Hund sinnvoll?
-
-
Hey Leute,
Ich bin zur Zeit 18 Jahre alt und würde mir total gerne meinen Kindheitstraum erfüllen und mit einen Hund zulegen.
Da ich demnächst aber eine Ausbildung anfange sollte es ein ausgewachsener Hund sein, jedoch wäre es mir lieber wenn er auch noch nicht allzu alt wäre ( 1-3 Jahre).Am liebsten wäre mir ein Bernersennen- Hund, da er nicht übertrieben viel Auslauf brauch und auch ein sehr liebevoller Hund ist.
Nunja, jetzt zu den Problemen:- Der Hund wäre ~7stunden am Tag alleine (würde ihn dann evtl an einigen Tagen in eine Hundepension geben während der Arbeitszeit ist aber leider ja auch nicht die günstigste alternative.. )
- Nach meiner Ausbildung würde ich gerne anfangen zu studieren (ist dann ein hund sinnvoll? )Das sind eigentlich meine einzigen Bedenken..
Hier jetzt meine Fragen:
Wie macht ihr das mit dem Hund? Gebt ihr ihn während eurer Arbeitszeiten in eine Hundepension?
Wie macht ihr das wenn ihr euern Hund mal nicht mit zu Freunden nehmen könnt? Lasst ihr ihn dann einfach zuhause?
Was haltet ihr von Hundepensionen?
Haltet ihr es für sinnvoll dass ich mir jetzt schon einen Hund zulege? oder muss ich erst noch 10 Jahre warten?Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
MfG
Michi -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
also ich kenn mich mit Bernersennen-Hunden nicht gross aus kann dazu speziell also nichts sagen...
ich denke aber es wird schwierig, erstmal so einen zu finden, der deinen Suchkriterien entspricht, es muesste wohl ein wahres Wunder geschehen, wenn jemand/ ein Tierheim in deiner Naehe einen Bernersennen-Hund in dem Alter, der gut alleine bleiben kann etc. zufaellig da hat...Ich persoenlich glaube nicht, dass du dir den optimalen Zeitpunkt aussuchst, aber ich hab gut reden, fange ja auch im Sommer an zu studieren und habe meine ehemalige Pflegehuendin vor einem Jahr uebernommen...
Wie wohnst du denn? noch bei deinen Eltern, die dann auch mal mit Hund rausgehen, wenn du mal nicht kannst/ o. aehnliches?
Es ist sicher im Bereich des Moeglichen, allerdings bedeutet das Ganze auch ein Verzicht in der Freizeit...Zu dem Punkt Freunde, die Hund nicht da haben wollen:
je nachdem, wieviel Zeit ich habe (die ich an dem Tag mit Hund verbringen kann) koennen die Freunde halt nicht besucht werden, muessen mich besuchen kommen...Alles in allem ist es aktuell (geht aufs Abi zu) nicht das Einfachste und wird in naher Zukunft nicht einfacher werden...
Hundepensionen sind sicherlich praktisch, aber ich denke es ist vorallem vom Hund abhaengig, wie der das aufnimmt...
Lg Jessy
-
Zitat
- Der Hund wäre ~7stunden am Tag alleine (würde ihn dann evtl an einigen Tagen in eine Hundepension geben während der Arbeitszeit ist aber leider ja auch nicht die günstigste alternative.. )
Also ich persönlich finde 7 Stunden je nach Hund nicht zu lange. Es gibt auch Hunde die mit sowas gar nicht klar kommen und dann wieder Hunde, die das locker weg stecken, wenn sonst alles super läuft, das heißt, wenn sie ausserhalb des alleine bleibens genug Auslastung und Kontakt zu Halter erfahren. Es käme also auf den Hund an.Zitat- Nach meiner Ausbildung würde ich gerne anfangen zu studieren (ist dann ein hund sinnvoll? )
Keine Ahnung. :) Was willst du denn studieren? Es gibt hier ein paar User, die einen Hund haben und studieren. Einzelne davon können ihren Hund sogar mit nehmen. Aber das kommt wohl auf die Uni an und was man studiert.ZitatWie macht ihr das mit dem Hund? Gebt ihr ihn während eurer Arbeitszeiten in eine Hundepension?
Ich habe 2 Hunde und habe sie bis vor kurzem mit zur Arbeit genommen. Da ich allerdings in eine andere Abteilung versetzt wurde und dort keinen Platz für die Hunde habe, an dem sie ungestört und doch unter meiner Aufsicht liegen könnten, bleiben sie jetzt zu Hause. Ich bin aber im Moment nur auf 50% angestellt und somit ist es nicht ganz so tragisch. Arbeite ich mehr, habe ich eine Menge Hundefreunde, denen ich meinen Hausschlüssel anvertrauen kann, damit sie meine Hunde zwischendurch entweder zu sich holen können, oder ihnen die Möglichkeit zum Lösen geben können.ZitatWie macht ihr das wenn ihr euern Hund mal nicht mit zu Freunden nehmen könnt? Lasst ihr ihn dann einfach zuhause?
Sie bleiben dann Zuhause. Gilt auch dann wenn ich ausgehe (was wirklich selten vor kommt) und wenn es sehr kalt oder heiß ist und ich einkaufen muss, bleiben sie auch daheim.ZitatWas haltet ihr von Hundepensionen?
Ich habe noch keine Erfahrungen mit Pensionen gesammelt und von daher kann ich nichts dazu sagen.ZitatHaltet ihr es für sinnvoll dass ich mir jetzt schon einen Hund zulege? oder muss ich erst noch 10 Jahre warten?
Das kannst nur du wissen. :) Wir kennen dich ja nicht, in wie fern du für den Hund einstehen würdest, wie dein sonstiges Leben so aussieht etc. Klar es heißt, dass man wissen muss wie die nächsten Jahre aussieht damit man sich einen Hund anlegen kann. Allerdings hat niemand von uns eine Glaskugel zuhause und das Leben kann sich täglich verändern (wie meine Versetzung und das damit verbundene Hunde zu Hause lassen müssen).Wenn du dir nicht sicher bist, dann warte noch. Bist du dir sicher, dass JETZT der richtige Augenblick ist, dann ist er es wohl auch. :)
Zu deinem Rassewunsch kann ich nicht viel sagen, da mir die Rasse zwar bekannt ist, aber nicht ihre Vorlieben und ihr Aktivitätsrahmen.
-
hallo michi,
da du sicher deine ausbildung in vollzeit absolvieren wirst, anschließend noch studieren willst und auch danach sicher nicht auf einen job verzichten möchtest, rate ich dir jetzt von einem hund ab. das wird nix, glaub mir - nicht mal mit einem berner.
beende deine ausbildung, sehe zu, was du nach dem studium machen willst, treffe dich mit freunden, gehe aus - alles, was man als junger mensch macht, aber laß jetzt die finger von einem hund.später, wenn du die zeit für einen hund hast, kannst du dir deinen wunschhund holen, dann wirst du auch viel mehr freude dran haben.
gruß marion
-
Hallo,
ich wüßte nicht warum ein Berner Senne nicht viel Auslauf bräuchte,adäquate Beschäftigung brauch er allemale.
Bist du dir über die Kosten die enstehen im klaren? Steuer,Versicherung,Tierarzt,Futter,Erstausstattung,evtl Hundetrainer oder Huschu,Betreuung.
Ich habe mir meinen Hund nach der Ausbildung geholt.Da wusste ich in etwa wie die nächsten Jahre aussehen werden und ich bin nicht Vollzeit beschäftigt.
Hast du daran gedacht das der Hund eine Eingewöhnungsphase brauch?Je nach Hund kann das einige Wochen dauern? In dieser Zeit würde ich persönlich meinen Hund nicht in eine Pension oder sonst wo hingeben.
-
-
Nun... wenn er jetzt Vollzeit seine Ausbildung macht, sich mit Freunden trifft und ausgeht und in 10 Jahren Vollzeit arbeitet und mit Freunden ausgeht... dann ist der richtige Zeitpunkt erst im Rentenalter.
WAS genau ist DER richtige Zeitpunkt einen Hund zu holen?
-
Allein schon die Überschrift -.-*
Ein Hund ist kein GebrauchsgegenstandUnd jeder Hund braucht Auslauf und Beschäftigung ....Egal ob Dackel,Pinscher,Border Collie oder ein Berner ...
Wenn du keine Unterstützung von Eltern oder so hast rate ich dir ab.Was hat der Hund,wenn er 7 Stunden am Tag alleine ist oder er in einer Pension hängt? Irgendwie nichts glaub ich ....
Kannst du dir ein Hund auch finanziell leisten?Auch im Studium? Ist er versorgt,wenn du mal ausgehen willst oder in den Urlaub fahren willst? Hast du dich mit der Rasse intensiv beschäftigt? Manchmal ist es so,dass man solchen Charakter gar nicht wollte....
Ich finde du schreibst so,als wenn das eine Blitzidee war einen Hund mal eben so anzuschaffen...Ich hoffe das kommt falsch rüber...
Pino kann eigentlich immer mit.Und wenn nicht,mein Gott bleibt er mal zu Hause,davon stirbt er nicht... -
ob ein Hund überhaupt sinnvoll ist weiß ich nicht. Aber gut tun tun sie auf jeden Fall.
7 Stunden täglich nur durch die Arbeitszeit ist schon ganz schön heftig. Kommt ja auch noch der Arbeitsweg und mal nen Einkauf oder so dazu.
Wenn du bereit bist dein Leben komplett auf den Kopf zu stellen. Freunde und andere Aktivitäten auch mal für den Hund hintenanstellst dann bekommst du mit einem Hund eine ganz tolle Bereicherung wenn nicht dann wird es eine große Belastung.
Die Bernersennen die ich kenne brauch im übrigen schon ihre 2-3 Stunden Bewegung am Tag. Also nix mit wenig Auslauf. Kopfarbeit ist meist nicht so ihrs aber da kenn ich auch ein paar die haben an Obi und Fährte so richtig Spaß. Hunde für Stubenhocker sind das jedenfalls nicht, glaube aber eh dass es solche Hunde nicht gibt.
Als ich studiert habe war das mit Hund kein Problem. Bzw gab es nichts besseres da man sich die Zeit so komplett frei einteilen kann. Die Studenten jetzt haben durch den Bolognaprozess ja richtig heftige Stundenpläne usw die haben meist echt keine Zeit für andere Dinge ausser Uni und Lernen. Informiere dich doch wie das in deinem Wunschstudiengang so abläuft.
Im übrigen ist wohl nie der rechte Zeitpunkt für einen Hund denn das Leben macht eh was es will. Man muss sich einfach bewußt machen wo die eigenen Prioritäten sind und dann geht eigentlich wirklich viel.
-
Hallo Michi,
ich bin auch Azubi und habe einen Hund. Auch ich möchte vielleicht danach noch studieren.
Erst mal vorweg: Es ist kein Zuckerschlecken. Neben der normalen Arbeitszeit muss man ja oft auch noch lernen und möchte Freundschaften pflegen.
Abstriche muss man immer machen und sollte sich auch bewusst sein, was für ein Aufwand ein Hund bedeutet.
Ob du Lust hast, nach nem harten Arbeitstag noch bei Wind und Wetter mit deinem Hund spazieren zu gehen und ihn auszulasten, anstatt gemütlich auf dem Sofa zu liegen, musst du selbst WissenWichtig finde ich bei der Ausbildung den finanziellen Aspekt. Ein Hund kann (wenn man Pech hat) schweineteuer werden. Da muss man schon einiges auf der hohen Kante haben oder Eltern, die einem unter die Arme greifen.
-
erstmal danke für die schnellen Antworten
Genau diese Fragen habe ich mir auch gestellt,
also zur Eingewöhnungsphase, da ich nach meinen letzten Abiturklausuren noch 4 Monate Freizeit habe würde ich den Hund in der Zeit zulegen.. damit er Zeit hat sich an die ganze neue Umgebung zu gewöhnen etc.
und meine Freizeit würde ich auch sehr gerne für einen Hund opfern, da ich nicht oft losgehe und ich das geld anstatt in Alkohol lieber in einen Hund investieren ..
Außerdem wären meine Eltern auch bereit sich ein wenig um den Hund zu kümmern wenn ich mal keine Zeit hab und meine Oma wäre bereit sich um den Hund zu kümmern wenn ich Urlaub mache. (aber auch nur wenn ein Urlaub mit Hund absolut nicht möglich ist)
und das mit dem Auslauf war auch eher darauf bezogen dass sie nicht so viel auslauf benötigen wie z.B. Border Collies.
Und die Finanzierung wäre auch kein Problem."Ich finde du schreibst so,als wenn das eine Blitzidee war einen Hund mal eben so anzuschaffen...Ich hoffe das kommt falsch rüber..."
Ne, tut mir leid wenn das so rüber kommt
ich überlege mir das schon seitdem ich 15 bin aber leider waren meine Eltern bisher dagegen weil sie wollten dass ich mich erst intensiv damit beschäftige und mich auf die Schule konzentrieren soll.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!