Zwergpudel Welpe und so viele Fragen

  • Genau gesagt ist es eine "habituelle Luxation". D.h., dass die Kniescheibe immer wieder rausrutscht aus der Rinne, da entweder der Sehnen-Muskel-Halteapparat im Knie schlaff ist durch Bindegewebsschwäche, oder/und die Kniescheibe nicht passgenau in der vorgesehenen Rinne läuft oder diese zu flach ist, so dass die Kniescheibe immer wieder rausrutscht. Das greift zunächst den Knorpel an (der sich nicht regenerieren kann), dann den Knochen und es entsteht Arthrose/Arthritis, die schmerzhaft ist und zur Versteifung führen kann.

    Die OP dafür ist umstritten, da nicht oft erfolgreich.

    ... Kann, muss nicht sein, bei deinem Schatz. Würde es untersuchen lassen...

  • ... nicht unbedingt, da er ja sehr jung ist.
    Gerade weil er jung ist, wäre die Abnutzung des Knorpels wahrscheinlich noch in Massen und deshalb die Arthrose noch nicht so weit.

    2. Hunde neigen dazu, Schmerzen zu verbergen, bis sie nicht sehr schlimm sind. So dass es sein kann, dass Du es nicht bemerkst.

    Aber das sind Spekulationen von mir - der Arzt kann das leicht durch Abtasten rauskriegen, ob es denn so ist.

  • Also sollte ich am besten so schnell wie möglich mal den Doc auf aufsuchen, oder?

    So etwas ist aber doch angeboren, oder? Dann hätte es ja der Tierarzt der Züchterin auch schon feststellen müssen...

  • Jo, Glasinski, mir würde es keine Ruhe lassen... ich würde zum TA gehen.

    Bei Kälte kommt das auch deutlicher raus, weil alles versteift ist.

    Und ja, ein Zuchtwelpe und die Eltern werden auf PL untersucht - pflichtweise bei den Zwergpudeln. PL ist angeboren und vererbbar. :/

  • Das Beinchen anheben kann auch vom Salz und Schnee kommen, allerdings gehen bei mir auch immer die Alarmglocken los, wenn ich so etwas lese, da Paco auch PL hat.
    Jedoch kann man in dem jungen Alter eine PL in der Regel noch nicht richtig feststellen.

    http://hier findest du sonst Tierärzte, die zu einer offiziellen Untersuchung auf PL zugelassen sind.

  • Zitat

    Das Beinchen anheben kann auch vom Salz und Schnee kommen, allerdings gehen bei mir auch immer die Alarmglocken los, wenn ich so etwas lese, da Paco auch PL hat.
    Jedoch kann man in dem jungen Alter eine PL in der Regel noch nicht richtig feststellen.


    Gut, dann möchte ich da mal nicht voreilig der Züchterin irgendetwas ankreiden.

    Ich werde auf jeden Fall schnellstmöglich mal zum TA. So verhält er sich eigentlich ganz normal, nur eben ab und an beim Rennen außen ist es mir aufgefallen und eben als er in der Wohnung etwas rumgetollt ist, da dachte ich, vllt kann er sich noch nicht richtig kontrollieren und wackelt deshalb noch so lustig mit dem Po auf und ab.

  • Weißt du denn, ob die Eltern auf PL untersucht wurden?

    Bei Paco ist mir damals auch schon sehr früh aufgefallen, dass er irgendetwas mit dem Bein hat.
    Aber die Großpudeldame meiner Eltern erschien als Junghund z.B. für zu blöd zum Laufen, die ist immer wieder gestolpert und gefallen, irgendwann legte sich das aber dann und sie ist auch topfit.

    Ich würde den Kleinen im Auge behalten, ob es so bleibt, und sollte es so sein, würde ich vielleicht schonmal einen Tierarzt drüberschauen lassen, auch wenn nur eine Tendenz zu erkennen ist.

  • Zitat

    Also sollte ich am besten so schnell wie möglich mal den Doc auf aufsuchen, oder?

    So etwas ist aber doch angeboren, oder? Dann hätte es ja der Tierarzt der Züchterin auch schon feststellen müssen...

    Kannst Du bei dem nächsten Impftermin untersuchen lassen. Sowas kann sich auch noch auswachsen - sagt zumindest meine TÄ, die bei meiner Maus PL diagnostiziert hat. Und tatsächlich ist das Beinchen anheben oder schütteln in dem letzten 2 Monaten praktisch nicht mehr vorgekommen *Daumendrück*
    Bzw, im Moment macht sie das ab und zu aber dann hängt was in der Pfote. Einmal mit nem taschentuch (oder der Hand) drüberstreichen reicht eigentlich)

    Kauf Deinem Welpen ruhig einen Mantel oder einen Babypully von nem Discouter. Du kannst oben mit nem Haargummi nen Knoten reinmachen, wenn der Pulli zu weit ist. Es ist saukalt draußen und immer können Hunde auch nicht in Bewegung bleiben. Und der Wuschel hat ja kein Unterfell. Ist doch piepegal, wie das aussieht, hauptsache ihm geht's gut. :-)

    Bei mir gibts übrigens Trofu. (Lupovet IBDerma - Lupovet hab ich mir aus der linkliste ausgesucht und von den Proben mochte sie das IBDerma am liebsten - klar ist ja auch das teuerste!) Ja das ist denaturiert, aber ich finde das ist Dosenfutter auch. (Und mein eigenes Essen ist es sowieso)
    Und barfen (BARF= bones and raw food) geht bei mir einfach nicht. Für die Abwechslung mische ich immer andere Sachen drunter (Gemüse, Löffechen Joghurt, nen Ei) Das ist praktisch und sie frißt es gerne. Ich muss nur aufpassen, dass ich ihr nicht zuviel gebe.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!