Fahrrad fahren mit Hund ?

  • Auch wenn jeder, obwohl er´s selbst nie ausprobiert gegen "diese Halterungen" ist..


    kann ich Halterung von Kleinmetall NUR empfehlen.

  • Ja die Halterung ist super und auch eine sichere Lösung um den Hund im Strassenverkehr neben dem Fahrrad laufen zu lassen.


    Umreissen kann mich meine Hünding nicht, da die Halterung ja sehr tief am Rahmen befestigt ist.


    Eine andere Lösung wäre den Hund ziehen zu lassen , aber das ist nur was für Feld- und Waldwege ohne Verkehr. Dazu gibt es auch Halterungen und Leinen mit Ruckdämpfer.

  • Zitat

    Auch wenn jeder, obwohl er´s selbst nie ausprobiert gegen "diese Halterungen" ist..


    kann ich Halterung von Kleinmetall NUR empfehlen.


    Auch wenn dein Hund (sieht auf deinem Bild groß aus) zieht ?

  • Noch eine Stimme von mir "pro Halterung".


    Wir haben den geborenen Zughundesportler, der zieht leider auch da, wo er gar nicht soll und das mit extrem viel Kraft. Ich fahre nie mehr mit dem Hund ohne diese Halterung durch die Stadt, denn ich habe viel zu viel Angst, dass er irgendetwas sieht, wo er mal schnell hinsprinten will. Außerdem kennt er leider rechts vor links nicht. Da er am Anfang der Radtour immer völlig außer Rand und Band ist, kann ich mein Leben nur dadurch retten, dass ich ihn mit der Fahrradbremse stoppe. Und das geht nur, wenn beide Hände am Lenker sind.


    Dadurch, dass die Halterung tief befestigt ist, hält man den Hund mit dem gesamten Eigengewicht, das schaffst Du nie, wenn Du die Leine nur in der Hand hast.


    Ich würde das Radfahren irgendwo in Wald oder Feld ausprobieren, nicht im Straßenverkehr.

  • ich finde es etwas befremdlich, dass der TE dazu geraten wird "die leine locker in der hand zu halten und bei bedarf loszulassen", wenn sie doch kurz vorher geschrieben hat dass ihr hund mit vielen anderen rüden nicht verträglich ist, und dann unkontrolliert hinstürmen würde.
    ich jedenfalls würde mich sehr bedanken, wenn mir ein solches mensch/hund gespann auf dem fahrrad entgegenkäme.


    wir haben die fahrradhalterung von kleinmetall, ich finde sie ziemlich gut.
    mein hund hat einen mords jagdtrieb und stürmt auch bei katzensichtung derart unvermittelt und kraftvoll nach vorne, dass ich ohne diese halterung keinen meter radeln könnte...sofern mir mein leben und das der anderen verkehrsteilnehmer lieb ist.
    allerdings wiegt er nur 25 kilo, die sind dann aber bei umsichtiger fahrweise bis jetzt gut zu halten, zu fall hat er mich noch nicht gebracht.
    und das ganze natürlich am geschirr, halsband sollte an einer halterung nicht befestigt werden.

  • Ich rate einfach dazu:


    Bringt euren Hunden bei, ordentlich an der Leine zu laufen, auch bei Ablenkung mit "Weiter" weiter zu laufen
    und mit Hilfe von Impulskontrolle, nicht seitlich wegzuspringen


    anschließend stellt sich die Frage nicht mehr, wie die Hunde laufen bzw. woran und man kann sie theoretisch wunderbar am Halsband am Rad laufen lassen
    ... klappt sogar mit 2 angeleinten Hunden gleichzeitig ;)

  • Für mich persönlich gehört ein Hund am Fahrrad ans Geschirr, auch wenn der Hund leinenführig ist.


    Unser Paco läuft wunderbar am Fahrrad mit, ist da top leinenführig, trotzdem ist der schonmal ganz stark in die Leine gesprungen, als ihn plötzlich ein freilaufender Schäferhund, den ich gar nicht bemerkt hatte und Paco scheinbar auch nicht, hinten berührte.
    Paco hat sich so stark erschrocken, dass ich wirklich froh bin, dass er beim Fahrrad fahren immer ein Geschirr trägt.


    Solche ähnlichen Situationen können meiner Meinung nach immer mal passieren und da man beim Fahrrad fahren in der Regel doch eine deutlich höhere Geschwindigkeit hat, als beim normalen Spazieren gehen, möchte ich nicht, dass meine Hunde unter Umständen einen dadurch verstärkten Ruck am Hals spüren müssen.



    Zu den Gestellen kann ich aus mangelnder Erfahrung nichts sagen, ich binde mir immer die Leine um den Bauch, unabhängig davon, ob ich einen großen Hund oder einen kleinen Hund am Fahrrad habe, denn mir ist es lieber, dass ich im Falle des Falles noch am Hund dranhänge, sodass dessen Bewegungsfreiheit eingeschränkt ist und er nicht z.B. aus Schreck auf eine Straße laufen könnte.

  • Hallo,


    also wir haben auch einen "Springer" am Fahrrad montiert. Denn mich hat mal die Hündin meines ehemaligen Lebensgefährten (super erzogen und leinenführig) vom Fahrrad geholt. Und das hat wirklich weh getan. Dann haben wir den Springer gekauft. In einem online Shop. An den kommt der Hund (jetzt der eigene) nun immer, wenn Hund an der Leine laufen muss (Straße etc.). In diesem Springer ist eine Feder eingebaut, sodass heftiges Rucken abgefangen wird und das Radl eben nicht umfällt. Zudem hält es den Vierbeiner von Fahrrad fern, sodass er nicht versehentlich Dir in Speichen laufen kann. Ich weiß jetzt nicht, wieviele verschiedene Varianten es gibt, aber das Teil, das wir haben, wird an der Stange unter dem Sattel angebracht.
    Wenn wir fernab von Straßen oder anderen Gefahren sind, läuft Hundi aber frei.
    Als Geschirr haben wir auch nix spezielles genommen.


    Also auch wenn die Mehrheit gegen ein solches Teil ist, wir sind über die Anschaffung sehr glücklich.
    Meine Mädels sind 25kg und 15 kg schwer, wobei die Kleine noch nicht dran gewöhnt wurde, denn ich jogge mit ihr und mein Mann fährt mit dem Rad und der Großen nebenher.


    Liebe Grüße,
    Trööt


    Gewöhnt habe ich Elli auch erstmal mit Fahrrad schieben und Hund an der Leine daneben.

  • Hey,
    muss dazu nochmal was sagen:
    Leine locker in der Hand halten heißt nicht um die Hand wickeln, und loslassen natürlich nicht bei Autoverkehr oder Hundestress!
    Bitte an die "Halterungsfreunde": was passiert, wenn der Hund unvorhergesehen (Schreck, Panik, Hase o. ä.) heftig zur Seite springt? Oder wenn er aus dem Lauf heraus mal muss?
    Sorry, ich kann mir das nicht vorstellen. Ist wirklich eine ehrliche Frage, hab mich bisher nicht an die Dinger rangetraut, fahre aber auch nicht in der Stadt.
    LG

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!