Wisst Ihr noch?
-
-
Hallo Bluemeleinchen,
upps, das wundert mich jetzt. Du bist doch auch noch relativ jung und doch merkst Du das auch schon. Wow! Das ist ungewöhnlich.
Ja es ist schlimm geworden und man hat das Gefühl, dass alles immer noch schlimmer wird. Die Zeit wird immer hektischer, es wird immer mehr und mehr verlangt von den Menschen, die Technik hat rasant geboomt und und und. Ich seh ja auch, heutzutage, kommste heim, dann schaut man ob jemand angerufen hat, also Rückruf, dann wird das Handy gecheckt, auch hier evtl. (falls nicht unterwegs schon...) beantworten, dann e-mails abrufen, auch hier beantworten, die Foren aufsuchen, lesen, schreiben. Früher gab es das alles nicht, es war mehr "Ruhe im Karton". Tja, aber das erklärt nun man nicht den heutigen teilweise schlimmen Umgang miteinander. All das Mobbing was auch im Netz stattfindet, auch schon bei Schülern wenn man das alles so in den Medien hört, das ist crass.
Ich hab da einen Lieblingsspruch: Weniger ist mehr! Und ehrlich, so oft trifft der zu. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Das kann ich unterschreiben!
Ich denke oft, dass viele der "Schlechtigkeiten" der heutigen Welt von der immensen Informationsflut kommt, zu der wir alle Zugang haben.
In den 60er Jahren gab es TV - öffentlich rechtlich... Tageszeitungen, Wochenzeitungen, Radio.
Nachrichten erreichten Menschen gefiltert. Wenn die Redaktionen meinten, etwas sei nicht wichtig, dann wurde halt nix geschrieben. Nachrichten aus dem fernen Ausland waren deutlich weniger als heute, und vor allem war alles weniger detailliert.
Heute ist es für uns selbstverständlich, uns per E-Mail, Skype oder andere Medien mit Menschen aus unterschiedlichsten Gegenden auszutauschen. "Früher" kostete es ein Vermögen, ein Telefongespräch ins Ausland zu führen, heute geht das kostenlos übers Internet.
Menschen in bildungsfernen und ärmeren Schichten hatten noch weniger Zugang zu Informationen, weil kein Geld für Fernsehen und Zeitung da war. Das ist heute auch anders, man "leistet" sich zumindest die B.... Zeitung oder hat irgendwo einen Internetzugang.
Wir haben einfach nicht gelernt, alles zu hinterfragen - viel mehr als gegeben hingenommen. Und das wirkte sich auf das tägliche Leben - z. B. die Schule aus. Respekt vor Lehrern war für die meisten von uns selbstverständlich - und da gab es wenig Spielraum.
Die "68er" fingen dann an, mehr zu wollen. Das war für die Mehrheit der Menschen damals unerhört - heute muss man sagen, dass sie die Vorreiter der informierten Gesellschaft waren - auch wenn die Art, wie es "erstritten" wurde, manchmal fragwürdig war. Auch die zitierten Vorbilder sind heute schwer nachzuvollziehen - aber damals war das etwas Neues.
Schön, dass die Welt und die Gesellschaft sich weiterentwickelt - fragwürdig ist nur oft die Richtung....
Gruss
Gudrun -
Ja Gudrun, völlig richtig was Du geschrieben hast!
Manchmal hab ich Angst vor dem, was noch kommen wird. Wo wird der Weg der Menschheit hinführen? Selbstbestimmung, wie leb ich mein Leben und vor allem, wie "darf ich sterben", läßt man einen überhaupt in Würde sterben? Früher starben die meisten Menschen zu Hause bei den Angehörigen, wurden noch ein paar Tage aufgebahrt, es wurden "Totenwachen" gehalten bis es dann zum Friedhof ging. Heutzutage wirste in Heime gebracht, hingekarrt ob Du nun willst oder nicht. Meist jedoch gehen die meisten freiwillig, weil sie halt niemanden "zur Last" fallen wollen. Dann, was mich auch immer so aufregt ist, wenn ein älterer Mensch stirbt, weil seine Zeit gekommen ist, wird er mit aller Macht ins Leben zurück geholt, ob er nun will oder nicht. Und dann, aufgrund des Sauerstoffmangels ist das Hirn so oft schon schlimm geschädigt, so dass er nun als absoluter Pflegefall den Rest seines eigentlich abgelaufenen Lebens irgendwo in einem Pflegeheim im Bett verbringen muß. Nein, das finde ich grauenhaft. Wenn die Lebenszeit abgelaufen ist, dann sollten man doch die "Alten" gehen lassen, in Frieden und Würde und nicht um jeden "irrwitzigen" Preis den Menschen zurückholen.
Ebenso übernimmt die Technik immer mehr von den Tätigkeiten des Menschen. Sie "entmündigt" und sie "bestimmt" über unser Leben. Manch Science Fiction Film zeigt schon die Wahrheit, das, wo wir einmal landen werden, nämlich in einer computer- und technikgesteuerten Welt, wo der Mensch nur noch als Hülle fungiert und reagiert und nicht mehr als Mensch mit Gefühlen und Erlebensdrang wirklich "richtig lebt", bzw. sein Leben erlebt mit seinen ursprünglichen Sinnen, die ihm zu Beginn der Menschheit gegeben wurden. -
Hm. Früher war alles besser?
Gerade heute macht man sich doch schon wieder sehr viel mehr Gedanken um ein menschenwürdiges Sterben.... z.B. in der Hospizbewegung....Kann nicht sagen, dass früher alle so schön gestorben sind. Meine Vorfahren sind u.a. an den Folgen von einfachen OPs gestorben (Schlamperei, Sepsis, oh ja, das gab es auch früher schon, nur drang es nicht so an die Öffentlichkeit), wurden von Angehörigen zwangsgepflegt (Frauen hatten damals keine Wahl) und siechten im Togalrausch schmerzgeplagt dahin, weil man einfach keinen Anlass sah alten Menschen auch vernünftige Schmerzmittel zu geben.
Meine Oma hatte übrigens null Bock, ihre Schwimu zu pflegen, ich bin mir sicher, die Schwimu hat es merken müssen. :|
Nein, ich glaube da ist es früher wie heute sehr davon abhängig an wen man gerät.... -
Zum Thema "Essen/Trinken" Vermissen.
Mir fehlt: Fanta Wildberry's und Fanta mit Kokosnussgeschmack (Tropica oder so)
Brauseufos (gibt es nur noch in schweineteuer)
CenterSchock kaugummi
Dann Gab es immer so einen Lutscher in Handform mit einem Tütchen dazu, indem so Knisterbrause war, zum Reindippen.
Frufos, ich hab ewig nicht dran gedacht, bis ich es hier gelesen habe -
-
Zitat
Das war in den 90ern auch noch so.
Sobald die Weimarer Republik kam, gings wieder zu römischen Zeiten zurückWir hatten's schon ;-)
Danke Gudrun fürs Zurückholen, ich würde zu gern einen Tag in den 60ern gelebt haben, so bunt...
Ich persönlich merke zwar den Wandel auch, habe aber keinerlei Zukunftsangst. Da bin ich Optimist...
-
Früher gabs von Garnier Vanilleshampoo und Spülung
Jetzt haben sie da son anderes Zeug mit reingemacht und es riecht nicht mehr so lange... :aufsmaul:
-
Zitat
Zum Thema "Essen/Trinken" Vermissen.
Mir fehlt: Fanta Wildberry's und Fanta mit Kokosnussgeschmack (Tropica oder so)
Brauseufos (gibt es nur noch in schweineteuer)
CenterSchock kaugummi
Dann Gab es immer so einen Lutscher in Handform mit einem Tütchen dazu, indem so Knisterbrause war, zum Reindippen.
Frufos, ich hab ewig nicht dran gedacht, bis ich es hier gelesen habeOoooh ja BrauseUFOS....
Und CenterSchockKaugummis... da wurd ich von meiner Freundin üübelst veräppelt.... sagte das wär ein ganz normaler Kaugummi
Allein wenn ich dran denk wie sauer die waren, läuft mir das Wasser zusammen
-
Früher gabs beim Rewe immer nen ganz tollen Eisbecher. Der war rund und hatte drei verschiedene Sorten als Ringe drin. Innen Schoko, dann Vanille und außen Erdbeere. 500g für 99 Pfennig.
Gibts denn noch das Original Wassereis? Mit dem Bärchen drauf? Haben wir früher auch geliebt, das Stück für 10 Pfennig.
-
Ja das gibts noch
Die Packung liegt leer neben mir....
Ich liebe Wassereis. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!