Ein Jahr vorbei und immer noch viele Probleme

  • ach nochwas....
    versuche doch mal,
    ihm die leinenlänge durch richtungswechsel OHNE kommando deutlich zu machen.
    köterchen soll ja lernen selbst auf diesen vorgegebenen radius zu achten und
    nicht darauf, dass du aufpasst und ein kommando gibst..

  • Zitat


    ...
    Eine Frage hätte ich an euch noch:
    Er kann ja jetzt dieses "Stop", eigentlich will ich, dass er stehen bleibt um nicht in die Leine zu rennen und zu merken, dass er zu weit weg ist. Janosch stoppt auch gut, kommt dann aber sofort zu mir. Das hab ich bis jetzt auch verstärkt, weil ich es gut finde. Soll ich das so weitermachen? Dann ist es aber irgendwie ein zweiter Rückruf, auf den er aber nicht unbedingt kommen muss. :???:



    Hallo,


    diese Frage kannst doch nur du selbst beantworten. Du musst für dich definieren, was du willst.
    Soll dieses STOP ein absoluter Abbruch mit Herkommmen sein, oder nur ein Stehenbleiben? Ich habe für das "relaxte" Stehenbleiben, bspw. vor einer Kreuzung, oder vor uneinzusehenden Stellen ein "WARTE", dann bleiben die Hunde dort stehen, wo sie sind, können aber glotzen, wohin sie wollen. Mach ich einen Abbruch, soll sich der Hund gefälligst von dem Reiz abwenden, weil da, wo seine Augen sind, sind auch seine Gedanken. Verstehst du, was ich meine? Wenn du das Kommen bisher verstärkt hast, dann bleib doch dabei; wichtig ist doch auch hier: der Hund muss klar wissen was IMMER von ihm verlangt wird. Nicht mal so und mal so.


    Ehrlich gesagt, glaube ich, dass es zuviel erwartet ist, zu glauben, der Hund wüsste, was "STOP" nun ist. Ich glaube, man spricht von 100en von Wiederholungen, bis der Hund sicher weiß, was gemeint ist.


    Probier doch mal einen Trick aus, den er sicher kann, nur Kommando geben, mit dem Rücken zum Hund, oder vielleicht sogar nur, ohne ihn anzuschaun, oder hüpf dabei auf einem Bein oder was ich, und schau ob er den Befehl ausführt. Macht er das in allen Lebenslagen, dann kann er ihn. :D


    VG


    arnie

  • Zitat

    Eine Frage hätte ich an euch noch:
    Er kann ja jetzt dieses "Stop", eigentlich will ich, dass er stehen bleibt um nicht in die Leine zu rennen und zu merken, dass er zu weit weg ist. Janosch stoppt auch gut, kommt dann aber sofort zu mir. Das hab ich bis jetzt auch verstärkt, weil ich es gut finde. Soll ich das so weitermachen? Dann ist es aber irgendwie ein zweiter Rückruf, auf den er aber nicht unbedingt kommen muss. :???:


    Dann belohne ihn anders.
    Nämlich dort, wo er gestoppt hat und Du ihn dafür bestätigt hast.
    Merke Dir die Stelle und bring das Leckerchen dorthin zum Füttern.


    Dann wird der Hund schon merken, daß es sich lohnt, an Ort und Stelle zu bleiben und zu warten.




    Wegen dem Rest, was Du da so beschreibst.
    :???: Irgendwie klingt es so, daß Du etwas inkonsequent warst.
    Möglich, daß Du nach sichtbarem Erfolg sein Verhalten teilweise "gelöscht" hast?
    Ich würde ihn weiter dafür belohnen, daß er es richtig macht, denn das gibt dem Hund die Sicherheit, die er braucht. Nur halt eben mit der Zeit bei der Belohnung variable werden.



    Schöne Grüße noch
    SheltiePower

  • Zitat


    Dieses Auf und Ab ist echt doof, aber ich denke das liegt daran, dass ich nachlässiger werde wenn er längere Zeit brav war. Dann darf er halt wieder ungefragt aufs Bett und erst beim zweiten Mal hören. Ist ja nix tragisches...
    Aber bei so doofen kleinen Ungarn muss man wohl länger aufpassen
    :roll:



    sowas hätte ich auch vermutet.... ;)


    Bei JEDEM Hund brauchste halt eine konsequente Linie.


    Bleib dran. Wichtig ist doch schon mal, dass du deine eigen Inkonsequenz bemerkst.
    Und dann künftig dein Verhalten änderst und keine Regeln mehr aufweichst! ;)


    DEINE KONSEQUENZ schafft Vertrauen, deine Inkonsequenz verunsichert den Hund eher.


    Und wenn er dann mal nen Wasserspritzer abkriegt, wenn er Jogger jagt, dann ist das auch nix Schlimmes für ihn, weil du ihm ne Grenze setzt. Das ist keine Gewalt, sondern ERZIEHUNG.
    Das Stopp-Training kannst ja troztdem weitermachen. Aber mich persönlich würde es nerven, wenn ich meinem Hund bei jedem Jogger oder Radfahrer n "Stopp" zurufen müsste.. ich würde gar nicht erst wollen, dass er die ankläfft.


    Meinen Pflegi, eine Borderhündin hab ich auch angspreitzt, weil sie Skateboardern in die Beine gezwixkt hat. Das hat sie seitdem nie mehr gemacht. Danach wurden Leckerli auf dem Skateboard verteilt, wenn sie ruhig war, nicht aufgeregt, gab es vom fahrenden Skatboarder Leckerlis aus der Hand.


    Genauso ist es bei uns auch bei Hundekontakten: die sind generell ERLAUBT und gewünscht. Aber ich gebe den Hundekontakt frei.



    Beobachte mal deinen Hund: Wann ist er ruhig, wann ist er aufgeregt? Ich würde AUSSCHLIESSLICH die RUHE belohnen (sei es durch Leckerlis, sei es durch Zuwendung)

  • Aaronima
    Danke für deinen Tipp!


    @Arnie
    Da hast du auch wieder recht :D
    Stop kennt er auch schon von vorher, deshalb sollte ich es lieber konsequent so machen, dass er wirklich stehen bleibt. Auf Körpersprache ist er aus dem auf mich zu rennen stehen geblieben.
    Mit kennen meinte ich, dass er wirklich stoppt wenn ich Stop sage ;) Ohne, dass die Leine zum Einsatz kommt oder er mich zuerst anschaut. Deswegen glaub ich auch, dass ich dabei Rad schlagen könnte, naja, dann wärs wahrscheinlich etwas undeutlich :lol:


    SheltiePower
    Danke für den Tipp!


    Zitat


    Wegen dem Rest, was Du da so beschreibst.
    :???: Irgendwie klingt es so, daß Du etwas inkonsequent warst.
    Möglich, daß Du nach sichtbarem Erfolg sein Verhalten teilweise "gelöscht" hast?
    Ich würde ihn weiter dafür belohnen, daß er es richtig macht, denn das gibt dem Hund die Sicherheit, die er braucht. Nur halt eben mit der Zeit bei der Belohnung variable werden.


    Was meinst du damit konkret? Also welches Verhalten von ihm?
    Er wurde schon weiter belohnt wenn er brav war.



    bungee
    Stimmt nicht, bei Nele muss ich nicht konsequent sein, die ist immer brav :D

  • Zitat

    Was meinst du damit konkret? Also welches Verhalten von ihm?
    Er wurde schon weiter belohnt wenn er brav war.


    Ich meinte zum Beispiel das hier:



    Zitat


    Dieses Auf und Ab ist echt doof, aber ich denke das liegt daran, dass ich nachlässiger werde wenn er längere Zeit brav war. Dann darf er halt wieder ungefragt aufs Bett und erst beim zweiten Mal hören. Ist ja nix tragisches...


    Das mag bei manchen Hunden nicht schlimm sein.
    Andere reagieren ganz extrem darauf, die brauchen wirklich eine feste Linie, wie "bungee" es so bezeichnet.
    Hunde lernen, immer wieder, und jeden Tag aufs Neue.
    Und nicht immer nur das, was der Mensch vom Hund will.
    Hunde lernen halt das, was für sie zum Nutzen ist, und zwar nach ihrer eigenen Auffassung.


    Ich habe auf einem Seminar gelernt, daß Hunde schon bis zu 2000 Wiederholungen brauchen, um ein Verhalten dauerhaft und sicher zu zeigen.
    Wird man als Mensch dann zu früh "fahrlässig", dann kann es passieren, daß ein Verhalten, welches grad anfängt gut zu sitzen, wieder "gelöscht", oder gar "umprogrammiert" wird.



    Schöne Grüße noch
    SheltiePower

  • Zitat

    bungee
    Stimmt nicht, bei Nele muss ich nicht konsequent sein, die ist immer brav :D


    vll. ist das "brav" nicht das Entscheidende ;),
    sondern wie ausgeglichen deine Hunde sind, wie sehr sie dir vertrauen?
    Deinem kleinen Ungarn jedenfalls würdest mit klarer Konsequenz helfen, mehr Vertrauen zu dir zu entwickeln. Meine Meinung. :smile:





    kurz OT:
    sheltie,
    setz doch bitte meinen Nick nicht immer in Anführungszeichen, dann komm ich mir so komisch dabei vor ...*schnief...)

  • Beim reinen Üben, ohne daß weiter vorne etwas ist, das seinen Blick fesselt, kommt mein Hund auch manchmal zurück. Ich korrigiere das dann nicht. Ist vielleicht inkonsequent, aber lieber soll er draußen im Freilauf einmal zuviel zu mir zurückkommen als daß ich ich ihm signalisiere, das sein Kommen nicht erwünscht ist. Schließlich habe ich das 'waaarten' ja nur deshalb eingeführt, weil er als Junghund in gewissen Situationen einfach nicht den Blick abwenden und zurückkommen konnte, während ihm das Warten erheblich leichter fiel. Bleibst du denn bei deinem 'Stop' stehen oder läufst du weiter in Richtung deines Hundes?


    Wenn ich bemerke, daß mein Hund einen fremden Hund in der Entfernung zu fixieren beginnt oder er in ein Gebüsch starrt, in dem Wild stehen könnte oder er einen Vogel auf dem Acker ins Visier nimmt und ich lasse ihn 'waaarten', dann kommt er nicht zurück, sondern friert quasi dort fest, wo er gerade steht. Seine Ohren sind bei mir, sein Blick geht weiterhin nach vorne - aber er steht.
    Probier es mit dem Stop doch mal, wenn er sich für etwas weiter entferntes sichtlich interessiert.


    Neulich konnte ich übrigens aus der Entfernung beobachten, wie mein Hund im Scheitelpunkt einer Kurve, als ich gerade zum Rückruf ansetzen wollte, für kurze Zeit 'festfror'. Dann drehte er um und kam unaufgefordert zu mir zurück. Kurz darauf bog ein Spaziergänger mit angeleinem Hund ums Eck. Frag nicht, wie stolz ich auf meinen Hund war! Und sein ungeforderte Zurückkommen war in diesem Fall, in dem mir der Überblick ja fehlte :hust:, goldrichtig...

  • Anja,


    kann es sein, dass du bei Nele am Anfang sehr viel konsequenter warst?


    Ich selbst ertappe mich beim "Zweithund" auch immer mal wieder bei kleineren Nachlässigkeiten, weil bei Bungee und mir inzwischen alles so gut eingespielt ist, ich das (unvillkürlich) auch bei Sammy voraussetze, was aber eben nicht so ist ... und ich mir dann eben überlegen muss, wie ich da gezielt dran arbeiten muss. :)





    Pikeur:


    der hatte wahrscheinlich nur grad entschieden, dass es eher Zeit fürn Leckerli sei ;) .. :lol:

  • SheltiePower


    Ich hatte 1000 Wiederholungen im Kopf ;) , war mir aber nicht mehr sicher.


    Danke für die Konkretisierung.


    Wenn man das berücksichtigt, dann kann der Hund vieles noch gar nicht mit Sicherheit können und das Kommando generalisiert haben.


    Und ich glaube auch, dass es an der "fehlenden" Linie liegt, und Berechenbarkeit deinerseits zu mehr Vertrauen und Sicherheit führt.


    Aber das wird ja nun besser :D


    VG
    arnie

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!