Unfallwürfe und ihre Ursache
-
-
Doch ich denke es gibt sie! die Unfallwürfe.
Wir hätten beinahe auch pech gehabt.Schilas erste Läufigkeit, wir waren im Garten, ich das Mädel immer im Auge. Dann wollte ich mal kurz Pipimachen. Männe / Verwandschaft / Nachbaren waren da (es wurde gerade im Garten "umgebaut")
Männe sagt, ja ich hab sie schnell im Blick. Ich also rauf, Hund im Garten gelassen, Toiltte besucht, wieder runter, dauer ca. 10 Min. Als ich wiederkomme sehe ich keine schwarzes Schlappohr!!!
Männe meinte war gerade noch da. Nach ich sie gerufen, losgerand, Mädel suchen - natürlich in den Stehtagen
In ca. 300 m Luftline ist ein kleiner "See" gewesen, Fräulein kam nass wieder angedackelt (es war Sommer und sehr heis)
Erst mal gekuckt ob die beiden - Potenten - Rüden, einer gegenüber einer nebenan - da waren. War nix.
Ich hab mich informiert und für den Ultraschall entschlossen und gehofft das nix war. WAR zum Glück auch nix, hätte aber sein können!
Heute ist sie mit 3.5 Jahren Kastriert (allerdings erst nach der 3. Läufigkeit und jedesmal enormen Problemen).
"Fremdbetreuen" wärend der LÄUFIGKEIT hab ich sie von dem Tag nie wieder lassen -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Unser längst verjährter Unfallwurf war das Resultat meiner Dämlichkeit: ich hatte Enschlossenheit meiner Hündin sträflich unterschätzt. Ich bin mit ihr gegen Mitternacht an den Rand des Stadtwäldchens gegangen, damit sie mal in Ruhe frei ihre Geschäfte erledigen kann - an der Leine war das immer ein Riesentheater.
Als die Luft rein war, hab ich sie also abgeleint - und ich glaube, der Haken war noch nicht wieder zugeschnappt, da war der bravste aller Hunde auch schon pfeilgrade weg: quer durch den dunkeln Wald, hin zu einem Grundstück am anderen Ende, auf dem einer ihrer Favoriten lebte, und da noch über einen hohen Maschendrahtzaun. Daß der Rüde dummerweise draußen schlief, wurde mir erst klar, als ich aus der Ecke aufgeregtes Gebell hörte. SIE hatte das offenbar schon vorher gewußt....
Resultat war dann ein einzelner Welpe, ein Risiko, das gottseidank gut ging. Die Kleine fand auch ein Traumzuhause - aber seitdem würde ich NIE mehr einer hochläufigen Hündin so weit trauen, daß ich sie draußen ableine!
-
Zitat
Nie alle in einen Topf werfen, das ist schäbig und zeigt keinen Charakter.LG Nina
Aber genau das passiert hier im Forum doch grundsätzlich. Ich erinnere mich an einen Fall hier, wo eine Ärztin nachts zu einem Notfall musste und der Rüde mit durch die Tür geschlüpft ist..Böse, böse... Wenn ich dann Aussagen höre wie, einen Welpen aus einem Unfallwurf würde ich nie nehmen, weil jeder, der seine Hunde nicht 24/7 schützt absolut verantwortungslos ist, geht mir die Hutschnur hoch.
Gilt das dann auch für Eltern von Kindern, die sich den Arm brechen?Worauf ich hinaus will, Unfälle passieren im Leben!
Ich sehe darin auch überhaupt kein Problem, solange man die Verantwortung übernimmt und versucht das beste draus zu machen. Ein Ansatz wäre für mich das anzuerkennen und den HH eben nicht deutlich zu machen dass man sie nicht besser findet als der Polenmarkt-Vermehrer -
So... dann oute ich mich mal hier.
Ja, ich bekenne! Mein Hund hat ungewollt Nachwuchs gezeugt. Wie kam es dazu?
Wir waren im Oktober an der See für 10 Tage. Nach ein paar Tagen kam die Hündin vom Nachbarn uns immer von Ihrem Grundstück entgegen gelaufen sobald sie das Geklimper der Marken gehört hat.
Ich habe mir nix dabei gedacht da Jackson jetzt nicht "am Rad drehte" er war zwar etwas schwerhörig aber das war er in der Zeit generell wenn er ner Hündin begegnet ist. Er hat keine Anzeichen gemacht aufzureiten etc., wir also unseren Weg fortgesetzt. Naja und dann kam Tag X. Hündin kam uns wie immer entgegen, Jackson interessiert aber nichts auffälliges. Gehen weiter richtung Ferienwohnung, dreh mich um und sehe meinen Hund auf der Hündin.
Im ersten Moment dachte ich recht Naiv der würde sie "nur so besteigen" also versucht Hund runter zu stupsen was natrlich nicht ging...Resultat: 6 Welpen die ab Ende Februar ein zu Hause suchen
Ich habe den Besitzern selbstverständlich bescheid gesagt. Wenn die Hündin mir gehören würde wüsste ich auch nicht was ich getan hätte.
Soll ich oder die Besitzer von der Hündin vorwerfen lassen wir wären Vermehrer? Von den Besitzern was es sagen wir es mal nett "leichtsinnig" die Hündin ohne Beobachtung in Hof zu lassen und ich habe mir Tagelang vorwürfe gemacht warum ich denn nix bemerkt habe.
-
Meine 2007 verstorbene Neufundländer-Kuvazs Mix Hündin (* 1993) kam aus einem Unfallwurf. Gerade 5 Monate alter Neufi-Rüden Welpe besteigt ganz kurz läufige Kuvazs Hündin des Hauses. Dieser Vorfall wurde von Besitzern nicht ernst genommen. Folge: 11 rabenschwarze kleine Mix-Welpen.
Könnte heutzutage genauso passieren. -
-
Zitat
Aber genau das passiert hier im Forum doch grundsätzlich. Ich erinnere mich an einen Fall hier, wo eine Ärztin nachts zu einem Notfall musste und der Rüde mit durch die Tür geschlüpft ist..Böse, böse... Wenn ich dann Aussagen höre wie, einen Welpen aus einem Unfallwurf würde ich nie nehmen, weil jeder, der seine Hunde nicht 24/7 schützt absolut verantwortungslos ist, geht mir die Hutschnur hoch.
Gilt das dann auch für Eltern von Kindern, die sich den Arm brechen?Worauf ich hinaus will, Unfälle passieren im Leben!
Ich sehe darin auch überhaupt kein Problem, solange man die Verantwortung übernimmt und versucht das beste draus zu machen. Ein Ansatz wäre für mich das anzuerkennen und den HH eben nicht deutlich zu machen dass man sie nicht besser findet als der Polenmarkt-VermehrerSeh ich ebenso.
Zum Thema "alle in einen Topf werfen". Das einzige, was ich, und du tun können, ist, es NICHT zu tun.
Liegt an jedem selber.
-
Tja - in fast 40 Jahren Hündinnenhaltung habe ich immer mit Argusaugen über meine läufigen Damen gewacht. Trotzdem hat meine Setterin mich mal ausgetrickst. Handwerker im Haus, Hund weggesperrt, Gewusel überall, einer lässt im Dunkeln die Tür auf, Hundi schnurstracks zum Nachbarn, der Rüde unglücklicherweise draußen, und schon war's passiert. Dumm gelaufen eben!
Ich wollte auf keinen Fall Welpen, deshalb gabs ne Spritze, und nochmal 3 Wochen aufpassen.
Seither ist trotz intakter Hündinnen und intaktem Nachbarsrüden nix mehr passiert (gerade jetzt liegt er wieder sehnsüchtig den ganzen Tag am Zaun) .
LG -
Ich kenne sogar eine Zuechterin im VDH der mit ihren eigenen Hunden ein Ups passiert ist. Zum Glueck fuer die schon sehr alte Huendin resorbierte sie die Welpen.
Hier sinds eher so sorglos Wuerfe. Da werden 2 Hunde verschiedenen Geschlechts gehalten und wenns dann passiert, passiert es eben, oder die Leute wollen mal Babys haben.
Ups kann einfach passieren, sollte nicht, aber kann. Manchmal ist die Natur einfach staerker. Und das sehe ich auch nicht als vermehren an, vermehren ist Zuechten aus Geldgruenden.
Es gibt ausser der Moeglichkeit der Kastra uebrigens auch die Moeglichkeit der Sterilisation. -
Ja ich glaube auch dass es echte Unfallwürfe gibt...
Mir hat mal jemand gesagt: Es hat schon nen Grund weil man das "läufigkeit" nennt , weil Hunde dann gerne weglaufen
und wie einfallsreich manche Hündinnen sind, liest man ja hier in den Antworten schon genug und auch über Rüden hört man ja oft , dass man die dann oft vor der Tür/im Garten stehen hat....Ich kannte mal eine Yorkshire Hündin- ängstlich, zitternd, hat sich drausssen nie mal nen Meter von Herrchen Bein entfernt, bis sie dann läufig wurde.....Da is sie sogar von zuhause alleine!! abgehauen...
Schwierig zu unterscheiden in Anzeigenmärkten, aber ich würd das wahrscheinlich erstmal vom Preis abhängig machen. Wieviel Gewinnabsicht dahintersteckt....
-
Bei meiner Hündin hätte es auch Nachwuchs geben können.
Ich hab Ihre erste Hitze nicht bemerkt. Sie war zwar irgendwie anders nicht mehr so gut drauf usw. aber ich hab gedacht das läge am Alter. Wir waren in der Hundeschule zum Junghundekurs und uns viel auf das die Rüden irgendwie seltsam zu Ihr waren. Mein Trainer fragte dann ob sie in der Hitze sein könnte.
Nun sie war da erst 5 Monate alt und wir gingen davon aus das sie evtl. in die erste Hitze kommt. Da mir das aber zu unsicher war, war ich beim TA und der untersuchte sie machte einen Abstrich und erzählte mir anschließend sie sei in der Standhitze.
Mein Glück war nur das die Rüden noch nicht soweit waren und uns kein intakter Rüde beim Spazieren gehen begegnet ist. Ohne diese Untersuchung wäre die erste Hitze komplett an mir vorbeigelaufen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!