Die Pferdeprofis
-
-
Am knotenhalfter anbinden ist auch total super, wenn einer so am Anbinder steht..
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
"Er durfte lange Zeit einfach nur Pferd sein und sich entwickeln"... joa, schöne Umschreibung für fehlende Erziehung.
-
Und ich wurde vor 21 Jahren für verrückt gehalten, als ich mit meinem Fohlen Führtraining und alles Andere was man so als Pferd zum Leben braucht geübt habe. Er durfte trotzdem Pferd sein. Ich hatte ihn sogar in der Hengstaufzucht, damit er Pferd sein konnte.
Ich verstehe einfach nicht, warum so viele Leute der Meinung sind, dass man Fohlen nicht erziehen kann ohne ihnen die Jugend zu versauen.
-
Also wenn ich mit meinem gar nix gemacht hätte in jungem Alter, wäre er ein riesen-A...Loch geworden ?? Wenigstens die Grundregeln müssen sie ja lernen. Angeritten wurde er dann tatsächlich sehr spät, aber das Fohlen-ABC ist ja wohl das mindeste beim Jungpferd. Und mit knapp 4 sollte zumindest eine Grunderziehung stattgefunden haben..
-
Die QuarterStute ist das erste gut bemuskelte Pferd bei den Pferdeprofis.
Sehr schick und anscheinend schon ordentlich mit gearbeitet :)
-
-
Ich finde den Hengst ziemlich brav.
Die haben Koppelzäune, über die man "Fellchenkraulen" mit den Stuten machen kann - dass da keiner durch die Zäune gegangen ist, finde ich erstaunlich. Ich kenne Hengsthaltung, ich kenne Hengste, die problemlos in Anwesenheit von Stuten zu reiten sind, aber da sind immer 2 Zäune dazwischen, mit ordentlich Saft drauf.
Den jungen Hengst dauernd heiss zu machen durch die unmittelbare Nachbarschaft rossiger Stuten und sich dann wundern, dass der sich ablenken lässt, finde ich ziemlich komisch - und das Pony ist dafür total brav.
Curlys haben übrigens Fellwechsel, also nicht wie Pudel. Aber die Haarstruktur ist anders und tatsächlich gibt es einige Allergiker, die damit klar kommen.
Die Quarterstute finde ich persönlich - typisch "moderne" Quarter - hinten viel zu "mächtig". Diese Muskelberge - vorne und hinten passt doch überhaupt nicht mehr zusammen. Mir gefällt das nicht. Das waren mal nervenstarke, ausdauernde, belastbare Arbeitspferde, und jetzt so was hyper-schreckhaftes, aber Hauptsache ein geiler Arsch - ich finde es extrem schade, was aus dieser Rasse gemacht wurde.
Ich bin vor 30 Jahren mal ein klein bissel Western auf Quarterhorses geritten, das waren wirklich tolle Pferde, aber die sahen nicht so aus, und die waren auch nicht so verhuscht.
Und wenn ich jetzt nur nach dem gehe, was ich so mitbekomme, dann ist Bunny keine Ausnahme. Ich finde das total schrecklich.
-
Das mit der Hengstkoppel neben den Stuten dachte ich auch. Und wie frustrierend das sein muss...
Im Übrigen ist genau so meine Stute trächtig geworden... Sollte eigentlich jedem klar sein, dass Hengste direkt neben einer Koppel mit Stuten keine sehr kluge Idee ist.
-
Ich fand das Ergebnis von der Quarter Stute auch nur semi aber auch gleichzeitig beruhigend. Bernd ist halt auch kein Zauberer. In Anwesenheit von ihr vertrauten Pferden, war die Stute ja laut Besitzerin schon immer entspannter. Und alleine hat sich das Bernd mit der Tüte ja auch nicht weiter getraut. Sie schien mir rittiger und am Boden "greifbarer" aber die starke Schreckhaftigkeit wird denke ich immer Thema bleiben.
-
Ich glaube, die Bunny ist einfach nicht wirklich als Reitpferd geeignet.
Aber kann man ja immer noch züchten mit ihr, weil ja sooo hübsch und sooo gut bemuskelt
-
Ich fand die Stute ehrlich gesagt garnicht besonders hübsch. Obwohl ich sowohl auf Quarters, als auch auf Dunkelfüchse stehe.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!