Zeckenmittel und Zeckensaison 2013
-
Bei unseren Katzen hat es damals nicht so gut funktioniert, die haben sich sofort komplett gesäubert und alles abgeleckt und sahen danach gar nicht glücklich aus
Dafür ist es aber der absolute Wahnsinn bei den Pferden! Hält nicht nur Zecken fern, sondern auch Kribbelmücken und Bremsen und Fliegen... Mein Wallach hatte noch nie so schöne weiche Haut, keinen einzigen Stich, nichts angeschwollen, keine abgeschubberte Mähne, nada!Bin seeeehr zufrieden damit. Und den schmiere ich nur 2 x die Woche ein, halt wenn er geschwitzt hat oder das Zeug vom Regen abgewaschen wurde. Absolute super Klasse!
Sämtliche Bremsenmittel der letzten Jahre haben bei ihm immer nur für 2 h gewirkt und das richtig giftige Zeugs möchte ich ihm nicht drauf knallen...
Sogar unsere Isistute, die recht empfindlich ist, hat keinerlei Ungezieferprobleme dank Kokos. - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Zeckenmittel und Zeckensaison 2013 schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Zitat
Habe gerade mal spaßeshalber auf http://www.zeckenwetter.de unsere Postleitzahl eingegeben.
Angeblich haben wir gerade geringe Zeckenaktivität.
Okay, heute habe ich bis jetzt noch keine Zecke auf meiner Maus gefunden.Da kann ich nur lachen...Duisburg =gering
Gering??? Alanna hat trotz Kokosfett UND Kokosflocken dauernd Zecken!
Allerdings wird es jetzt langsam weniger, weil ich seit einer Woche konsequent Kokosfett nutze. Sogar ich hab schon 2 Zecken abbekommen und das nur diesen Monat
Ich such grad wieder günstig Kokosfett...hat da jemand was für mich?
-
Bei uns ist die Zeckenaktivität auch hoch lt. http://www.zeckenwetter.de
Das wundert mich nicht, da wir trotz div. Mitteln dauernd Zecken haben... -
Hallooo. Ich arbeite seit ca. zwei Monaten mit Kokosflocken (im Futter) und Kokosöl (auf den Hunden
) und ich muss sagen, bisher wirkt es super!
Anfänglich hatte jeder noch zwei bis drei Zecken, aber seit bestimmt vier Wochen: nichts mehr!Letztes Jahr habe ich sie nur mit dem Öl eingerieben und zum Herbst hin wurde die Zeckenplage so extrem, dass sie schlussendlich doch noch Chemie ins Fell bekommen haben.
Dieses Jahr hoffe ich einfach mal auf die doppelte Kokospower!
-
Nehmt ihr da ganz normale Kokosflocken?
Und wie macht ihr das dass eure Hunde die fressen?
Ich kann mir nicht vorstellen dass meine Trixi die freiwillig frisst. -
-
Ja ganz normale aus dem Supermarkt.
Meine beiden lieben das Zeug und würden es mir locker auch aus der Hand fressen, aber ich gebe es halt einfach übers Futter. Meinst du sie mäkelt dann? -
Muss ich echt mal testen.
Wieviel gebt ihr da von den Flocken?
Meine Maus ist sehr mäkelig, leider. Viel zu stark verzogen von meinen Eltern... -
Mein einer Wuff mag auch keine Flocken, der andere mag sie gern, Daher füttere ich jetzt das Kokosfett, 25 g Würfel am Tag.
-
Alanna liebt das Kokosfett und findet das "über den Kopf verteilen" meeeeeegaaaaaaaaaa doooooooooooof... Ihr Gesichtsausdruck sagt irgendwie "frauchen...das zeug gehört in meine Schnüss, aber niemals nie nicht und überhaupt AUF meine Schnüss und Ohren"
Männe soll das mal knipsen, wenn ich sie "einfette". Ich nehme es übrigens auch gerne. Seitdem lassen mich Mücken und Bremsen in Ruhe und das will was heissen...wir leben im waldigen Sumpfgebiet!
Also Mücken oooooooooohne Ende
-
Seufz...nach 1,5 Jahren glücklicher Kokosnutzung vermelde ich nun bei Denyo schlagartig 2 festgebissene Zecken, bei Monty eine festgebissene (allerdings war die auch am Schniepi, wo ich nicht ganz so intensiv öle) und eine krabbelnde.
Bei Corey heute ebenfalls eine krabbelnde.
Weiß jemand, ob Kokosöl so wirkt, dass es den Geruch des Hundes verfälscht? (Buttersäure)
Oder ob Laurinsäure an sich tatsächlich repellierend wirken soll?Ich hab ja gelesen, was Zecken wie wahrnehmen, demzufolge dürfte Kokos lediglich den Hundegeruch verfälschen
Ich hab die Zecke, die eben auf Corey krabbelte, nur zufällig gefunden. Nachm Füttern hab ich ihm übern Rücken gestrichen und am Oberschenkel, wo er viel Fell hat, spürte ich einen Knubbel. Ich vermutete erst ein Stück Dreck, weil er eben seit 1,5 Jahren (trotz Zeckenhochburg) nix hatte.
Dann hatte ich die Zecke am Finger und schnipste sie erschrocken weg.
Sie landete im Napf und da kam mir die Idee, mal Kokosöl um sie herum zu schmieren.
Sie lief dann "hektisch" im Napf umher, aber auch immer übers Kokos drüber. Ich bin nun kein Held im Mimik - und Körpersprachelesen bei Zecken
, aber sie schien das Öl nicht zu stören.
Einzig die ersten 2 Beine hielt sie hoch beim Laufen, das machte sie am Rand des Napfes nicht.Naja, was sagt uns das? Nix wahrscheinlich^^
Aber ich bin etwas traurig, dass nun auf einmal trotz ölen Zecken auf den Hunden sitzen.
Chemie kommt nicht in Frage...und wie gesagt, ich war so zufrieden mit dem Öl. - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!