IBD, chronisch entzündliche Darmerkrankung

  • Bei Mila beginnt aktuell mal wieder ein IBD-Schub wie es aussieht, ich hoffe es wird nicht so schlimm. Seit der Diagnose im Februar diesen Jahres hat sich ihr Darm mit der Umstellung auf Lupovet IBDerma Huhn (+ morgens 100g Hermanns Bio Reinfleisch Huhn und 1 Messlöffel OmniBiotic Cat and Dog) 1000% zum Positiven verändert. Selbst kleinere Kausachen wie Rinderohren sind so wieder möglich. Absolut kein Vergleich zu früher, wo matschiger Kot oftmals Standard war und alle paar Wochen Blut im Stuhl war und akuter Durchfall auftrat.

    Bislang hatten wir nur einen akuten Schub Ende Mai, der zum Glück innerhalb von 5 Tagen zu Ende war - in 3 Nächten musste ich mit ihr raus weil sie den blutigen Durchfall nicht halten konnte. Sobald ich merke dass im (festen) Kot etwas Blut beigemischt ist, reduzieren wir die Trockenfuttermenge um ca. 1/3, füttern am Tag bei allen Mahlzeiten Moro Suppe zu und geben etwas mehr Reinfleischdose, alle Leckerlis und Kausachen sind dann tabu.

    Drückt uns die Daumen, dass es dieses Mal nicht so lange dauert und schlimm wird!

    Daumen sind gedrückt, dass es nicht zu schlimm wird.

    Warst Du bei Dr. Breuer in Behandlung? Hat er Dir diesen Futterplan zusammengestellt?

    Hat geholfen, 2 Tage Suppe als Zusatz und Leckerliverzicht - alles gut soweit. :)

    Wir waren dort nicht in Behandlung sondern haben es selbst erstmal versucht, mit - nach nun mehr ca. 8 Monaten - sehr gutem Erfolg :) Hatte aber zu Beginn mal mit der Lupovet Hotline telefoniert und dort zum Beispiel auf Anraten zu Beginn auch sowas wie Limburger Käse oder Sauerkraut zugefüttert.

  • Hat geholfen, 2 Tage Suppe als Zusatz und Leckerliverzicht - alles gut soweit. :)


    Wir waren dort nicht in Behandlung sondern haben es selbst erstmal versucht, mit - nach nun mehr ca. 8 Monaten - sehr gutem Erfolg :) Hatte aber zu Beginn mal mit der Lupovet Hotline telefoniert und dort zum Beispiel auf Anraten zu Beginn auch sowas wie Limburger Käse oder Sauerkraut zugefüttert.

    Das hört sich ja super an.

    Ich habe mir Euer Probiotikum mal angeschaut, dort sind 2 Bakterienstämme, sowie MOS enthalten.

    Wurde Euch diese Probiotikum empfohlen? Hattet ihr mal ein Kotscreening gemacht?

    Frage deshalb, weil wir aktuell Sivomixx geben und dort leider das Bakterium Enterococcus faecium fehlt, was ich sehr schade finde.

    Mit einem Kotscreening muss ich hier noch etwas warten, und muss es aber erstmal weitergeben (gehört zu unserem Behandlungsplan).

    Neo hatte aber seinerzeit auf die Carnikur Paste super reagiert, dort ist auch das o.g. Bakterium enthalten.

  • Bei uns helfen immer die Estifor Kautabletten super gut und werden auch gerne gefressen:

    "Die Hauptinhaltsstoffe von Estifor® tragen zu einer schnellen Bekämpfung des Durchfalls bei Hunden bei:

    1. Montmorillonit: ein Gesteinsmehl mit einer großen Oberfläche zur Bindung von Flüssigkeit („stopfen“), bindet zusätzlich unerwünschte Substanzen wie Toxine und mikrobielle Metaboliten

    2. Kamillenblüten: unterstützen die Entspannung der Muskulatur des Magen-Darm-Traktes und tragen zur Minderung von Darmkrämpfen beim Hund bei

    3. Natriumkarbonat: erhöhte Pufferkapazität gegen Säuren

    4. Prebiotischer Nährbodenkomplex (Eiweiß von Lactobazillus acidophilus und Entereococcus faecium): wichtiger Nährboden für nützliche Darmbakterien

    5. Hefeextrakte: unterstützen das Wachstum der Darmflora"

  • So ähnlich ist auch die Carnikur pro Paste aufgebaut. Die hatte seinerzeit super geholfen. Soll ich aber zur Zeit nicht einsetzen, ärztlicher Rat. Wir haben sonst zu viele Fehlerquellen.

  • Ich muss ehrlich zugeben, wir haben beim Pudel niemals Kotscreening gemacht oder Bakterienstämme zugefüttert.

    Gerade bei IBD finde ich es deutlich wichtiger, richtig lange Ruhe reinzubringen (bei Ernährung und Lebensweise) und so überhaupt erst wieder eine Grundlage für ein funktionierendes System zu schaffen, da zugeführte Bakterienstämme sich sonst nicht halten, und auch entsprechender Nährboden einfach nicht ausreicht, wenn die Darmschleimhaut total angegriffen ist. Zumindest hier haben solche Dinge nie geholfen, weil der Darm einfach zu kaputt war. Ist so eine Huhn-Ei-Situation...

    Auch ohne "Bakterienzuführung" von außen hat sich bei unserem Pü die Verdauung mittlerweile soweit normalisiert, dass er mittlerweile sogar wieder kleine Brocken vom Tisch haben kann, und er ist messbar resilienter gegen Stress geworden.

    Ich sage nicht, dass es (bei verschiedensten Darmgeschichten) nicht helfen kann, aber hier hat sich sowas immer angefühlt wie "Pflaster auf die Fleischwunde legen".

    Der nächste Schritt ist bei uns jetzt dann Physiotherapie, um die verkrampften Muskeln zu lösen, die Schübe bei ihm immer wieder verursachen, und so noch einmal eine bessere Ausgangslage für den Körper insgesamt zu schaffen.

    Ich weiß nicht, was wir getan hätten, wenn man uns in Müllheim nicht helfen hätte können. :/

  • Der nächste Schritt ist bei uns jetzt dann Physiotherapie, um die verkrampften Muskeln zu lösen, die Schübe bei ihm immer wieder verursachen, und so noch einmal eine bessere Ausgangslage für den Körper insgesamt zu schaffen.

    Oha, davon hab ich ja noch nie was gehört im Zusammenhang mit IBD.

    Da werd ich mich wohl ein wenig schlauer lesen und Hund im Zusammenhang genauer beobachten.

  • Ruhe ins System bringen war auch bei uns der Ansatz Nummer 1.

    Gerne hätte ich ein Kotscreening gemacht, bevor er Probiotika bekommen hat. Aber wir steckten zu schnell in der ärztlichen Schleife drin, mit Behandlungsplan usw.

    Der Arzt sagte, würde zu diesem Zeitpunkt keinen Sinn machen.

    Das war die Zeit, wo alles drunter und drüber ging.

    Deshalb währe ich mich zur Zeit gegen jegliche Umstellung des Futters, ständig empfehlen sie mir das Anallergenic. Aber vom Gefühl her wäre es das falsche für Neo.

    Neo verträgt grundsätzlich keine Veränderungen, er reagiert sehr heftig darauf.

    Huhn und Reis + Mineralfutterzusatz füttern wir zur Zeit, ist nicht das optimalste. Aber der Darm mag es, und das hat bei mir erstmal oberste Priorität. Wir haben hier einige Baustellen, aber eines zur Zeit.

    Pysio steht bei uns auch noch an, hatte sogar schon einen Termin, aber Neo ist instabil geworden, daher mussten wir ihn absagen.

    Dr. Breuer schalten wir auch noch ein, kommt noch. Aber dafür brauche ich auch sämtliche Blutwerte. Ich erhoffe mir viel von diesem Mann.

    Ein langer Weg.....

  • Wurli

    Wie sieht denn eure Fütterung aus? Ich weiß, jeder Hund ist verschieden , aber es würde mich mal interessieren. Und was gibt ihr zur Darmunterstützung?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!