Unfallwürfe und ihre Ursache

  • Ach jeck kein Mensch hat was gegen ECHTE!! Unfallwürfe

    Klar kann man die zu 99% den Besitzern zuschreiben aber hach ....

    Der Zeigefinger is aber dann eher wie bei ner 17Jährigen die kein Kondom genutzt hat und schwanger wird
    Und nachher macht man eben das beste draus

    Was mich wirklich ankotzt sind diese gewollten UNfallwürfe... Komischerweise passiert das den Leuten 4,5,6 mal hintereinander
    Ich hab hier Sicherheitsstufe rot wenn meine in den Stehtagen sind, trotzdem hats der Bobbele von nebenan mal in meinen Garten geschafft
    Mein Glück war das ich grad am Fenster stand eine rauchen sonst hätte Joy wohl auch ned "Nein" gesagt
    Wenn man dann ned abspritzen mag/kann/wollte/würde kommen se eben

    Echte Unfallwürfe gibbet, hab ich nix gegen, schimpf ich auch ned gegen wenn die Leute dann Hilfe suchen

    Trotzdem pack auhc ichi mir manchmal an den Kopf :D

  • Baghira ist Ups :D

    Der Besi hat die Mutterhündin, deren Bruder und die Uroma, ebenso einen damals schon kastrierten Rüden dabei.

    Die junge Hündin also läufig, er musste ins Krankenhaus und gab die läufige Hündin zu seinem Vater (damit ihr Bruder sie nicht deckt). Der hat dann nicht aufgepasst und die Aussie-Hündin mit einem Aussie-BC_Mix zusammen gelassen.

    besi kam aus dem KH wieder, es war zu spät für irgendwas und tadaaaa.... 9 zuckersüße Welpen, bei deren geburt ich sogar dabei war (und dann täglich zum Besuch). Super aufgezogen, super sozialisiert und gegen Aufzuchtkosten abgegeben.

    Naja, passiert ne ... und alles Traumhunde :herzen2:

  • Zitat

    aber seitdem würde ich NIE mehr einer hochläufigen Hündin so weit trauen, daß ich sie draußen ableine!

    Darüber staune ich immer wieder! Jetzt gerade sind ja relativ viele Hündinnen läufig. Noch interessiert sich Buddy nicht besonders dafür, er schnuppert höchstens ein wenig mehr am Hinterteil.
    Woher ich das weiß? Ganz einfach, ich treffen fast täglich auf unangeleinte läufige Hündinnen, die nicht abrufbar sind und dann zu meinem Jungrüden rennen. (Buddy hat gerade Schleppleinenpflicht)

    Ich weiß ja mal nicht, aber die Leute haben ein wahnsinniges Grundvertrauen in mich und meine Fähigkeiten meinen knapp 50 kg testosteron-gesteuerten Junghund abzuhalten diese läufigen Hündinnen zu besteigen.
    Wie gesagt, noch interessiert er sich nicht, aber das kann schnell umspringen, immerhin ist er knapp 10 Monate alt!

    Ach, Buddy stammt auch von einen Upswurf. Da bin ich mir auch sicher, denn ich halte stetigen Kontakt zur “Züchterin“ und war auch während der Aufzucht von Buddy und seinen Geschwistern dabei und weiß, wie überfordert sie mit all den Welpen (7 Stück) war. Abgesehen davon war das für sie eine absolute finanzielle Katastrophe...

    Den Fehler wird sie nicht noch mal machen... :rollsmile:

  • Vermehrung bedeutet ja zunächst nur einmal, dass nicht bewusst gezüchtet wird, nach allen Regeln der Kunst.
    Vermehrung sind die Würfe, die entstehen, weil die Hündin in den Stehtagen ausgebüchst ist, ein fremder Rüde sich Zugang zum Garten beschafft hat, ein unbedarfter Halter seine superschöne Hündin decken lässt, uns so weiter.
    Vermehrung sind auch die Würfe, die ohne gesundheitliche Vorsorge und ohne Wissen um Zucht mit dem Ziel gemacht werden, Geld damit zu verdienen. Die gilt es zu bekämpfen.

    Die Unfallwürfe oder die Vermehrung derer, die denken, dass die Hündin einmal in ihrem Leben gedeckt werden muss, sind aus meiner Sicht nicht das große Problem. Die Wiederholungsgefahr ist nicht immens. ;)
    Wie sollten daher im Forum etwas gelassener damit umgehen. Aufklären unbedingt-verdammen nicht unbedingt.

    LG, Friederike

  • Zitat

    Vermehrung bedeutet ja zunächst nur einmal, dass nicht bewusst gezüchtet wird, nach allen Regeln der Kunst.
    Vermehrung sind die Würfe, die entstehen, weil die Hündin in den Stehtagen ausgebüchst ist, ein fremder Rüde sich Zugang zum Garten beschafft hat, ein unbedarfter Halter seine superschöne Hündin decken lässt, uns so weiter.
    Vermehrung sind auch die Würfe, die ohne gesundheitliche Vorsorge und ohne Wissen um Zucht mit dem Ziel gemacht werden, Geld damit zu verdienen. Die gilt es zu bekämpfen.

    Die Unfallwürfe oder die Vermehrung derer, die denken, dass die Hündin einmal in ihrem Leben gedeckt werden muss, sind aus meiner Sicht nicht das große Problem. Die Wiederholungsgefahr ist nicht immens. ;)
    Wie sollten daher im Forum etwas gelassener damit umgehen. Aufklären unbedingt-verdammen nicht unbedingt.

    LG, Friederike


    Ich finde Unfallwürfe auch nicht das Problem, eher den Umgang hier damit.

    Etwas Toleranz wäre da nicht verkehrt, u.a. daher gibts diesen Thread.
    Hier treffen sich so viele nette Beispiele, wie es passiert ist oder kann.

    Bei 2 meiner 3 Beispiele wird/wurde die Hündin danach übrigens passiert, damit es nicht mehr vor kommt.

    Die 3. Hündin lebt nur noch mit Hündinnen und kastrierten Rüden zusammen in der Wohnung.

  • Also, man hat nicht nur Hunde vom Züchter, um sie auf Rasseshows zu präsentieren :headbash:
    Was ist das denn für eine denkweise :???:

  • nun ja mein Upps - Unfall liegt hier neben mir und ist inzwischen über 13 Jahre alt, wie es dazu kommen konnte :???: - na ganz einfach - meine damalige Unwissenheit und das Nichtwissen des TH, aus dem meine damals 8 jährige Hündin, stammte. Da ja mein Rüde auch intakt war, habe ich zwar bemerkt, dass irgendetwas nicht normal war, aber erst nach einem Anruf im TH erfuhr ich, dass meine Hündin auch intakt war :hilfe: - nun ja eh ich etwas unternehmen konnte außer ( alte Unterhose vom Exmann ) drauf, war mein Rüde so frei, das störende Höschen zu entfernen und sich mit ihr zu vereinen :headbash: - Endresultat : 4 Welpen, wovon nur 2 überlebt haben. Den Rüden haben wir in sehr gute Hände vermittelt und seine Schwester blieb bei mir, da ich niemanden fand, der sich für mein Tierchen interessierte - das TH bot mir zwar an, dass ich sie bei ihnen in die Vermittlung geben könnte, aber das wollte ich nicht. Schließlich habe ich gepriemt und habe dann eben die Verantwortung dafür übernommen.

    Ich denke, es kann immer mal passieren, aber es sollte eben, wenn schon, dann bitte nur einmal dazu kommen.

    LG Susanne und Xena

  • Echte Unfallwürfe wird es immer geben, jedoch behaupte ich ganz einfach, dass vieles auch auf die leichte Schulter genommen wird und Mensch davon ausgeht und hofft, dass nichts passiert ist.

    Hündinnen die in ihrer Läufigkeit ausbüxen - das merkt man doch hoffentlich. Warum nicht vorsichtshalber zum Tierarzt bringen und abspritzen lassen?

    Rüde/Hündin im Haushalt strikt getrennt und wenn man zurück kommt, sind beide Hunde zusammen. Warum nicht auch hier vorsichtshalber die Spritze danach geben?

    Hündin wird beim Spaziergang unfreiwillig gedeckt - das merkt man ja, wenn man nicht blind ist. Auch hier die Spritze danach!

    Es wäre so vieles vermeidbar und vieles nicht nötig. Wie so oft liegt das Problem am anderen Ende der Leine oder am Hundehalter.

  • Naja, ganz ehrlich?
    ich weiß nicht, ob ich die "wegspritzen" lassen würde

    ebenso wie ich nicht abtreiben lassen würde

    finde, mit solchen Möglichkeiten, macht man es vielen Menschen zu einfach
    nicht aufgepasst? egal, kann man ja weg machen lassen ...

    aber das ist eine andere Sache

  • Mal ein wenig OT:

    Wie sieht jetzt eigentlich die rechtliche Lage aus, wenn ich meinen Kerl an der Schleppe gesichert hab und uns mal wieder eine nicht abrufbare läufige Hündin entgegenkommt. Ich kann sie, warum auch immer nicht blocken, bekomme Buddy nicht unter Kontrolle und schwuppdiwupp ist es auch schon passiert...
    Bin ich dann haftbar? :???:

    Liebe Grüße

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!