Ludo verteidigt Futter massiv durch knurren und beißen

  • Behalten wollte ich ihn doch schon gerne :)
    Und ja, keinohrhase ist der gemeinsame Lieblingsfilm von männe und mir. Da ja ein L Name gefordert war, lag ludo auf der Hand.
    Werde morgen,nachdem Uli da war, Bericht erstatten.


    Lg

  • Hallo,


    leider etwas verspätet, melde ich mich nun.
    Am Freitag war Ulli da und hat uns viele neue Tipps gegeben. Es ging um Umlenkung, Bindung aufbauen etc. Auch Entspannung war ein interessanter Punkt. Wir üben am Tag nun einige Zeit und es klappt einiges schon besser. Er ist aufmerksamer und konzentrierter.
    Einiges klappt aber noch nicht. Ihn runterzufahren. Jegliche Versuche ihn in Trance zu streicheln, enden mit geschundenen Händen. Einfach mal auf der Couch liegen mit ihm ist nicht. Er kann keine Minute still liegen. Braucht ständig die Aufmerksamkeit. Meist hilft nur ignorieren oder ihn immer wieder auf seinen Platz schicken.
    Ich weiß gar nicht, wann ich das letzte Mal länger als 15Minuten auf meinem Sofa gesessen habe.


    Aber wir bleiben dran und lernen - alle beide ( äh drei :hust: )


    Das war's erstmal.



    Lg

  • Klingt doch schon mal nach einem guten Start! Und wenn du sozusagen hartnäckig entspannst, wird der Welpe sich auch anpassen. Er muß ja jetzt erstmal verstehen ,daß einerseits alles Theater absolut sinnlos ist, Ruhe für ihn aber nicht "verlassen werden" bedeutet. Dann wird er auch kapieren, was der Sinn der Sache ist: daß nicht jede Zuwendung von euch das Startsignal zum Aufdrehen sein muß.


    Ich habe hier ja auch so eine junge Rakete, die als Welpe rund um die Uhr Action genommen hätte, wo immer sie sie kriegen konnte. Deswegen habe ich Riesenwert darauf gelegt, daß sie z.B. nach dem Mittagsfutter unbedingt Ruhe hält. Das hat am Anfang nur geklappt, weil ich demonstrativ mitgemacht habe: Ich hab mich mit einem Stapel Akten oder einem Buch aufs Sofa oder ins Bett gelegt, im Liegen meine Arbeit durchgezogen, auch mal telefoniert, aber den Welpen dabei kaum beachtet. Kontaktliegen war natürlich erlaubt, es gab auch mal ein nettes Wort - aber mehr eben nicht. Arbeit ist da echt praktisch: einmal mußt du sie tun, gerätst also gar nicht erst nicht in Versuchung, nachzugeben ,zum anderen fange ich beim Aktenwälzen immer an zu gähnen, was der Welpe offenbar sehr überzeugend und ansteckend fand


    Am Anfang hat die Kleine noch ein bißchen gekaspert und gefiept, was sich aber ohne Echo schnell "totlief". Glücklicherweise sind sie ja in dem Alter noch so schlafbedürftig, daß sie sich dann auch ziemlich schnell ankuschelte und einschlief. Das haben wir lange als feststehendes Ritual durchgezogen, und es hat sich total gelohnt: Der Hund geht heute noch sofort nach dem Füttern in den Korb und pennt die nächsten Stunden durch.

  • Danke für deine Antwort. Das macht mir Mut. Muss ja in einigen Wochen auch wieder arbeiten.
    Leider bleibt Ludo nur auf seinem Platz, wenn ich diesen (Box) schließe. Er bekommt seinen Mittagskong dort und schlummert danach ein. Ich habe es xmal versucht, die Box offen zu lassen, aber er fährt immer wieder und weiter hoch und kommt gar nicht zur Ruhe. Sobald ich denke, dass er schläft öffne ich die Box.
    Aber was soll ich sagen, er will sofort raus, ich bringe ihn immer wieder hin, das passt ihm nicht und er fängt an in die Hände zu schnappen. Dabei fährt er immer weiter hoch. Ich setze mich zu ihm (an die Box) will ihn streicheln,aber ihn interessieren nur die Hände. Ablenken versuche ich, klappt aber nicht so gut wie bei Ulli.
    Somit ist der Mittagsschlaf meist geschichte und ich verbringe weitere Stunden damit ihn auf seinen Platz zu schicken, ihn umzulenken, einzufrieren etc.
    Abends dreht er besonders gernevauf. Meist so gegen elf. Er bellt uns an, beißt dann ins Sofa, in die Füße und versucht hochzuspringen. Erst ignorieren wir, wenn er dann kurz ruhig ist, setze ich mich zu ihm auf den Boden und versuche ihn in trance zu streicheln. Klappt aber nicht. Er will einfach nicht zur Ruhe kommen :verzweifelt:


    Ich fahre nächste Woche mit ihm zu meiner Familie. Die kennt er schon und wir waren bereits zwei mal dort. Danach werde ich ggf nochmal Ulli kontaktieren.


    Lg

  • Was ich grad beim Lesen nicht verstehe, wenn du ihn ne Weile ignoriert hast und er sich dann ablegt, warum gehst du dann zu ihm hin und streichelst ihn ? Er bekommt permanent Input, so hört es sich zumindest an. Warum läßt du ihn nicht in Ruhe ?

    Zitat

    Erst ignorieren wir, wenn er dann kurz ruhig ist, setze ich mich zu ihm auf den Boden und versuche ihn in trance zu streicheln. Klappt aber nicht. Er will einfach nicht zur Ruhe kommen

  • Ich glaube, das ist der Punkt: sobald du glaubst, daß er ruhig ist, tust du sofort wieder irgendwas - und das ist wirklich ein Kardinalfehler. Dadurch hältst du ihn ja sozusagen ständig "auf Sendung", während er doch gerade lernen soll, daß in Ruhephasen NICHTS passiert, er also auch total abschalten kann. Da mußt du notfalls wirklich mit gutem Beispiel voran gehen und selber demonstrativ Ruhe halten.


    Kann nerven, ich weiß - hilft aber letztlich wirklich. Hunde haben da einfach ungeheuer feine Antennen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!