Seit der Kälte geht unser Hund nicht mehr freiwillig raus...

  • Zitat

    Ich mag die Kälte nicht, aber meine Mann hat damit keine Problem und der HUnd könnte sich ja nach Herrchen richten ;)


    Also klappt es nicht mit dem Pulli?

  • Die Sache mit dem Pulli...
    Hatte das schon geschrieben, aber meine Antwort ist nicht da. Hmmm.


    Ich ahbe ihr den Pulli angezogen. Null Problem, nur angeklappte Ohren.
    Wir riefen sie von draußen, lieb-süßlich-einschmeichelnd. Nix! Die muß doch einen MÖRDER-HUNGER haben!


    Mein Mann aht sie dann unter dem Schreibtisch hervorgekramt, wo sie sich versteckt hatte. Da hat sie dann auch gleich wieder vor Schreck (?) gepieselt. DAs hat sie, als wir sie bekamen und sie nicht rauswollte nie gemacht.


    Draußen abgesetzt stellte sie sich in den Schnee, obwohl der Hof weitestgehend gefegt ist und versuchte kurz den Pulli loszuwerden.
    Danach lief sie unbeholfen rum und suchte sich eine Pinkelstelle, weil wir ihr das KOmmando dafür gaben. Kam natürlich nur ein Minitropfen. Wie denn auch, wenn man schon drinnen macht und nix mehr ißt und trinkt.
    Danach blitzschnell zur Tür und rein.


    Das wars.


    Haben wir das einzige störrische Vieh?

  • Bist du dir sicher, das das nur mit der Kälte zu tun hat?
    Ich weiß, es gibt Hunde, die nicht gerne bei Kälte rausgehen, aber so krass? :???:
    Da bin ich auch mit meinem Latein am Ende.
    Ich würd viell mal deinen TA anrufen und fragen, was er davon hält. ;)

  • Wenn sie immer dann vor Angst pieselt, wenn Dein Mann sie hochnimmt, habe ich noch eine Idee:


    Könnte es sein, dass Dein Mann sie Mal ausgeschimpft hat als er sie beim Pieseln erwischt hat?


    Oder hat sie eventuell Schmerzen beim Hochnehmen?


    Wie ist denn draußen ihre Körperhaltung? Geduckt? Eingeklemmter Schwanz? Öhrchen angelegt oder aufrecht? Blick interessiert oder eher gesenkt?

  • Hallo,


    zieh ihr den Pulli aus (sie friert nicht bei dem Fell), lass ihr das Geschirr an und nehm eine lange Hausleine ohne Schlaufe.


    Deine Hündin pullert vor Angst weil ihr sie ja nur in den Ecken zu fassen bekommt und sie vorher jagt (bis sie dann in einer Ecke ist). Daher solltet ihr unbedingt auf das Jagen des Hundes verzichten.
    Dabei hilft eine Hausleine die ihr in einiger Entfernung greifen könnt und somit den hund zu euch holen könnt.


    Somit sollte das Problem bald gelöst sein.


    Ich würde sie auch nicht locken, oder sonst wie groß rummachen, sondern:
    Leine greifen, Jacke anziehen, Schuhe anziehen und rausgehen.


    Liebe Grüße


    Steffi

  • Ich schließe mich da Steffi an.
    Ich glaube auch nicht dass es mit der Kälte zu tun hat.
    Würde auch nicht nur zum Pippi machen raus gehen, sondern ganz normal Gassi gehen und das Pippi kommt halt während dem Gassi gehen. Würde das aber nicht weiter beachten. Macht man ja bei einem Hund auch nicht.


    Mein Hund würde z.B. nie in Garten machen. Hat sie noch nie gemacht. Wir gehen immerhalb ausserhalb des Gartens.

  • Vielleicht eine dumme Idee, aber du schreibst ja, er kommt aus Russland. Könnte es nicht sein, dass die trockene, sibirische Kälte ihn irgendwie an eine unschöne Vergangenheit erinnert? Also quasi als "Abrufreiz" für negative Erinnerungen oder Gefühle fungiert?

  • Da bin ich wieder. Uns sind an 2 Stellen die Wasserleitungen eingefroren.


    Danke für Eure Antworten!!!


    Zur Zeit trage ich sie raus und da pinkelt sie nicht. Das ist aber für mich eine Strapaze, da ich grad ein gesundheitliches Problem habe.
    Bei mir und meinem Mann legt sie die Ohren an und zieht den Schwanz ein soweit man das beim Tragen erkennen kann.


    DAs mit der Leine haben vor ein paar Wochen versucht, als wir ein Zimmer renoviert hatten. Damit sie bei uns bleiben konnte und nicht jault. Das war ne Katastrophe. Sie schafft es aus dem Geschirr heraus, indem sie sich mit aller Gewalt nach hinten rauswindet. Ein Halsband haben wir nicht nehmen können.


    Spazierengehen geht zu zweit, d.h. mein Mann und ich. Wenn mein MAnn mit ihr geht, dann muß er sie einige Grundstücke weit tragen, dann läuft sie erst.


    Sie geht im Hof und Garten an bestimmten Stellen ihr Geschäft erledigen, weil wir es draußen sowieso wegmachen (sind die einzigen im Dorf anscheinend) und da ist es bei uns einfacher.
    Außerdem ist es schön, wenn man sich spät abends nicht noch warm anziehen muß und eine Runde drehen muß. Sie war ja noch jung und mußte öfter raus und nun hat sie sich daran gewöhnt, an ihre beiden Stellen.


    Ist eben doch auffällig, dass sie bei Regen und seit es kalt ist nicht mehr freiwillig rausgeht. Das mit dem Pinkeln ist, was mich aber am meisten stört und da muß ich dann wohl durch und sie aufheben, denn vor mir hat sie keine Angst, versteckt sich aber trotzdem, wenn sie merkt, dass es rausgeht.


    Und ja, ich könnte mir vorstellen, wenn man als Obdachlosehund bis Anfang Dezember in Moskau lebte dass man schon kaltes Wetter und schlechte Behandlung von Männern mitbekommen hat. Da gibts bestimmt Erinnerungen.
    Manchmal, nach einem ausgiebigen Toben mit meinem Mann, schläft sie und man sieht, dass sie einen Alptraum hat. Dann wird sie wach und hat plötzlich wieder Angst vor ihm.


    LG
    astromio

  • geht ihr denn nur zum pillern raus?


    Geht doch mal ne größere Runde, so richtig mit Spaß und Spiel vielleicht sogar mit einem anderen Hund den sie mag zusammen. Wenn es möglich ist ab ins Auto und irgendwo ins Grüne (naja Weiße).


    Mein verstorbener Rüde hatte als Junghund solche Probleme mit Regen, wir sind dann bei jedem Regentropfen rausgeflitzt und haben mächtig getobt und Spaß gehabt.


    Natürlich kostet das bei so einem Wetter von uns Menschen richtig Anstrengung authentisch Spaß zu haben aber es lohnt sich wirklich!

  • Dann kauft euch ein passendes (!) sicherheitsgeschirr. Das ist ja auch draußen nicht ungefährlich wenn sie sich rauswinden kann.


    Da gäbe es z.B. das Webmaster Harness oder wenns etwas günstiger sein soll sowas hier: Dreibeingeschirr


    Geschirr an, Hausleine dran und dann kein so Theater drum machen. Ich bezweifel sehr stark das es was mit der Kälte zu tun hat. Der Hund scheint einfach Angst zu haben. Warum auch immer, ich kenne seine Vorgeschichte ja nicht.


    Auch draußen wird kein Theater gemacht. Der Hund hasst tragen scheinbar, also warum machen? Anleinen, loslaufen, fertig.


    Sicher wird das die erste Zeit nicht so schön, aber sie wird sich dran gewöhnen und merken das nix schlimmes passiert. Dieses Hochheben und Tragen ist wirklich nicht förderlich.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!