Output und die dazugehörigen Kotbeutel..

  • Doch, das kenn ich auch. Gern werden die Beutel auch mal bei Privatgrundstücken an den Zaun gehängt. :muede: Deshalb reagiere ich so angep... auf "in den Zaun hängen".

  • Zitat

    Mal wirklich?


    Bevor ich den Kot in der Tüte in ein Gebüsch schmetter, weil "keine" Mülleimer vorhanden sind, sammel ich mir lieber ein Blatt ein die es ÜBERALL gibt (auch hier wird es Leute geben die sagen: "Es gibt kein Blatt!"), und tu ihn so auf die Seite..


    Ich weiss nicht, wo du wohnst, aber hier gibt es zu dieser Jahreszeit tatsächlich keine Blätter..... :???:

  • Ich muss ehrlich sagen, dass ich nicht einen einzigen Beitrag verstehe, warum gefüllte Kotbeutel woanders entsorgt werden, als in einem Mülleimer. Notfalls trage ich die eingetütete Hundesch..... solange herum, bis ich wieder zuhause bin und das im Hausmüll entsorgen kann.


    Ansonsten haben ja diejenigen recht, die darauf hinweisen, dass Mutter Natur über kurz oder lang die Häufchen unserer Lieblinge "entsorgt", nicht aber die Plastiksäckchen.


    Wenn Ihr die Hinterlassenschaften Eurer Hunde nicht herumtragen möchtet, dann schafft sie zumindest aus dem Weg, aber schmeißt sie nicht in Plastikbeuteln in die Natur.


    Seltsam finde ich die Ansicht, dass man entschuldigt ist, weil weit und breit kein Mülleimer in Sicht ist. Gemeinden sind doch nicht dafür da, Hundehaltern für die Entsorgung von Hinterlassenschaften ihrer Hunde alle 100 Meter einen Mülleimer zur Verfügung zu stellen.


    Wenn Euch selber der Kot Eurer Hunde so eklig ist, dass Ihr ihn nicht, gut verpackt, in die Tasche stecken möchtet, dann stellt Euch mal vor, um wieviel ekliger der für Leute ist, die mit Hunden sowieso nichts am Hut haben und wieviel Zorn es bei diesen Menschen auslöst, wenn neben den Hundehaufen auf dem Weg auch noch Büsche und Zäune mit "Kacksäckchen" drapiert sind.


    Es gibt schon Aspekte, warum sich Hundehalter nicht zu wundern brauchen, dass ihnen von einem großen Teil der Bevölkerung Abneigung entgegenschlägt. Für mich als Hundehalter ist genau das ein Riesenärgernis, weil ich mit denen, die sich blöd verhalten in einen Topf geworfen werde.


    In der Folge des Fehlverhaltens einiger Hundehalter werden die Hundeverordnungen immer weiter verschärft und die Freiheiten für Hunde weiter eingeschränkt.


    LG Appelschnut

  • Zitat

    Seltsam finde ich die Ansicht, dass man entschuldigt ist, weil weit und breit kein Mülleimer in Sicht ist. Gemeinden sind doch nicht dafür da, Hundehaltern für die Entsorgung von Hinterlassenschaften ihrer Hunde alle 100 Meter einen Mülleimer zur Verfügung zu stellen.


    LG Appelschnut


    Es geht ja prinzipiell nicht um Mülleimer NUR für Kotbeutel. Ich trage ja auch mal Müll mit mir rum den ich gerne los werden möchte, Flaschen, Obst (gut das ist nicht tragisch) etc pp. Da hätte ich persönlich gerne mal nen Mülleimer.
    Oder wir nehmen mal die Variante: Mensch tritt in Kaka und möchte das von seinem Schuh wischen. Nimmt Feuchttücher o.ä. was er in der Tasche hat... und wohin mit dem Ding?
    Familien die vielleicht mal unterwegs das Baby wickeln wollen/müssen?


    Wenn ich als Gemeinde eine saubere Stadt / Umgebung haben möchte, muss ich schon dafür sorgen das auch Mülleimer vorhanden sind und diese auch regelmäßig leere. Sonst brauch ich mich nicht wundern wenn die sachen "durch die Gegend fliegen".

  • Stimmt im Allgemeine sind es zuwenige Mülleimer.


    Ich habe auch kein Problem damit die Beutel mit nachhause zunehmen.
    Das kommt aber selten vor.
    Meistens verrichtet Attila morgens sein Geschäft und da gehen wir in der Regel immer an seiner Lieblingstelle vorbei wo er hin machen darf und ich es nicht wegmachen muss :-)


    Er darf dann auch noch auf der Wiese rumtollen
    Wobei im Moment nicht weil der Landwirt frisch Kalk verteilt hat ( Entweder weil es später Tierfutter werden soll oder für die Biogasanlage. Das weiß ich nicht).
    Sobald das weg ist darf er wieder Frei Schnauze dort spielen.

  • Zitat

    Es geht ja prinzipiell nicht um Mülleimer NUR für Kotbeutel. Ich trage ja auch mal Müll mit mir rum den ich gerne los werden möchte


    ..............


    Wenn ich als Gemeinde eine saubere Stadt / Umgebung haben möchte, muss ich schon dafür sorgen das auch Mülleimer vorhanden sind und diese auch regelmäßig leere. Sonst brauch ich mich nicht wundern wenn die sachen "durch die Gegend fliegen".


    Du hättest mich falsch verstanden, wenn Du glaubst, dass ich es nicht für die Aufgabe von Gemeinden hielte, für ausreichend Müllentsorgungsangebote zu sorgen. Aber Hundehalter laufen mit ihren Tierchen oftmals in Feld, Park, Wald und Wiese, wo Du Deinen Müll eher seltener ablädst (hoffe ich wenigstens :D ).


    LG Appelschnut

  • Zitat

    bei uns hängen immer noch welche an den Bäumen. :smile:


    Also hier vereinzelt auch. Wenn zwar nicht jeden Zentimeter, aber ein Blatt kommt sicherlich in manchen Gegenden häufiger vor, als ein Mülleimer. ;)

  • Ich hab auch schon nen Kotbeutel im Wald vergraben. Allerdings sind die bei uns abbaubar und ich lauf immer in die Nachbargemeinde weil unsere hier es nicht sind.


    Und nein, ich stecke keinen Kackbeutel zur Brotzeit in meinen Rucksack wenn ich auf den Berg gehe. Und ich kann ihn auch schlecht an der Schleppleine befestigen.....


    Das mit den Beuteln irgendwo hinstellen haben wir hier auch schon gezielt gemacht: jetzt stehen da Mülleiner der Gemeinde, nachdem sämtliche Vorsprachen nicht geholfen haben.


    Ich trag den Beutel schon mal ne Stunde mit mir rum, keine Frage - auch mal länger, wenn ich weiß, dass ein Mülleimer kommen wird. Man kann hier aber auch fünf Stunden wandern - und findet nirgendwo einen.....


    Ist also situationsabhängig....


    PS: Seit ich nen Hund hab, kenn ich glaub alle gemeindlichen und unabgesperrten Mülltonnen im Ort, sowie den Abfuhrplan der Müllabfuhr - in eine frisch geleerte private Mülltonne werf ich meine Tüte nämlich auch nicht rein.

  • Zitat

    Ich muss ehrlich sagen, dass ich nicht einen einzigen Beitrag verstehe, warum gefüllte Kotbeutel woanders entsorgt werden, als in einem Mülleimer. Notfalls trage ich die eingetütete Hundesch..... solange herum, bis ich wieder zuhause bin und das im Hausmüll entsorgen kann.


    Das ist die Bequemheit vieler! :roll:


    Zitat

    Ansonsten haben ja diejenigen recht, die darauf hinweisen, dass Mutter Natur über kurz oder lang die Häufchen unserer Lieblinge "entsorgt", nicht aber die Plastiksäckchen.
    Wenn Ihr die Hinterlassenschaften Eurer Hunde nicht herumtragen möchtet, dann schafft sie zumindest aus dem Weg, aber schmeißt sie nicht in Plastikbeuteln in die Natur.


    So ist es. :gut:


    Zitat

    Seltsam finde ich die Ansicht, dass man entschuldigt ist, weil weit und breit kein Mülleimer in Sicht ist. Gemeinden sind doch nicht dafür da, Hundehaltern für die Entsorgung von Hinterlassenschaften ihrer Hunde alle 100 Meter einen Mülleimer zur Verfügung zu stellen.


    Viele entschuldigen sich ja mit der gezahlten Hundesteuer. Mhm, wahrscheinlich hab ich da was verpasst, dass in der Hundesteuer das Entsorgen der Hundekacke mit inbegriffen ist, weeeeer weiß? ;)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!