Hundefriseur oder selber schneiden?

  • Meine beiden Wuschels lasse ich alle 8 Wochen von unserer Hundefriseurin "bearbeiten". Chicco wird am Körper geschoren und die Beine, Kopf und Rute werden mit der Schere geschnitten. Bei Marla werden nur die Pfötchen rund geschnitten und die Spitzen kommen ab. Dazu kommt bei Beiden das Ohrenzupfen und Krallenschneiden.


    Ich kann die Schnitte auch selbst machen, aber erstens habe ich nicht so ein gutes Equipment und zweitens sehen die Hunde nach dem Besuch einfach perfekt aus. So bekomme ich das dann doch nicht hin! ;) Die Kleinigkeiten bessere ich zwischendurch allein aus und zupfe die Ohren nach.


    Ich zahl für Beide zusammen 40 € und das finde ich relativ human. Das kann man sich alle 2 Monate gönnen ;)

  • Stimmt bei Schnauzern gibt es so gewisse Vorgaben, aber so genau halte ich mich nicht immer daran. Mein Hund hat zum Beispiel immer kurz geschnittene Augenbrauen. Die Schnauzerzüchter steinigen mich dafür, aber mir gefällt es besser, wenn Hunde frei Sicht hat. Vor allem im Hundesport brauche ich alltagstaugliche Frisuren :)


    Bei mir hat sich das schneiden mittlerweile zu einem richtigen Hobby entwickelt.


    BTW: Warum nicht auch mal nem Yorkie ne Schnauzerähnliche Frisur verpassen :) Diese Freiheiten hat man ja gerade, wenn man selber macht :)

  • Zitat

    la.petite: ich schau mal, ob ich Fotos von Timmi habe, auf denen er frisch geschoren ist ...


    Super, würd mich nämlich echt mal interessieren. Hört sich ja alles ganz einfach an, wie du das beschreibst.
    Hat das lang gedauert, bis du das passabel hinbekommen hast?
    Wenn ich meiner Hundefriseurin zuschaue, bin ich immer erstaunt über so ein Können und denke, dass man da ne Menge Übung braucht...



    Danke dir fürs extra suchen.
    Man sieht ja wirklich nicht, das du das mit ner stinknormalen Schere geschnitten hast. Da bin ich echt erstaunt. Hier sehen die Selbstgeschorenen echt furchtbar aus. Und die haben sogar meist ne Schermaschine Zuhause. Man braucht da wirklich ein Händchen für.
    Vielleicht kommts auch auf die Fellstruktur an... hat Timmy sehr feines Fell?


    (Hach, aber der kleine Herr Ohrenpuschel ist ja eh sowas von niedlich, der würd auch mit ner Kahlrasur noch toll aussen =) )


    Svenjalein: Ich bezahl 25€, und ich find das echt fast schon zu günstig, für die Arbeit die die Hundefriseure haben. Ohrenzupfen mach ich allerdings niiie wieder... Hund tats weh ohne Ende. Aber der hat eh nur ein paar Häärchen im Ohr, die ich ganz normal sauberhalten kann...

  • Meiner hat einen richtigen Wildwuchs im Ohr. Da zupfe ich immer mal beim schmusen einige
    Haare raus, ganz unauffällig. Bungee ist da sehr tapfer und geduldig.
    Krallen mußte ich bisher bei keinem meiner Hunde schneiden, die nutzen die immer ganz natürlich ab.
    Lediglich die Daumenkralle muß bei Bungee geschnitten werden, Sandro pflegt die selber und knabbert
    die kurz.

  • Zitat

    Man sieht ja wirklich nicht, das du das mit ner stinknormalen Schere geschnitten hast. Da bin ich echt erstaunt. Hier sehen die Selbstgeschorenen echt furchtbar aus. Und die haben sogar meist ne Schermaschine Zuhause. Man braucht da wirklich ein Händchen für.
    Vielleicht kommts auch auf die Fellstruktur an... hat Timmy sehr feines Fell?


    Tim ist (angeblich) ein Dackel-Shih Tzu Mix. Er hat schon sehr feines Fell, was eben auch ständig verknotet ... ich hätt ihn längst mal wieder kämmen müssen :pfeif:
    Wenn ich ihn Bade, und dann während dem Föhnen bürste, sieht er anschließend aus wie ein Schaf.
    Aber kurz geschnitten fällt sein Fell locker-fluffig.


    Ehrlich gesagt, würde ich mich da nicht mit der Schermaschine rantrauen, dafür ist sein Haar nicht dicht genug.



    zu den Krallen: Tim's Krallen sind arg lang- selbst unsere Tierärztin meinte beim letzten Besuch, Tim solle mehrauf Asphalt laufen ... tja, wir wohnen in der Stadt, nochmehr geht nicht!
    Aber zum Buddeln braucht er lange dicke schwarze Maulwurfskrallen ;)

  • Habe eben einen Termin ausgemacht bei der Hundecoiffeuse nächste Woche.... :roll: Routinesachen wie Ohren und Pfoten mache ich laufend selber, wobei an den Ohren möglichst nur gezupft wird. Aber meine Versuche, der Halskrause selber mit der Effilierschere zu Leibe zu rücken, lieferten kein berauschendes Ergebnis.... Da werde ich noch einige Male zugucken und viel üben müssen. Die meisten Selbermacher und nicht wenige Groomer nehmen für den Hals eine Schermaschine, das sieht aber weniger natürlich aus. Wenn es wirklich top aussehen soll, lasse ich da vorläufig den Profi ran....

  • Zitat

    Tim ist (angeblich) ein Dackel-Shih Tzu Mix. Er hat schon sehr feines Fell, was eben auch ständig verknotet ... ich hätt ihn längst mal wieder kämmen müssen :pfeif:


    Eeeecht? Ich hätt da aufn Yorkie-Mix getippt... :ops:

  • Zitat


    Eeeecht? Ich hätt da aufn Yorkie-Mix getippt... :ops:


    wenn du ihn auf anderen Bildern im Vergleich zu anderen Hunde siehst, ist der Dackel nicht zu leugnen.
    Langer Körper, lange Schnute, kurze krumme Beinchen ... farblich könnte er auch etwas vom Rauhaardackel haben ... wo der Shih-Tzu steckt, weiß ich auch nicht^^ vllt in der Fellbeschaffenheit

  • Den Dackel wollte ich nicht leugnen - wollte den Shi Tzu gegen nen Yorkie eintauschen :D :lol:


    Aber mein Willy soll ja auch ein reiner Shi Tzu sein :headbash:


    Aber völlig egal wer mitgemischt hat - tolle Hunde :smile:


    LG

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!