Zwergpudel Welpe und so viele Fragen
-
-
@dieschweizer
Typisch Dobi, die sind kupiert.
Bitte aber jetzt keine Diskusion darüber.... dafür gibts schon genug Themen hier.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
@dieschweizer
Typisch Dobi, die sind kupiert.
Bitte aber jetzt keine Diskusion darüber.... dafür gibts schon genug Themen hier.
Ah, alles klar.
Ich will darüber auch nicht diskutieren, da es für mich indiskutabel ist!OT Ende, weiter im Thread!
-
Zur Welpenaufzucht kann ich leider nicht viel weiterhelfen...
Erstmal Glückwunsch zu Deinem kleinen Pudel!
Die anderen Pudelleute hier im DF findest Du hier und da können Dir sicher auch einige weiterhelfen, die mit Welpis Erfahrung haben:
https://www.dogforum.de/der-pudel-thread-t99640.html
Und auch sonst freuen wir uns über Bilder von Deinem Zwergi!
Meine kennt das Kommando "Ab!" und sie hat auch gelernt, dass sie nur mit mir zusammen in's Bett darf und nicht alleine. Auf's Sofa darf sie immer, wann sie will. Pudel sind so gescheite Monsterchen, die können das lernen, zu differenzieren, was Du willst. Sie sind aber auch so gescheit, dass sie schnell lernen, was du nicht willst.
Hab ich doch letztens ihr Kissen auf's Bett gelegt, weil ich geputzt habe. Mein Schlaumeierchen weiss ja, sie darf nicht aufs Bett ohne mich - das tut sie nie. Ausser, als IHR Kissen auf'm Bett lag - wer thronte oben drauf? Genau, mein Pudelchen!
Egal, was Du machst und möchtest.... sei konsequent - bei dann erwachsenen Pudelchen.
-
Zum Thema Futter wurde dir ja bereits der Link mit den empfehlenswerten Futtersorten genannt.
Ich würde auch nicht unbedingt Nass- und Trockenfutter mischen.Bei unseren beiden Pudeln haben wir damals, als sie noch klein waren, gleich angefangen das Alleine Bleiben zu üben und hatten nie Probleme.
Da das Üben unter Umständen länger dauern kann, würde ich an deiner Stelle auch von Anfang an damit anfangen, auch wenn du im Moment Semesterferien hast.
Besser frühzeitig anfangen, als wenn es dann doch nicht klappt, wenn es eigentlich klappen müsste.Auch würde ich von Anfang an klären, was der Hund später darf und was nicht.
Wenn der Hund also nicht auf das Bett soll, so würde ich das auch jetzt schon konsequent durchsetzen, denn wie Falbala schon geschrieben hat, ein Pudel lernt schnell, auch Blödsinn ;).
Ebenso stimme ich Falbala zu, dass ein Pudel gut unterscheiden kann. Unsere dürfen z.B. aufs Bett, aber nur nach Aufforderung. Daran wird sich auch soweit gehalten.Ansonsten finde ich es bei einem Pudelwelpen noch wichtig, ihn von Anfang an Fellpflege zu gewöhnen, da diese beim Pudel nun mal sein muss.
-
Wow, ich bin ja noch ganz neu hier in diesem Forum, deswegen bin ich ziemlich überwältigt von den schnellen Reaktionen!!
Dass Pudel ja sehr gelehrig und intelligent ist, wusste ich eben, deshalb möchte ich da jetzt nichts einreißen lassen, weil er noch so klein und knuffelig ist und ich ihn am liebsten die ganze Zeit im Arm halten und knuddeln möchteDanke für die Links zum Futter. Ich finde es bei so vielen Beiträgen immer schwer, den Überblick zu behalten :)
Ich habe übrigens gerade eine sehr erstaunliche Beobachtung gemacht. Heute Vormittag habe ich den Tipp mit Leckerli ins Körbchen gleich mal in die Tat umgesetzt und ich lege ihm da auch immer schön seine Schmußedecke mit rein. Jetzt sitze ich am Tisch und die letzten zwei Tage ist er immer um meine Füße schlawenzelt und hat mich angesprungen, dass er unbedingt hochwill. Habe ich das nicht getan, hat er sich unter meinen Stuhl an meine Füße gekuschelt.
Aber JETZT, hat er seinen kleinen Knochen im Körbchen und sich tatsächlich dahin verzogen und kaut vergnügt daran rum. Kann auch daran liegen, dass wir vorhin ausgiebig getobt und geknuddelt habenAber mich freut das ja, wenn er es im Körbchen mag. Soll ja schließlich sein Plätzchen sein.
Und jetzt hab ich ihm mal nur sein TF, das ich von der Züchterin bekommen habe, eingeweicht und hingestellt. Da hat er sich jetzt auch drüber gemacht :)Fotos habe ich übrigens auf dem Blog von mir, darf ich den hier verlinken?!
-
-
Ich hab zwar keinen Pudel, aber auch einen kleinen Hund.
Es ist ziemlich normal dass ein Welpe der neu in sein zuhause kommt seinen Menschen erst mal überall mit hin folgt. Das ist der natürliche Nachfolgetrieb den Welpen in der Regel haben, sie versuchen immer Anschluss zu halten damit sie nicht "verloren" gehen.
Sicher braucht das so ein Hundewelpe eigentlich nicht überlebenswichtig zu tun, und wenn er Vertrauen gefasst hat dass er bei euch sicher ist riskiert er es schon auch mal nicht hinterher zu gehen wenn du zB in ein anderes Zimmer gehst.Unsere Hündin schläft zwar im Schlafzimmer, aber in ihrem eigenen Korb neben meinem Bett.
Am Anfang (die ersten Tage) schlief sie in meinem Arm, das fand ich (sie vermutlich auch) ganz toll - einfach zum Bindungs- und Vertrauensaufbau. Danach hab ich sie in ihr Körbchen gelegt, ab und an unten gestreichelt und sie schlief/schläft dort problemlos und zufrieden. -
Peanut hat sich jetzt auch reingelegt und schläft. Das ist ganz gut so, weil ich mich jetzt um meine Hausarbeit kümmenr kann
Er hat die letzten zwei Tage auf meiner Couch mit geschlafen und sich eigentlich garnicht weiter im Körbchen den Tag über aufgehalten. Mal sehen, wie es heute Abend laufen wird. -
Ich hab nen halben Zwergpudel - zählt das auch? :-)
Ist mein ersten Hund, ich hab sie seit 3 Monaten und mit 8 Wochen von Hobbyzüchtern/Vermehrern gekauft. Und ja, sie ist clever. Ihre Mutter ist ein Sheltie - auch keine dumme Rasse. Sie lernt schnell und beobachtet sehr genau und ich muss schon aufpassen, wer hier wen erzieht und kämpfe sehr mit dem richtigen Timing der LEckerlies. Die werden gerne auch eingefordert, oder es wird absichtlich gewartet, damit ich 'Hier' rufe und sie dann eins bekommt
Weil sie sehr scheu war (und es auch trotz allem Vorwitz und Selbstbewußtsein auch immer noch ist) herrscht bei mir in der Regel der sanfte Ton, aber als es mit dem Beißen noch ganz schlimm war habe ich sie auch einmal weggeschubst. Aber viel hat Lautwerden oder Wegdrängen nie gebracht - kurze Auszeiten (halbe Minute im Flur) waren immer viiiiel sinnvoller
'Nein' hat sie total schnell gelernt und auch 'Hier' (allerdings zerbröselt der Rückruf gerade wieder). Alles andere (Sitz, Platz, Straße, Leinenführigkeit) habe ich erst später nach und nach eingeführt. Klappt alles noch nicht so wahnsinnig gut, aber ich übe - abgesehen von Leinenführigkeit und Straße - ehrlich gesagt auch nicht sehr viel.
Wenn ich Sachen früh, noch während sie auf etwas schnuppernd zugeht mit 'Nein' belege (1-3 Mal) bleibt das auch in der Regel tabu und muss nur ab und an mal 'erneuert' werden. (Kabel, Bücher, Möbel) Wenn sie aber schon an was dran war oder ich es doch mal erlaube, muss es jedesmal neu verhandelt werden, bzw. hilft nur noch Wegräumen (Socke, Teppiche, Blumentöpfe)
Stubenreinheit wäre wahrscheinlich schneller gegangen, wenn ich etwas mehr hinterher gewesen wäre (ich bin kurz nach ihrer Ankunft recht krank geworden und wohne im 4. Stock. Da habe ich sie irgendwann jedes zweite Mal auf den Balkon geschickt - würde ich nicht zur Nachahmung empfehlen)Sie bekam Royal Canin von der Züchterin aber kurz nach meiner Anmeldung hier im DF bin ich umgestiegen auf Lupovet (IBDerma für Welpen und kleine Hunde)
Alleinbleiben haben wir von Anfang an geübt, da ich ja 'Alleinerziehend' bin und auch mal auf's Klo muss. Klappt ganz gut, besonders abends. Ab ca 19Uhr fährt sie eh sehr runter und schläft dann einfach. Da bin ich dann auch mal länger weg, tagsüber selten mehr als 1-2Stunden (schon allein wegen der Stubenreinheit - ich will nciht, dass sie reinmacht, während ich nicht da bin)
Das Welpenbuch von Kosmos fand ich gut und das Hundetraining mit Martin Rütter hat mir auch sehr geholfen. Später habe ich dann 'Das andere Ende der Leine gelesen' und fand's super. Das erste ist sehr praktisch, die anderen beiden erzählen merh zum Thema Hundekommunikation etc. Gerade der Rütter war da sehr hilfreich mit dem Agieren/Reagieren.
Seit einer Woceh gehen wir in die Hundeschule - bei der Kälte ganz schön hart für uns alle, aber es hilft mir enorm. Ich mach halt viel falsch. Ansagen nicht kurz und präzise genug, Lob und Tadel immer zu spät, zuviele Leckerlies etc. etc.
Na ja, ich mach'S so gt wie ich's kann und meine Maus ist noch nicht in der Pubertät und in der Regel geduldig und gelehrig.Viel Spaß mit dem Zwerg!! :-) Vergiß nicht ein paar Fotos zu machen, die Welpenzeit vergeht wie im Flug!!
-
Zitat
@dieschweizer
Typisch Dobi, die sind kupiert.
da hat mich das th, aus dem ich meinen hund habe, aber kräfig verschissen, denn meiner hat ohren, ist dann wohl doch kein dobi?
-
Zitat
...Am Anfang bekam Maja 5 x pro Tag. Die Züchterin hatte mir das genau aufgeschrieben, auch mit Uhrzeiten. Kann ich aber erst heute Abend nachlesen, wenn ich zu Hause bin. Wobei die Futtermenge natürlich vom Körpergewicht abhängig ist....
So, wie versprochen. Und da du uns nicht das Gewicht deines Hundes und die Futtermarke verraten willst ;), hier mal ein kleine Anhaltspunkt für dich:
Maja wog mit 10 Wochen 2.045 g und hat insgsamt 4 x 50 g Nassfutter bekommen, nämlich um 6.30 Uhr, 11.30 Uhr, 16.30 Uhr und 21.30 Uhr. Oben in dem Zitat (5 x) hat mich mein Gedächtnis leider im Stich gelassen.
Aber nur als Anhaltspunkt. Die Futtermenge ist natürlich abhängig vom Körpergewicht deines Welpen und auch von Marke zu Marke unterschiedlich!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!