Die Pferdeprofis
-
-
Sie muss ihren Hafi ja nicht verkaufen. Eine gute Lösung wäre, wenn sie beim reiten erst mal für eine Zeit Pferde tauscht. Ein anderer reitet ihren Hafi und sie reitet ein verlässliches Pferd, und wenn sie so weit ist reitet sie wieder ihren Hafi und steigert das langsam.
LG
Sacco -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich finde die Arabo-Hafis immer ein bisschen schwierig.
In vieler Hinsicht toll, aber bei den beiden, die ich kennenlernen konnte, war es auch so - eine Tendenz "die Musik aufzudrehen", wie der Bernd das so schön formuliert hat.
Da kommen einfach zwei Mentalitäten zusammen, die nicht zusammen passen. keine Verlasspferde und eben ein bisschen unberechenbar, zwei Seelen und so.
Wär nix für mich.
Und wenn man in einer Folge jemanden hat, der am Steigbügel mitgeschleift wurde, in derselben Folge Aufnahmen zu zeigen, wie jemand in Turnschuhen! versucht auf ein sich widersetzendes Pferd aufzusteigen, und das unkommentiert zu lassen, finde ich komisch.
Und das ganze Rumgehopse beim Aufsteigen - ich kanns nimmer sehen. Warum steigen die Leute nicht gleich parallel zum Pferd, mit Blick nach vorne, auf? Ist pferde- und sattelschonender.
Oder gleich ne gescheite Aufstieghilfe (und kein Wackel-Hocker, bei so einem Pferd).
Das FN-Aufsteigen (oder eigentlich Militär) ist ja schick, wenn man mit einem Schwung hochkommt, aber Fuß in den Bügel, und dann auf einem Bein hopsen, bis man doch fast parallel steht und sich dann hochwuchten, vorher noch schön dem Pferd in die Seite gebohrt dabei - was soll das? Gefährlich, unangenehm und sieht saublöd aus.
-
Das war übrigens ein Edelbluthaflinger. Kein Arabo-Haflinger.
Die haben zwischendurch gesagt, dass es einer sei.
-
Das war übrigens ein Edelbluthaflinger. Kein Arabo-Haflinger.
Die haben zwischendurch gesagt, dass es einer sei.
Ja, ich zähle nicht mehr mit, wie oft dort fachlich falsche Dinge geäußert werden.
Klar, letztendlich wird der Blutanteil auch bei manchen Edelbluthaflingern zum Problem. Das ist ja hier schon gut geschrieben worden.
Wer Haflinger züchtet, grenzt sich meist ganz stark davon ab, also vom Edelbluthaflinger. Die Verwechslung ist für manche da eine große Beleidigung.
-
Der Durchschnittshafikäufer braucht auch keinen Blutanteil...... damit sind die überfordert
-
-
Der Durchschnittshafikäufer braucht auch keinen Blutanteil...... damit sind die überfordert
Ja, hier sind die ja weit verbreitet. Ich würde keinen geschenkt haben wollen.
-
Mein Jugendpony war ein Hollandse Pony met arabeske Blood....... oder so stands auf dem Papier..... ich mochte den wohl leiden......den gabs damals günstig, weil da keiner länger als 10 Minuten drauf saß
-
Der Durchschnittshafikäufer braucht auch keinen Blutanteil...... damit sind die überfordert
Ja, hier sind die ja weit verbreitet. Ich würde keinen geschenkt haben wollen.
Kurios... Würde ich mir ein Pferd kaufen wäre es einer... Ich find die erstens enorm schick und zweitens sind mir die reinen Hafis zu schnarchig...
Mir gefallen die veredelten Teile deutlich besser.
-
Warum dann kein DRP?
-
Ja, hier sind die ja weit verbreitet. Ich würde keinen geschenkt haben wollen.
Kurios... Würde ich mir ein Pferd kaufen wäre es einer... Ich find die erstens enorm schick und zweitens sind mir die reinen Hafis zu schnarchig...
Mir gefallen die veredelten Teile deutlich besser.
Also ich finde die "normalen" Haflinger, die ja nun auch sehr stark auf Sporteigenschaften gezüchtet werden, wirklich null schnarchig. Aber halt weniger bekloppt. Aber so unterschiedlich sind die Geschmäcker. Das ist ja auch gut.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!