Wie lange hattet ihr Urlaub, als der Welpe einzog?
-
-
Als mein erster Welpe einzog, hatte ich gar keinen Urlaub, aber meine Mutter war zuhause.
Mein Rüde, den ich erwachsen übernommen habe, musste gleich nach 4 Tagen 8 Stunden alleine bleiben.
Und mein Welpe jetzt hat das Glück, dass ich 9 Monate ganz frei habe. Aber alleine bleiben muss sie von Anfang an lernen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Also Felix kam Freitag, Montag musste ich wieder zur Schule
Aber mein Papa ist ganztags daheim, also war das relativ problemlos.
-
Zitat
Wieso ich frage?
Ja, es stimmt...ich möchte einen Hund, aber noch ist überhaupt nichts spruchreif und Details kenne ich auch nicht .Danke für die aufrichtige Antwort :-) Ich hatte es mir fast gedacht und finde dein Vorgehen wirklich super - du informierst dich gut und holst verschiedene Meinungen ein. Toll!
Ich habe die ersten 3 Tage den Welpen NIE alleine gelassen. Badezimmertür war offen wenn ich geduscht habe, den Müll habe ich die Woche nicht runter gebracht und einkaufen musste ich auch nicht - Gott sei Dank.
Habe dann ab Wochenmitte versucht, ihn immer mal 1, dann 2, dann 3 Minuten alleine zu lassen.
Die Abstände habe ich vergrößert und jetzt ist er bis zu 15 Min. alleine und ist exakt 1 Woche bei mir (er ist heute 11 Wochen alt).Ich habe ihn immer aufgenommen mit dem Handy, wenn ich nicht da war, um zu hören was er tut oder wie lange er jault.
Mir ist aufgefallen: JE ÖFTER ICH IHN ALLEINE GELASSEN HABE UND JE LÄNGER, DESTO ENTSPANNTER WAR ER. Ich bin ja immer wiedergekommen und langsam kapiert er, dass ich als sein Rudel ihn zwar manchmal "verlasse", aber dann auch wiederkomme und ihm dazwischen nix passieren kann.Heute hat er in den 10 Min. die ich unten im Keller war nicht einmal gejault oder so. Er ist zwar wild herumgelaufen aber hat sich dann nach ner Minute scheinbar hingelegt und ich habe ihn an seinem Kauknochen knabbern hören.
Ich bin KEIN FAN der "Radikalmethode": 3 Tage Eingewöhnung, dann direkt 6 Std. alleine.. also 1-2 Wochen sollte man sich Zeitnehmen aber ich denke, in einer Woche kann ich den Kleinen sicher auch 1-2 Std. alleine lassen und mich allmählich steigern. -
Zitat
Und das hat dann problemlos geklappt?
Japs :)
Gut....ein paar Sachen hat sie immer mal zerstoert (unter anderem die Wohnzimmercouch und meine).
Aber dann war das Wohnzimmer tabu. Heute macht sie gar nichts mehr kaputt.
Allerdings muss ich dazu sagen, dass wir ja noch eine 2. Huendin haben ...also ganz alleine war sie nie. -
Zitat
Japs :)
Gut....ein paar Sachen hat sie immer mal zerstoert (unter anderem die Wohnzimmercouch und meine).
Aber dann war das Wohnzimmer tabu. Heute macht sie gar nichts mehr kaputt.
Allerdings muss ich dazu sagen, dass wir ja noch eine 2. Huendin haben ...also ganz alleine war sie nie.Naja, also die Zerstörungswut deutet ja schon darauf hin, dass der Hund das Alleinbleiben nicht gut verkraftet hat und Stress abbauen musste. Als "problemlos" würde ich das ja jetzt nicht bezeichnen....
-
-
Als Lenny mit 13 Wochen eingezogen ist, hatte ich 1 Woche Ferien und zusätzlich 4 Tage wegen den Wochenenden.
Alleine lassen hätte ich ihn niemals können und wollen nach dieser Zeit.(Also ich rede hier von Stunden) Aber meine Mutter passte auf ihn auf, und er kannte sie von Anfang an.Muss im Nachhinein aber sagen, dass diese Woche gerade mal ausgereicht hat, um sich kurz kennen zu lernen. Und damit ich von ihm lernte, wie er mir zeigt dass er raus muss. Mehr liegt da echt nicht drin. Darum soviel wie möglich ist am Besten
-
Ich hatte drei Monate Semesterferien als meine Lilli eingezogen ist.
Danach konnte ich sie jeden Tag zur Uni mitnehmen, das hat prima geklappt.Alleine bleiben konnten wir also sehr geduldig aufbauen, obwohl sie tatsächlich auch nie Probleme damit hatte.
-
Als Tequila im September einzog, hatte ich danach 2 Wochen Urlaub und mein Freund fing erst weitere 2 1/2 Monate später wieder an mit arbeiten. Somit hatten wir meiner Meinung nach viel Zeit, sie an das alleine sein zu gewöhnen. Wir arbeiten beide in Schichten, wodurch sie GsD selten länger als 4-5 Stunden alleine bleiben muss. Mindestens 3 Tage in der Woche ist sie gar nicht alleine und wenn sie doch mal länger als 6 Stunden alleine sein muss, gibt es jemanden, der entweder mit ihr zwischendrin Gassi geht und sie beschäftigt oder sie zu sich holt, meistens ist es meine Freundin die auch einen JRT hat.
-
Aki ist mit knapp 10 Wochen Anfang der Semesterferien eingezogen, mein Freund und ich hatten also fast 3 Monate frei (abgesehen natürlich von unseren Nebenjobs, aber die haben wir uns so aufgeteilt, dass immer einen beim Bärchen war). Da ich dieses Semester meine Masterarbeit schreibe bin ich auch jetzt noch viel zu Hause, wir haben das alleine sein aber trotzdem geübt und als die Ferien vorbei waren konnte er knapp 3 Stunden alleine bleiben, so dass ich entspannt ein paar Vorlesungen besuchen kann. Wir hatten aber auch einen Plan B, weil man sich ja einfach nicht sicher sein kann, ob der Hund das alleine sein gut verkraftet und lernt, selbst wenn man so lange Zeit zum üben hat. Ich finde es wichtig, dass man sich im Voraus was für den Fall überlegt dass der Hund nach Ablauf der Übungszeit noch nicht die erforderliche Anzahl an Stunden alleine bleiben kann.
-
Ich hatte eine Woche Urlaub als Till, mit 8 Wochen, eingezogen ist.Danach mußte ich wieder zur Arbeit. Aber Schwiegermutter war/ ist im Hause, so daß Till nicht alleine bleiben muß.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!