Fahrrad fahren mit Hund ?
-
-
Hi,
würde ich beim Fahrrad fahren die Leine locker in der Hand halten, hätten wir schon längst den ein oder anderen Unfall verursacht.
Mit meinem Kraftpaket ein Ding der Unmöglichkeit. Mit der Halterung von Kleinmetall ist das kein Problem.
Der Hund kann zwar zur Seite springen und auch versuchen stehen zu bleiben, aber es passiert nichts. Das Fahrrad wird nicht umgerissen und der Hund "titscht" durch die Feder einfach wieder in die Ausgangsposition zurück.
Aber ganz wichtig: nur mit Geschirr benutzen.
Also mit Leine in der Hand habe ich mich schon übelst hingelegt, mit Halterung ist das noch nie passiert.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
warum springt dein Hund zur Seite bzw. versucht, stehen zu bleiben?
-
Zitat
Gutes Thema. Das interessiert mich auch. Nur haben wir ein ganz anderes Problem... Hund findet neben dem Rad laufen spitze. So weit so gut. Leider findet es Hundi viel zu toll und bekommt jedesmal einen Herzkasper, wenn es losgeht. Wen er dann mal kurz Ruhe gibt, dann geht es los. Aber dann rennt er und denkt er wäre ein Schlittenhund. Hundchen soll mich aber nicht ziehen, sonder gemütlich neben mir hertraben. Und an diesem Punkt weiß ich nicht weiter
Wie kann ich Hund beibringen gemütlich neben mir herzutraben? Leinenführigkeit auf normalen Spatziergängen ist vorhanden.
Mein Problem scheint hier wohl etwas untergegangen zu sein
-
Zitat
Mein Problem scheint hier wohl etwas untergegangen zu sein
bring ihm bei auf Kommando auf deiner rechten Seite zu laufen (wenn er später rechts neben dem Rad laufen soll)
dann nimm das Rad und schieb, üb dabei das Kommando
wenn er durchdreht, brichst du es ab und ihr geht reinsobald er da auch längere Strecken brav neben dem Rad läuft, gehst du kurz drauf, belohnst, wenn er brav ist und wenn er zu aufgedreht ist, schiebst du wieder, bis er sich beruhigt hat
wäre zumindest mein Ansatz
-
Manu, guter Ansatz für Ottonormalhund.
Leider nicht auf alle Hunde zu übertragen.
-
-
Zitat
Hey,
muss dazu nochmal was sagen:
Leine locker in der Hand halten heißt nicht um die Hand wickeln, und loslassen natürlich nicht bei Autoverkehr oder Hundestress!
Bitte an die "Halterungsfreunde": was passiert, wenn der Hund unvorhergesehen (Schreck, Panik, Hase o. ä.) heftig zur Seite springt? Oder wenn er aus dem Lauf heraus mal muss?
Sorry, ich kann mir das nicht vorstellen. Ist wirklich eine ehrliche Frage, hab mich bisher nicht an die Dinger rangetraut, fahre aber auch nicht in der Stadt.
LGNur meine persönliche Erfahrung:
Wenn Elli sich erschreckt, was ja mal an der Straße passieren kann (LKW, Traktor, sehr laute Fahrzeuge), dann springt sie schonmal zur Seite. Dank der Feder reißt sie das Fahrrad nicht um. Wie es bei anderen Hunden aussieht, kann ich natürlich nicht sagen.
Nochmal zu ihren Daten: Elli ist ein Goldi und wiegt um die 25 kg.
Da man immer irgendeine Straße überqueren, entlangfahren oder wie auch immer muss, werde ich sie auch immer wieder daran befestigen. Mit Geschirr versteht sich.
Wenn sie mal muss. Da gibt es verschiedene Lösungswege: Entweder sie erleichtert sich vor der Fahrt oder wenn das nicht passiert, schaue ich halt (Bauchgefühl) wann sie nervös wird. Sie zieht dann gleichbleibend Richtung Seitenstreifen, sodass ich dann einfach anhalte, Fahrrad kurz abstelle, sie an die normale Leine nehme und sie sich lösen kann. (Dies als Variante Straße. Habe schon zweimal zusehen müssen, wie ein Hund überfahren wurde, und ich will auf keinen Fall, dass das einer meiner beiden Mäuse auch passiert, daher ist an Straßen wirklich IMMER eine Leine dran.)
Liebe Grüße,
Trööt -
Ja, genau diese Erfahrung habe ich auch.
Mir geht es auch nur darum den Hund sicher durch dichten Verkehr zu bringen. Mit der Leine in der Hand an einer stark befahrenen Hauptverkehrsstrasse ist das viel zu unsicher.
Der Hund kann noch so leinenführig sein, es gibt immer Situationen die brenzlig sind. Bei jedem Hund kann das verschiedene Auslöser haben.
Wir fahren auch nur bis zum Wald angeleint. Im Wald ist mein Hund dann eh offline.
-
Zitat
Bitte an die "Halterungsfreunde": was passiert, wenn der Hund unvorhergesehen (Schreck, Panik, Hase o. ä.) heftig zur Seite springt? Oder wenn er aus dem Lauf heraus mal muss?
LGWenn er springt, passiert gar nichts, er kann ja nicht weg und Du hältst ihn mit Deinem gesamten Gewicht, er hat keine Chance, überfahren zu werden, solange Du beide Hände am Lenker hast.
Und man sollte natürlich beim Radfahren auf den Hund achten und ihn nicht einfach neben sich her zerren. Dann merkt man schon, wenn er mal muss, man rast ja nicht durch die Gegend.
Maanu Logisch, optimal ist es natürlich, wenn der Hund brav neben dem Rad läuft, das muss immer das Ziel sein. Hat bei uns am Anfang auch gut geklappt, bis er das Ziehen entdeckt hat. Ich kann zur Zeit gar nicht fahren, weil sich der Hund vor lauter Begeisterung fast totkläfft, wenn er merkt, dass es eine Radtour geben soll. Dabei hatte ich mir das so schön vorgestellt
Eine Desensibilisierung wäre natürlich möglich, wenn sich die Nachbarn mal ein paar Tage die Ohren zuhalten würden.
-
Zitat
Manu, guter Ansatz für Ottonormalhund.
Leider nicht auf alle Hunde zu übertragen.
nö, sagte ich ja auch netaber ich hab wohl auch keine Ottonormalhunde ...
an der Straße beide angeleint an einer Leine, die ich in der Mitte in einer Hand halte
im Wald dann ein Hund abgeleint, einer angeleint und die Leine bleibt auch 20km in der Hand, ohne dass der Hund weg springt
... entweder ein unnormaler Jagdhund, oder gut erzogen -
wir haben eine spezielle fahrradleine. ist marke eigenbau. sie besteht aus der schwarzen leine, die man sich umhängen kann, danach kommt ein gummizwischenstück. es ist ca. 40cm lang und dann kommen die einzelnen leinenstücke, an denen die hunde fest sind.
dieses gummistück verhindert ein ruckartiges verziehen. wenn einer der hunde nach rechts zieht, hat der fahrradfahrer noch genügend zeit zur reaktion, würde dieses teil fehlen, gäb es eine direkte reaktion auf das rad und/oder auf den fahrer.
mein mann fährt mit allen 4en. ich fahre nur mit einem hund.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!