Die Pferdeprofis
-
-
Zitat
Und wer sich weiterbilden möchte, findet hier sehr sehr viel: http://www.theclickercenter.com/Clicker-Blog-Index.html
tut mir leid, aber nach deinen bisherigen Posts habe ich ganz sicher keine Lust, mich über Dinge, die DU hoch in den Himmel lobst weiterzubilden.
Und ja, Höflichkeit ist auch eine Art von Bildung. Und in der Hinsicht bist Du kein gutes Vorbild. Sorry.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
finde es total interessant wie hier die Meinungen zu der Sendung auseinander gehen bzw. wie "Nichtpferdemenschen" und "Pferdemenschen" die Trainer empfinden.
Bernd Hackl fand ich absolut klasse, er hat eine tolle ruhige Art und weiss was er tut. Naja und das man in der komprimierten Form nicht alle Trainingsschritte zeigen kann ist wohl auch logisch und wer ein bissl nachdenkt weiß das mit paar Mal Roundpen und zwei Mal aufsitzen keine 12 Wochen abgedeckt sind. Und das Vox ihn nicht sagen lässt "bitte eier ab" ist doch auch klar oder? Ich fand seine Erklärung zu den dicken Hoden mehr als ein Wink mit dem Zaunpfahl..
Mit der Reitkappe ist mir gar nicht aufgefallen.. kommt vielleicht daher das es bei den meisten Westernreitern halt einfach nicht genutzt wird und einen Westerntrainer mit Kappe hab ich - glaube ich - noch nie gesehen. Reite selbst seit knapp 8 Jahren und hatte nur die erste Zeit einen Helm auf. Denke das muss jeder mit sich selbst ausmachen.
zu der anderen mit ihrem "prrriiiiiiiiiiiiiimaaaa" sach ich jetzt mal nix.. die Arbeit war ok, aber die Stimme ... naja und ich frag mich wie die Besi ihrem Pferd die Hufe ausgekratzt hat..
Und zu den mehreren Seiten mit Erziehung und so.. wenn mein Pferd mit 500 kg meint es müsste mich anrempeln, überholen, bocken etc. dann gibts im richtigen Moment von mir eine Rückmeldung. Wenn meine Körpersprache nicht ausreicht, hab ich kein Problem damit den Strick je nachdem was passiert vor die Brust oder auf den Arsch zu hauen. Manches muss einfach funktionieren und sowas hat mein oder auch andere Pferde im Stall nicht zu machen. Damit leben ich und mein Pferd sehr gut, er kennt seine Grenzen genau und wenn er doch mal anfragt gibts eben eine Rückantwort.
Und die Erziehung bzw. Ausbildung von Pferd und Hund lässt sich nicht miteinander vergleichen, mit dem Hund arbeitet man ganz anders als mit einem Pferd.sooo. jetzt habsch auch mal meine Meinung dagelassen : ) bin gespannt auf heute 19:10
-
Jetzt kommt eine neue Folge
-
Ich frage mich bei Iron wie die Besitzerin die nie etwas mit ihm gemacht hat auf die Idee kommt das er sich verladen lässt
Warum arbeitet man nicht mit so einen Jungspund?
Wenn er nicht mal Halfterführig ist wie soll er dann in den Hänger?! -
Gute frage Ronja
-
-
Das Pferd muss im Kreis rennen und die Besitzerin kann nicht mehr
Ne, im Ernst, bis jetzt fand ichs ganz gut.
Das mit dem Aufzug hat er mMn gut gemacht, mit Iron find ichs etwas zu viel Druck. Er macht das ja nicht aus Trotz, er kennt es einfach nicht. So wirkt das zu hektisch und kräfteraubend auf beiden Seiten.
Bin mal gespannt wie es noch wird. Aber so ne Hauruck Aktion mit nem Zweijährigen (?) brauchts nicht. -
Mein 2 jähriger (wird im Mai 2Jahre aber offiziell ist er ja schon 2
) kennt auch noch keinen Hänger (nur von der Fahrt von der Züchterin zu mir und eine kurze Übung vor einigen Monaten).
in naher Zukunft wird er auch verladen werden müssen - ich habe keine Zeit und Möglichkeit lange vor der Fahrt mit ihm zu üben.
so kann ich ihm erst ca. 1 Woche vor der Fahrt den Hänger "vorstellen".
Manchmal ist es halt so im Lebenes kann nicht immer alles perfekt laufen....
Viele Grüße Sarah
-
Direkt der erste Kommentar unter dem Artikel http://www.dwdl.de/nachrichten/34…e_pferdeprofis/ ;D
-
Schon klar,aber ein Fohlen sollte doch wenigstens Halfterführig sein das würde die Sache doch vereinfachen dann kann ich mir das Verladen vorstellen
-
Ich kenne viele Pferde die die ersten Jahre überhaupt nichts kennen lernen, außer ihre Kumpels auf der Fohlen/ Jungpferdeweide und vielleicht ein bischen putzen und Hufe machen. Mir persönlich ist ein so aufgezogenes Pferd, das liebste, völlig unverdorben.
Mein Stinktier maschierte mit 2,5 Jahren völlig entspannt in den Hänger. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!