Zeckenmittel und Zeckensaison 2013

  • Hallo,

    nachdem ich meinem Schäfer gestern und heute morgen insgesamt sechs Zecken entfernt habe und wir auch schon vorher drei hatten überlege ich dieses Jahr wie ich dagegen angehe. Letztes Jahr hatte er ohne irgendwelche Mittel nur eine Einzige. Der Thread ist mittlerweile 112 Seiten lang, zu Anfang lese ich sehr viel über die Kokosflocken, mittlerweile eher über irgendwelche Öle und ab und zu zwischen durch mal etwas bzgl. der SpotOns.

    Welche ist denn aktuell die beste und schonenste Methode, die auch wirklich hilft ? Denn 112 Seiten sind leider sehr viel zum lesen, vielleicht kann mir jemand weiterhelfen der den Thread bereits von Anfang an verfolgt.

    Gruß,
    Alex

  • Zitat

    Ich will als nächstes Citronella-Öl probieren, hatte das schon jemand?

    Ich vermute dafür werden deine deine Hunde Dich "hassen", weil denen das Zeug so unangenehm für ihr feines Näschen ist und sie davor dann nichtmal weglaufen können. Die meisten Hunde stresst man damit wirklich, bei uns ging das auch nicht, das arme Tier konnte niergendswo mal ne Minute liegenbleiben (Hatten wie gesagt mal das Boga Care, da ist unter anderem auch Cotronella drin gewesen) und ist rastlos hechelnd durch die Wohnung gelaufen. Ich habe ihr das dann erspart.
    Aber einmal ausprobieren kann man ja, viel Erfolg :smile:

  • Meine schwester hat ihn schon mal damit behandelt, und er hat eigentlich nichts gemacht.... :???:
    nu wollt ich mal probieren, ob das auch längerfristig zeckenfrei hält, wär ja fein...

  • Zitat


    Welche ist denn aktuell die beste und schonenste Methode, die auch wirklich hilft ? Denn 112 Seiten sind leider sehr viel zum lesen, vielleicht kann mir jemand weiterhelfen der den Thread bereits von Anfang an verfolgt.

    Gruß,
    Alex

    Das schon fast "gesündeste" sind in jedem Fall Kokosflocken und Öl (siehe Anleitung Treadseite 3 !) und ist auf jeden Fall einen ausgiebigen Versuch wert !

    Dann gibts noch Bersteinketten, gehört eher in den Kreis der Esoterik bzw. wenns hilft ists vermutlich Zufall und die Ketten gehen oft kaputt, sind teuer und müssen immer am Hund sein.

    Dann kannst du versuchen täglich 1 TL Bierhefe (zB von Lunderland) zu füttern und vielleicht zusätzlich etwas Knoblauch, der in gewissen Mengen nicht giftig ist (aber da frag nochmal wen anders)
    ____________________________________________________________________________________________

    Und schlussendlich bleibt noch die Chmie, sollte der Hund wirklich viele Zecken sammeln und es geht nicht anders.

    - Es gibt das Scalibor Halsband, das bei einigen gut hilft. Ich würds nicht wollen, da es auch immer am Hund sein muss, un man so ständig voll mit dem Wirkstoff in Kontakt kommt,wenn man den Hund streichelt. Es muss auch sehr eng anliegen und viele Hund kratzen sich dann den hals wund, da der Wirkstoff doch etwas juckt und das HB noch zusätlich mechanisch reizt.

    - Spot ons enthalten fast alle den gleichen Hauptwirkstoff Permethrin, manche noch etwas gegen Flöhe. Nur Frontline enthält was anderes, das vor allem nicht für Katzen giftig ist so wie die Permethrin haltigen und wäre deshalb vielleicht in einem Haushalt mit Katzen besser bzw. dann wenn Hund und Katze engeren Kontakt pflegen.
    Frontline ist allgemein nicht so wirksam wie zB Exspot.

  • Zitat

    Meine schwester hat ihn schon mal damit behandelt, und er hat eigentlich nichts gemacht.... :???:
    nu wollt ich mal probieren, ob das auch längerfristig zeckenfrei hält, wär ja fein...

    Na wenns seine Nase nicht stört ist doch super, wäre ja toll wenns hilft !

  • Zitat

    Hallo,

    nachdem ich meinem Schäfer gestern und heute morgen insgesamt sechs Zecken entfernt habe und wir auch schon vorher drei hatten überlege ich dieses Jahr wie ich dagegen angehe. Letztes Jahr hatte er ohne irgendwelche Mittel nur eine Einzige. Der Thread ist mittlerweile 112 Seiten lang, zu Anfang lese ich sehr viel über die Kokosflocken, mittlerweile eher über irgendwelche Öle und ab und zu zwischen durch mal etwas bzgl. der SpotOns.

    Welche ist denn aktuell die beste und schonenste Methode, die auch wirklich hilft ? Denn 112 Seiten sind leider sehr viel zum lesen, vielleicht kann mir jemand weiterhelfen der den Thread bereits von Anfang an verfolgt.

    Gruß,
    Alex

    Also ich schließe mich dem Alex mal an...mein kleiner RS ist 14 Wochen und ich möchte ihm nicht jetzt schon mit Chemiehämmer bombardieren!
    Wer hat denn Erfahrung mit CD Vet Abwehrkonzentrat? Ich hätte auch Teebaumöl daheim, aber weiß nicht recht, wie stark ich das verdünnen muss, um ihm das auf seine Haut zu geben...????????? :hilfe:

  • Hallo zusammen,

    Andra bekommt jetzt bereits seit gut 2,5 Monaten jeden Tag Kokosflocken und bei längeren Waldspaziergängen zusätzlich Kokosöl aufgetragen und was soll ich sagen: KEINE EINZIGE ZECKE WAR BIS JETZT AM HUNDEKIND! :gut:

    Ich bin suuuper zufrieden und reibe mir jetzt auch immer Arme und Beine mit Kokosöl ein bevor wir in Wald und Feld unterwegs sind! :D

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!