Zeckenmittel und Zeckensaison 2013

  • Es ist wieder soweit, gerade gabs ne Ampulle Exspot auf den armen Hund, nachdem ich gestern Abend 2 Auwaldzecken gezogen habe (die eine Stickstelle war auch knallerot) :verzweifelt: ...die waren vermutlich auch nicht erst seit dem gestrigen Waldspaziergang am Werk, waren schon ziemlich groß und saßen eben an Stellen die in andauernd durchkraule, aber trotzdem nicht bemerkt hab (auf der Wange hinter einem dicken Tasthaar und die andere über der Schulter im dicken Fellkragen).

    Ich mach mir grad etwas Vorwürfe, wenn die Maus jetzt ernsthaft krank wird bin ich irgendwie Schuld, ich wusste ja das es diese Zecken hier gibts, aber wollte erstmal "abwarten" ob sie weiterhin keine Zecken hat.... son Schei*

  • Ich find's ja immer interessant, daß in den meisten Fällen gleich nach der ersten gesichteten Zecke bei 'Nicht-Chemie-Anwendung' wieder entweder ein Spot-On oder ein Halsband oder so benutzt wird...

    Was würdet ihr denn machen, wenn ihr bei eine Zecke am Hund finden würdet, obwohl ihr Advantix oder vergleichbares verwendet?

    Das soll jetzt kein Vorwurf sein, mir ging nur gerade wieder dieser Gedanke durch den Kopf... :think:

  • Zitat


    Weiß jemand, ob Kokosöl so wirkt, dass es den Geruch des Hundes verfälscht? (Buttersäure)
    Oder ob Laurinsäure an sich tatsächlich repellierend wirken soll?


    Also in der Studie hier http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/P…18/?tool=pubmed sprechen Sie tatsächlich von repellierender Wirkung und konnte diese in den angewendeten Bio-Assays auch nachweisen.


    Zitat

    Aber ich bin etwas traurig, dass nun auf einmal trotz ölen Zecken auf den Hunden sitzen. :muede:
    Chemie kommt nicht in Frage...und wie gesagt, ich war so zufrieden mit dem Öl.


    Och Mensch- nicht traurig sein :solace:
    Balto hatte gestern auch eine :verzweifelt: allerdings war er auf zwei Stunden Spaziergang fünf mal Baden, die Wiese war noch nicht gemäht...
    Klar find ich das auch nicht prickelnd, aber selbst mit Spot-On Präps hatten wir hier (in sehr zeckenreichem Gebiet) immer wieder Zecken am Hund!
    Und zwar deutlich mehr als mit Kokosöl!

    Ich bleibe auf jeden Fall dabei- so erfolgreich und günstig wie mit Kokossierung sind wir noch nie gewesen!

    Allerdings schmiere ich jetzt wieder mindestens einmal täglich, vor allem wenn Balto soviel Baden geht!

    EDIT: Danke razortooth :gut:
    Das hab ich mir hier auch schon mehrfach gedacht!

  • Ich glaub, ich bin leicht angefressen, weil Chemie ja nichtmal mehr in Frage kommt.
    So hab ich keine 2. Möglichkeit...denke ich jedenfalls^^.

    Mir fiel eben noch ein, dass ich das Öl gewechselt habe.
    Das Letzte war genau wie dieses ausm Reformhaus. Beim letzten stand aber drauf, kaltgepresst und nicht raffiniert und bio halt.

    Bei diesem steht nur bio drauf, aber der Verkäufer meinte, das sei genau das gleiche. (War der selbe Laden und die Öle stehen nebeneinander)
    Dieses war nun einen Euro günstiger :D

    Ich kauf einfach wieder das, was ich vorher hatte und hoffe, dass es daran lag.

  • Zitat

    Ich mach mir grad etwas Vorwürfe, wenn die Maus jetzt ernsthaft krank wird bin ich irgendwie Schuld, ich wusste ja das es diese Zecken hier gibts, aber wollte erstmal "abwarten" ob sie weiterhin keine Zecken hat.... son Schei*

    Ich hab mal wo gelesen, dass nur jede 1.000ste Zecke den Borreliose-Erreger trägt.

    Allerdings braucht man schon seeeehr viel Selbstbeherrschung, um sich der Dauer-Gehirnwäsche der Impfstoff-Pharmariesen und sonstigen Gesundheits"experten" zu widersetzen und coooooooooool zu bleiben, wenn dann doch mal eine angedockt hat. - Tausend waren's bei uns in 30 Jahren mit Hund zusammengenommen garantiert noch nicht. Hoffen wir also, dass sich die Zecken an ihre eigene Statistik halten :D

  • Razortooth: Ja, wo du Recht hast....haste Recht :D

    Ist ja wirklich so, auch mit chemischen Mitteln hat man (bzw hund) ja immer mal ne vereinzelte Zecke. Mit Frontline sogar einige, zumindest meine Katze.
    Advantix hat bisher noch am besten geholfen, aber auch da kams mal vor.

    Ich denk, weil man meist eh misstrauisch an die ganzen "Alternativen" herangeht, ist man dann bei Zecken doch irgendwie alarmiert... :???:

    Aber wie gesagt, Recht haste.


    Uli, danke für den Link, aber...das ist...Englisch :fear:
    Naja, ich glaubs dir aber, wenn du sagst, es soll repellierend wirken *g*


    Whippetine, das ist wie mit den Überraschungseiern, in jedem 7. Ei... :lol: (schön 7 Eier abzählen, bevor man kauft^^)

  • Zitat

    Whippetine, das ist wie mit den Überraschungseiern, in jedem 7. Ei... :lol: (schön 7 Eier abzählen, bevor man kauft^^)

    *lach* netter Vergleich: Zecken - Ü'Eier.

    Du hast Recht: Manchmal erwischt man 7 x den "Jackpot" hintereinander.
    Das ist natürlich bei den Schoko-Eiern erstrebenswerter als bei den Spinnentieren ...

  • Ja, meine Mama hatte gleich 2x den "jackpot" :sad2: Haben beide Zecken eingeschickt und beide Borreliose-positiv.

    Naja, aber die Wahrscheinlichkeit ist trotzdem recht gering...vor allem, wenn Hund nicht, wie einer den ich kenne, täglich um die 15 Zecken hat...sondern ab und an mal eine.

  • Whippetine, nachdem BestFriend von Auwaldzecken sprach, macht sie sich vielleicht eher Sorgen um Babesiose?

    Ich bin auch eher "schissig" ;) , und während ich vor Borreliose nicht unbedingt Angst habe, würde mich eine festgebissene Auwaldzecke bei Balto doch nervös machen!
    Vor allem gibt es diese Zecken hier bei uns in der Gegend und ich kenne eben Fälle von Babesiose beim Hund.
    Ein Hund verstarb, ein weiterer konnte nur durch eine Bluttransfusion gerettet werden!

    Zur Statistik sag ich mal lieber nix ;)

    Miri: hier hätte ich noch einen deutschen Patentantrag, falls Dir das hilft
    *klick*
    Da sprechen sie auch von Repellent, von daher :ka:

  • Borreliose beim Menschen und beim Hund sind nicht die gleichen Krankheitserreger, wenn ich das richtig verstanden habe. Daher gibt es meines Wissens auch kein Impfstoff für den Menschen, für den Hund wohl. (Achtung, das ist Halbwissen! Ich lasse mich gern eines Besseren belehren.)

    Ich habe mal bei drei Tierärzten wg. Borreliose-Impfung angefragt und folgende Infos erhalten:
    1. gibt es unterschiedliche Borrelien und man impft die falschen
    2. ist Borreliose umstritten, ob es die Krankheit ueberhaupt gibt. Ist nur beim Bernersennenhund nachgewiesen und bei Beagelwelpen, die mit infizierten Zecken besetzt wurden. Die wurden erst krank als sie noch Kortison gespritzt bekommen haben.
    3. die Impfung fuehrt hin und wieder zum Nierenversagen.

    und

    Es gibt mittlerweile zwei verschiedene Borrelioseimpfstoffe auf dem Markt. Der eine Impfstoff wirkt gegen die häufigsten Borreliosestämme in Deutschland.
    Der zweite wirkt nur gegen einen (seltener) vorkommenden Stamm. So weit so gut. Leider ist es so, daß die am häufigsten vorkommenden Stämme gar keine Erkrankung beim Hund hervorrufen. - Die Impfung kannst Du Dir also auch schenken.
    Der andere Impfstoff wirkt gegen die Borrelien, die auch den Hund krank machen können.

    Der dritte Tierarzt rät zur Impfung...

    Fazit für mich: ich mache mich da nicht (mehr) verrückt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!