom Körper, die funktioniert umso schlechter, je wärmer es wird. Mit 9mm Fell (noch länger als Dobermannfell) bekommen sie auch keinen Sonnenbrand. Bei einem Hund mit viel Unterwolle muss man diese zusätzlich ausbürsten, ist ja logisch.
Und ich glaube kaum dass die Hunde nach einer Woche noch ein "komisches Körpergefühl" haben. Sie sind auch nicht aufgedrehter. Aber sie liegen bei der selben Hitze nicht mehr mit knallroter Zunge und und kurz vorm Hechelkollaps in der Wohnung sondern deutlich entspannter.
Wenn Fell so gut gegen Hitze isoliert, dann zieh doch bitte mal im Sommer eine Winterjacke an. Dann bekommst auch keinen Sonnenbrand und die Jacke schützt gut gegen die Hitze. Dann reden wir nochmal drüber.
Aber jetzt genug OT.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Ein Mantel ist ein bisschen was anderes als angewachsenen Fell
Sieht aber nicht so aus, als würdest du deine auf 9mm scheren.
Wenn lang- oder stockhaarige Hunde bei Wärme so leiden würden und quasi immer kurz vorm Kollaps stehen, weil die Hitzeabgabe ja kaum funktioniert, dann frag ich mich wie Wölfe so lange überleben konntenhttp://www.hundesalon-wilster.de/fell-und-co/go…ren-/index.html
Es gab noch einen besseren Link mit vielen Bildern, wo dargestellt wurde was bei kurzem Fell und Sonneneinstrahlung passiert, find ich aber leider gerade nicht.
Beim Scheren kürzt du das Fell ja nur. Die isolierende Unterwolle ist ja trotzdem noch da. Durch das häufige Scheren kann es auch zu vermehrter Unterwollproduktion kommen. Mir wär das zu heikel. Da kühl ich meinen Hund lieber und achte drauf, dass er nicht raus kommt bei Mittagshitze, aber das geht mit einem geschorenen Hund ja auch nicht.
Übrigens bin ich kein Schergegner. Mach ich ja bei meinem Kleinen auch, aber bei kurzem Fell und Fell mit viel Unterwolle halt ich es für unsinnig und kann es nicht nachvollziehen.
-
Ja, seit es temperaturmaessig Sommer ist, muss ich mir mehrmals woechentlich anhoeren, dass der Finlay aber ganz dringend geschoren gehoert. Ansonsten wird der wohl zum Sheltie einschrumpeln oder den fruehen Hitzetod sterben und ich bin ein uneinsichtiges, egoistisches Frauchen... nur auf Schoenheit bedacht.
Fakt ist: ja, Finlay ist in den warmen Sommermonaten langsamer unterwegs, vor allem in Mittags- und Nachmittagssonne. Aber halt nur langsamer, der hechelt sich nicht zu Tode und trinkt auch kaum mehr.
Aber da ist ein grosser Unterschied zu meinem verstorbenem Collie-Mix Maxe. Maxe hat im Sommer wirklich gelitten, schnell hechelnd am Wegrand gelegen... etc. Aber Maxe war herzkrank und ich denke, das war da der Hauptgrund. Maxe habe ich einige Sommer scheren lassen und habe dann schlecht nachwachsendes Deckhaar gehabt. Nicht so schlimm wie auf den verlinkten Bildern, aber deutlich.
Genauso reduziert im Sommer wie Finlay, ist hier uebrigens Eddie. Eddie hat keine Unterwolle und nur wenig Deckhaar in unter 1cm Laenge. Bei momentanen Temperaturen schmeisst der sich auch mal der Laenge nach ins taufrische Gras und kuehlt sich.
Fast gar nicht anmerken, dass Sommer ist, kann man Geordy. Der will auch in der Mittagshitze Ball spielen
Geordy hat ordentlich Unterwolle, rieselt die aber permanent durch die Gegend.
-
Ich kann AnjaNeleTeam nur zustimmen, manche Fellstruktur, wie z.B. Kurzhaarfell mit Unterwolle, ist einfach nicht zum scheren geeignet. Ich kenne Halter, die ihrem Hund etwas gutes tun wollten und dann Monate gebraucht haben, um das Fell mit viel Pflege und Kämmen wieder hinzubekommen. Man hat dann nämlich superdichtes (Unter-)fell ohne schützendes (längeres) Deckhaar, das dann gerne ganz dicht verfilzt und oft gekämmt werden muss, wenn man will, dass die Haut atmen kann. Sorry für OT, aber darüber solltest Du Dich wirklich nochmal kundig machen, Woelfchen!
-
Ich kenn die ganzen Theorien mit der vermehrten Unterwollproduktion, ich sehe das Problem (bei meinen Hunden) nicht. Falls doch zu viel Unterwolle nachkommen sollte - der Furminatur geht auch bei geschorenem Fell wunderbar.
Wölfe sind im Wald da ist es eh kühler als in besiedelten Gebieten. Amy tuts jedenfalls gut und das Fell ist innerhalb von 2-3 Monaten wieder genau so schön wie vor dem Scheren. Keine überflüssige Unterwolle, kein Filz, nichts. Sie hat aber auch wenig Unterwolle. Ob das bei einer anderen Rasse oder bei anderen Hunden problematisch ist weiss ich nicht, für Amy ist es jedenfalls das richtige.
Anja Die Seite die du meinst hab ich auch durchgelesen und ich hab selten so viel Schwachsinn gelesen. Verschmelzende Haarfollikel durch Sonne?Komisch dass alle Pinscher, Dobermänner und sonstige extrem kurzhaarigen Rassen das Problem nicht haben. Und die gezeigten Hunde waren vermutlich Nebennieren- oder Schilddrüsenkrank, das waren jedenfalls typische Anzeichen. Und wieso sieht das nicht so aus als wären meine auf 9mm geschoren? Willst herkommen und nachmessen?
-
-
Naja die ganz kurzhaarigen wie Boxer zum Beispiel sind ja eher gefährdet einen Hitzschlag zu bekommen. Das mit den verschmelzenden Haarfolikeln halte ich jetzt auch für unwahrscheinlich, aber ich denk schon, dass man durch sowas die Haut des Hundes schädigen kann, also wenn die Sonne direkt drauf scheint über längere Zeit.
Ich find es sieht eher nach 3-6mm aus, weil es so gräulich ist. Aber es sind deine Hunde, du kannst mit ihnen machen was du willst. Ich hoffe nur, dass du es in ein paar Jahren nicht bereust. -
Zitat
Ich hoffe nur, dass du es in ein paar Jahren nicht bereust.
Also ich hatte ja schon die Ehre, Woelfchen's Amy im geschorenen Zustand kennen zu lernen:
Die ist NICHT glattrasiert wie ein Pavianpopo, sondern hat die genannten 9 mm.Und als "verwitwete Terrieristin" kann ich beitragen:
Der ziemlich unterwollige Irish Soft Coated Wheaten, den zu betütteln ich 12 Jahre das Vergnügen hatte, wurde 2 x jährlich auf ca. 12 mm geschoren (April und Juli) und ist ohne chronische Hautschäden knapp 15 Jahre alt geworden. Einen "Knall" hatte er trotzdem. Aber der war erblich bedingt, nicht wegen Sonneneinstrahlung. -
Kurz und knapp
"Ah Schutzdienst... Aber sie wirken garnicht wie so ne Kampflesbe"
Wissta Bescheid Mädels
-
Zitat
Kurz und knapp
"Ah Schutzdienst... Aber sie wirken garnicht wie so ne Kampflesbe"
Wissta Bescheid Mädels
-
Gröööhhl , you made my day!
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!