Die Pferdeprofis

  • Ach Mensch bei der Lektüre dieses Threads bekomme ich eindeutig wieder Lust zu reiten (ok ok hatte ich davor schon und gucke ganz heimlich nach Ponys, was aber erst mal nicht in Frage kommt, nach so vielen Jahren Pause ;) ).


    Ich muss gestehen, mich hat der Sitz der Frau mit der Stute auch nicht gerade "umgehauen". Das tat in meinen Augen weh und da fehlte einfach noch viel Grundwissen und ich sehe es ähnlich wie viele hier, da müssen noch viele Reitstunden ran damit das richtig klappt.


    Bei dem Thema runterfallen musste ich schmunzeln, ich glaube mich hat`s ein oder 2 mal erwischt.... lag wohl an der ersten grausamen Reitschule in der ich war, da hab ich nur eins gelernt so gefühlt - oben bleiben :D
    An der Longe (das erste mal an der Longe war in den Reiterferien) war ich dort nie und wurde als kleiner Zwuckel (so mit 6 oder 7 und ich bin ja auch jetzt kein Riese) auf ein Großpferd gesetzt und hab am Unterricht teilgenommen (klar davor war ich öfters mal Pony-reiten aber das wars :lol: ). In der ersten Stunde dürfte mir das Stütchen 2 mal durchgegangen sein (wen wunderts).


    Später hab ich dann die Reitschule gewechselt und da wars dann gleich was anderes. Dort bin ich dann verschiedenste Pferde geritten, Isis, Araber, etc. Mein erster Sturz passierte nach Jahren dort... und ganz klar vom größten Pferd im Stall runter gesegelt :lol:
    Dort habe ich aber insgesamt doch einiges gelernt und wir mussten auch im Stall mithelfen.


    Später habe ich dann noch angefangen privat auszureiten (da war wohl teilweise mehr Glück als Verstand dabei) sowohl ein Mix-Pony das so schön stur und durch die vielen Anfänger total abgestumpft war (aber nett wenn man ihr zeigen konnte, dass es auch anders geht) und einen jungen Hafi, der von nem Bauern eingeritten worden war und sicher nicht immer fein war.
    Der Hafi hat mich damals schon hin und wieder an meine Grenzen gebracht, aber ich hab wahnsinnig viel gelernt und hatte riesigen Spaß. Ich fand den Hafi traumhaft, ein lieber Kerl unterm Sattel wenn man wusste was man da veranstaltete... wusste es der Reiter nicht, dann ja versuchte der durchaus auch mal ob man nicht mit buckeln oder mit Reiter am Boden mit Steigen durch kommen kann.


    Irgendwann habe ich die Reiterei leider aufgegeben.... und heute bedauere ich das nicht nur, nein ich will so gerne wieder ran.
    Leider gestaltet sich die Suche nach einer Reitschule nicht ganz so einfach, aber ich glaube langsam werde ich fündig... und parallel wurde ich gerade gefragt, ob ich nicht Interesse an einer Reitbeteiligung habe =)


    Finde die Diskussion über die Grundausbildung und die Anfängerreiter auf Pferden sehr spannend und bin gespannt wie das weiter geht.

    • Neu

    Hi


    hast du hier Die Pferdeprofis* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Zitat


      Cruzado in deiner heilen Welt sollten Reiter eigentlich lernen. Klar gehört fallen dazu, kann passieren wenn Hotti mal zur Seite hupft aber Angst ist kein guter Lehrer. Man muss dem Pferd auf dem man sitzt vertrauen können.


      Eben. Und ich sprach ja jetzt auch die ganze Zeit konkret von Anfängern (und in meinem Fall auch oft Kinder). Was sollen die außer Angst denn dabei lernen??? Das ist doch völliger Quatsch zu sagen die müssen das lernen.
      Das kommt wenn überhaupt erst viel später, aber ich frage mich einfach ob das sein muss?
      Ich habe schon so schlimme Reitunfälle gesehen, Reiter fies abgeflogen sind. Da muss ich wirklich sagen habe ich keine Lust drauf, zumal ich ja auch Verantwortung für die Kids trage. Vielleicht werde ich auch einfach älter :lol: .


      Übrigens hat mein Stütchen auch schon zwei absoluten Angstreitern, geholfen ihre Panik loszuwerden.
      Das waren junge Mädels die immer von Pferden und reiten träumten, aber gleich zu Anfang in der hiesigen Reitschule doof fielen. Die hatten wirklich panische Angst.
      Wir sind gut ein halbes Jahr nur im Schritt an der Longe gegangen, bis sich langsam Vertrauen aufgebaut hat.
      Nun einige Jahre später sind es gute und vorallem sichere Reiter.
      Ich bin stolz auf mein Pony dass sie so eine Sicherheit ausstrahlt.
      Ich habe das ganz oft dass neue Leute sich sofort zu diesem Pferd hingezogen fühlen. Auch die die sonst Angst vor Pferden haben, gehen wenn überhaupt zu diesem Pferd und fangen an es zu streicheln. Die Aussage ist immer, dass sie so ein ehrliches und gutmütiges Gesicht hat. Und das ist wirklich so.


      Zum Thema runterfallen: Ich habe leider Gottes auch erstmal in der hiesigen Reitschule angefangen und es war schrecklich. Ich bin ne zeitlang wirklich jede Stunde runtergeflogen. Und nicht nur weil ich mich so doof angestellt habe sondern weil die Biester schlichtweg nur am buckeln waren.
      Das ich da vor Angst nicht aufgegeben habe, frage ich mich heute noch. Und vorallem dass nie was schlimmeres passiert ist, ist wohl mega Glück.
      Neeee mich graust es wenn ich daran zurückdenke.

    • Die Schulpferde bei uns können sehr gut unterscheiden wer drauf sitzt. Bei Kindern und Anfängern sind sie brav und machen nichts. Wenn allerdings geübtere Reiter drauf sitzen äußern die Pferde schon mal ihren "Unmut"...wobei das nicht immer Buckeln sein muss. Freudenbuckler kommen allerdings schon mal vor. Aber nicht bei Kindern. Die spüren das irgendwie. Es gibt auch Ausnahmen bei uns, die schon auch fies und gezielt buckeln aber da kommt dann auch nicht jeder Reitschüler drauf. Das sollte der Reitlehrer auch einschätzen können.


      Letztendlich wird es sich aber nicht vermeiden lassen, dass man mal runter fällt. Das gehört doch auch zum Reiten dazu :)



      Sent from my iPhone using Tapatalk

    • Ach ich bin schon so unzählige Male runter gefallen :D:D
      Gott dann steig ich wieder auf und gut ist hihi.
      Bei einem Anfänger ist das natürlich was anderes! Und ich reite ja auch nicht gerade die Lieben :p


      Die meisten Pferde die ich kenne die auch mit Kindern laufen sind wirklich ganz anders bei unsicheren. Auf einmal sind sie die Ruhe selbst ;)
      Die Akita die ich bereite ist da auch so ein Beispiel, bei mir nicht gerade leicht aber bei der Tochter vom Besitzer schnuckelig lieb, aber ist ja auch logisch, wenn ich das Bein zu mache und was fordere entsteht ja auch viel mehr Druck als wenn die Tochter oben drauf sitzt und sich gemütlich durch die Gegend oder über kleine Sprünge tragen lässt ;)

    • Ich möchte schnell noch mal das Beisteller-Thema aufgreifen: Ich würde es nicht übers Herz bringen mein altes/krankes Tier einfach abzuschieben. Und gerade bei Pferde würde mir eben die Befürchtung kommen, dass trotzdem drauf geritten wird.
      Ich habe meine beiden Reitbeteilgungen seit fast 14 Jahren. Ich würde bei den beiden nie auf die Idee kommen, mich nicht mehr zu kümmern. Sie haben mich fast durch mein ganzes Reiterleben begleitet, ich habe die Verantwortung, als seien es meine eigenen. Inzwischen sind sie 24 und 27 und die ältere Stute wird nicht mehr geritten, da ich das mit meinem Gewissen nicht vereinbaren könnte. Sie wirkt aber noch so fit, dass viele es nicht nachvollziehen können.
      Ich musste leider beobachten, dass das alles nicht selbstverständlich ist und man die reitbaren Pferde austauscht, wie es beliebt... ich kann es nicht nachvollziehen. Ich werde definitiv bis zum letzten Augenblick bei ''meinen'' beiden Pony-Mädels bleiben, komme was wolle.

    • Das sehe ich ebenso- ich habe schonmal eine Rb in den Tod begleitet- sie wurde 24 und mein eigener ist auch quasi unreitbar, aber wir machen eben viel vom Boden aus, nie würde ich mein pferd weggeben , nur weil es nicht mehr so funktioniert, wie man MEINT es sollte ich ernte oft verständnislose Blicke aber das ist mir ehrzlich egal- mein Seelenpferd und ich wissen warum wir was wie tun und was eben nicht ;)

    • Ich stimme ebenfalls voll zu. Meine Beiden (10 und 5 Jahre) werden definitiv ihren Lebensabend bei uns verbringen, wenn es soweit ist.


      Ich musste es einmal erleben, dass meine ehemalige RB noch als Kinderreitpferd verkauft wurde, obwohl die Unreitbarkeit absehbar war und sie Kinder ziemlich doof fand. Als ich sie bekam, hat sie geschnappt, ist nicht ohne Leckerlie aus der Box gegangen und hat unter dem Reiter keinen Schritt mehr gemacht. Wir zwei haben viel gekämpft und am Ende hat sie echt alles für mich gemacht. Ich wollte sie ursprünglich mit all ihren Wehwechen (heftige Gelenkprobleme durch starkes Übergewicht) kaufen auch wenn ich sie nur noch sporadisch hätte reiten könne, aber nachdem ich sie wieder "zurecht geritten" hatte, sollte sie plötzlich Anfängerpferd für jemand anderen werden. Ich war ziemlich enttäuscht und hab dann in jugendlichem Übermut meine Große gekauft.
      Kein Jahr danach wurde sie doch verkauft und ich konnte mir beim besten Willen keine 2 Pferde leisten. Nachdem ich sie dann als Kinderreitpferd total genervt und fertig bei einem Reitertag gesehen habe, war ich einfach nur wütend und tottraurig. Ich konnte meine Große wochenlang kaum anschauen, auch wenn sie nichts dafür konnte, aber ich hab immer wieder dran gedacht, dass ich meiner RB einen schönen Lebensabend hätte gönnen können.
      Ich hab meine RB nie wieder gesehen, aber egal wie lieb ich meine Große habe, meine RB bleibt mein Seelenpferd und ich werd mir die ganze Sache wohl nie verzeihen.



      Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk

    • Sie sind wieder da und schon kochen online die Gemüter wieder über.


      Hat jemand letzte Woche geguckt?


      Ich frage mich ja immer wieder, woher diese dämliche Mode kommt, dass man sich als absoluter Anfänger ein rohes Pferd kauft, mit dem man alleine nicht umgehen kann. Sehe ich in letzter Zeit immer öfter und in 8 von 10 Fällen geht es grandios schief.

    • Ich habe letzte Woche geschaut (oder war es vorletzte?) als Bernd in den Ruecken getreten wurde.
      Jedenfalls finde ich diese Serie/Sendung nicht mehr so pralle...schade, es hat mir etwas von Leute unterhalten, anstatt etwas gelerntes zu zeigen.
      Mein Mann kennt sich gar nicht mehr Pferden aus und fragte mich nach der Sendung, ob man einem Pferd echt innerhalb drei Min klar machen kann, dass der damals boese Sattel nun ok ist. Ich finde die Zusammenschnitte ohne Kommentar (etwas unten stehend zwei Tage spaeter oder vom sprechen) echt nicht gut und scheinbar ziemlich verwirrend.


      LG Anna

    • Ich finde es aber sehr gut, dass so oft drauf hingewiesen wurde, dass ein Pferd auch aus Schmerzen so Handel kann und die Stute erst mal durchgecheckt wurde

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!