Norweger Geschirr - JA oder NEIN??

  • @ all:


    Danke schonmal für die vielen positiven Antworten!!


    Kann mir vielleicht einer Sagen, ob diese Geschirre auch für´s Auto (in Verbindung mit einem Gurtadapter) zulässig sind??


    Liebe Grüße,
    Daniela

  • Silky hat neben seinem normalen Camiro auch ein Norweger wie das auf dem 2. Foto. Ich finde die Norweger im Prinzip genauso okay, wie die anderen und habe für Silky deshalb 2 Sorten, weil der Chaot doch ab und an noch in der Leine liegt, als bekäme er Prämie dafür und ich denke dann, wenn er sich davon schon nicht abbringen läßt, dann verteile ich den Druck wenigstens ab und an mal anders, damit er sich keine Verspannungen anlacht.


    Was bei dem Geschirr, zumindest beim Cockerfell blöd war, war der oben in der Schlaufe bewegliche Ring für die Leine. Der scheuerte beim hin- und herlaufen von Silky über das Fell und hat innerhalb kürzester Zeit das Fell angegriffen. Man sah richtig auf dem Rücken den Bogen, wo der Ring immer hin- und herlief.
    Das lies sich aber abstellen, indem ich den Ring in der Mitte der großen Schlaufe einfach fixiert habe, ich habe das Band hinter dem Ring einfach zusammen genäht. Seitdem nimmt auch das Fell keinen Schaden mehr.


    Velvet wird so ein Geschirr allerdings nicht bekommen, denn erstens zieht sie so gut wie nie an der Leine und zweitens finde ich ein Norweger, welches ja ein Zuggeschirr ist, bei so einem kleinen zierlichen Hundefräulein wie Vel irgendwie albern. Dem Power-Silk nimmt man es ab, daß er auch mal was ziehen würde, aber bei Vel find ich das irgendwie blöd. Da sieht das normale Geschirr doch besser aus.

  • Hallo,


    Wir sind selbst Fan vom Norwegergeschirr. Super gut gepolstert. Mit nur einem Verschluss super schnell zum An- und Ausziehen. Und bei uns wegen der "Löwenmähne" auch nicht so ein Gezerre beim Ausziehen über den Kopf.


    Einziger Nachteil des Norwegergeschirrs: Bei sehr hibbeligen Hunden, die bei Angst rückwärts ausweichen ist es ungeeignet. Hier befreit sich der Hund sehr schnell und läuft dann komplett Geschirr- und Leinenlos durch die Gegend.

  • Hallo,


    also mein Balou hat auch ein Norwegergeschirr und ich bin auch total davon überzeugt, habe heute auch schon ein zweites bestellt für meine neue Hündin die ich im November hole.


    Sitzt toll, ist sehr einfach zum anziehn und meines ist auch noch revlektierend, ein ziemlicher vorteil bei nem kohlschwarzen Hund im Winter.


    Lieben Gruß


    Sandra

  • Hi leda,


    wo hast du denn da neue Geschirr bestellt??
    Wir holen Tasha ja auch im November zu uns, jedoch meint die Dame vom Tierschutz sie misst nicht Tasha´s Brustumfang etc. weil wir mit ihr lieber in den Laden gehen sollen und uns dort eines kaufen sollen.


    Liebe Grüße,
    Daniela

  • Hallo!
    Wir haben uns jetzt auch ein Norweger bestellt. Heute ist es gekommen. Brauche aber mal euren fachmännischen Rat: Ist das zu groß? Es ist Größe L. In der Maßtabelle hat der Brustumfang exakt mit Kiras übereingestimmt. Wir haben keine Maßanfertigung machen lassen weil wir erstmal schaun wollten ob es ihr und uns gefällt und mans ja nicht zurückschicken kann wenns maßgefertigt ist. Und sie ist ja auch noch nicht ausgewachsen. Maßanfertigung gibts dann wenn sie ausgewachsen ist. Auf den Fotos schauts nicht ganz so komisch aus wie in natura. Aber was meint ihr soweit mans erkennen kann?




    Viele Grüße
    Sabine

  • Hallo Sabine,


    das stimmt, das Geschirr sitzt nicht gut. Es hängt vorne zuweit unten auf den Vorderbeinen. Ich würde sagen, der Schnitt passt insgesamt nicht - ich denke nicht, dass eine Nummer kleiner wirklich passen würde :wink:


    Viele Grüße
    Corinna

  • Das haben wir Maßanfertigen lassen. ich finde auf dem Foto wirkt es fast etwas klein, aber in natura sitzt es klasse und wir sind damit super zufrieden.



    Ich wurde letztens gefragt ob die nicht für die Schultergelenke schlecht wären, aber eigentlich sitzt es ja leicht drüber oder bin ich verplant?!

  • @ Sabine


    Ich schließe mich flying-paws an.


    Der Brustgurt ist zu tief, und der Bauchgurt irgendwie zu weit hinten.


    Hast du einen Fressnapf in der Nähe? Die haben da ein wirklich gutes Norwegergeschirr (von BOBI). Zwar nur in blöden Farben, aber dieses sitzt bei unserer Hündin wirklich perfekt.
    Du könntest ja dort mal die Norwegergeschirre anprobieren, damit du ein Gefühl dafür bekommst, wie die richtige Passform sein müsste.
    Und dann immernoch im Internet ein neues bestellen :)

  • Mein Hund hat auch ein Norweger-ähnliches Geschirr, nachdem er mit dem andern Schnitt überhaupt nicht zurechtkam. Als ziemlichen Nachteil empfinde ich, dass sich bei den meisten Modellen die Schlaufe mit dem Ring nicht mit Velcro auf dem Rückengurt fixieren lässt. So lose ist das eine gefährliche Angelegenheit beim Toben.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!