Wie lange hattet ihr Urlaub, als der Welpe einzog?

  • hallo,


    ich hatte garkeinen Urlaub :-) ich habe meinen Kleinen sofort mitgenommen ins Büro. Ich habe die Anschaffung nicht geplant - das muss ich vielleicht dazu sagen. Gesehen, verliebt, Familienmitglied aufgenommen :-)


    Wenn ich jetzt so zwei Jahre später - u.a.zwei Jahre Dogforum später... - überlege, denke ich... oha, das hätte mächtig schief gehen können. Zum Glück ist alles gut, obwohl ich alles "falsch"gemacht habe. Der Kleine war aus irgendeinem Unfallwurf, über den ich auf der Suche nach was anderem gestolpert bin. Dann habe ich ihn mitgenommen ohne irgendwas - nur den Kleinen -, erstmal mit ihm einkaufen und dann zur Kartbahn (da war ich verabredet), klar... Baby immer auf dem Arm, am Körper - aber(!) Lärm, viele Leute, andere Hunde... volles Programm... wenn ich jetzt daran denke, denke ich: geht garnicht. Aber... ich war wirklich so blöd. Schäm... der Kleine war aber nicht ängstlich(zumindest habe ich nichts gemerkt... heutzutage wären meine Antennnen auf "hat er doch Angst?" damals habe ich einfach als normal getan, was ich dachte), hat auf dem Arm gepennt und alles hat ihn nicht interessiert, wenn er unruhig wurde, bin ich raus, er hat sich erleichtert und dann wieder rein. Stunden später heim, da warteten drei Katzen, auch gleich Kennenlernprogramm - alte Katze hat ihn sofort betuttelt, abgeleckt und er dürfte sich ankuscheln - schick. Das war ein Sa.abend - und mo. waren wir gemeinsam im Büro, von da an 5 Tage die Woche - zwischendurch Urlaub, Wochenende anderes Programm. Und... der Kleine ist total umweltsicher, nichts bringt ihn aus der Ruhe, Menschenansammlungen sind klasse, andere Hunde sind entweder zum Spielen toll oder uninteressant/langweilig, aber an erster Stelle steht Frauchen, bei der muss man immer bleiben, die regelt das schon...


    Wie gesagt, ich habe alles falsch gemacht, aber echt Glück. Würde ich mit meinem Wissen jetzt einen Welpen nehmen, wäre ich langsamer, vorsichtiger, in der Erziehung gleich verständlicher/klarer uvm. Und - obwohl ich Glück hatte mit meinem Unfallwurf - ich würde mir einen guten Züchter aussuchen!


    Und, ich würde den Kleinen erstmal ankommen lassen, zur Ruhe kommen lassen und alles nach und nach erfahren lassen. Wenn ich den Kleinen mit zur Arbeit nehmen kann, würde ich das aber sofort machen - dann keinen Urlaub -, weil es Alltag ist und den Alltag sollte ein Hund meiner Meinung nach gleich kennenlernen, dann ist es normal und je früher er das kennt, um so normaler ist es für ihn :-)


    Viel Spaß & macht Euch nicht so einen Stress - ich weiß, ist leichter gesagt als getan, aber unsere Nasen spüren es, wenn wir etwas stressig, aufregend, besonders empfinden und dann empfinden sie es genauso!

  • Als unser erster Welpe kam waren wir 4 Wochen zu Hause, danach bis 9 - 16 UHr weg. (Ich war in der Ausbildung und konnte es mir nicht einteilen) mittags kam Schwiegermutter und hat ging mit ihm raus.
    Klar wir hatten Alleinsein vorher geübt, aber nicht mehr als 2,5-3h.
    Natürlich ging da noch das ein oder andere Mal was in die Wohnung, aber stubenrein geworden ist er trotzdem und hat glücklicherweise auch niemals Probleme mit dem Alleinsein entwickelt.
    Die Norm ist das aber glaub ich auch nicht.


    Jetzt nachdem ich mein Examen in der Tasche hab, sieht das schon anders aus.
    Welpe Nummer zwei ist eingezogen. Ich hatte eine Woche Urlaub.
    Sonst arbeite ich im Schichtdienst und das nur zu 75%. Wenn ich Nachtdienst hab, is Mann zu Hause, wenn ich Frühdienst habe geht er später weg morgens und wenn ich Spädienst habe geht er früher weg und kommt somit früher heim.
    Ich habe zur Zeit sogar recht viel frei, ca 3 Tage in der Woche, 2 Tage arbeite ich. Daher musste er nun heute auch bereits 4,5 Stunden aushalten... . Klar fand ich ne Pfütze als ich heimkam. Das ganze wird morgen nochmal so sein, dann hab ich wieder frei.
    Die Nächste Woche dann Nachtdienst...
    Für mich sind das gute Bedingungen bei zwei berufstätigen Menschen und Welpe.



    Ich hatte eine Woche Urlaub und danach

  • Hey,


    also bei mir war es so. Ich habe Milow, ungeplant in meinem letzten Schul-Osterferien, kurz vor dem Abi geholt. (Mitte März 2010).
    Milow war 10 Wochen alt (laut Angabe). Mit 11 Wochen konnte er schon gut eine Stunde alleine bleiben. Mit 12 Wochen konnte er schon 2-3 Stunden alleine bleiben.
    Danach hatte ich noch zwei Wochen Schule, pro Tag aber nur zwei, drei Stunden und habe Milow teilweise mit zur Schule genommen :roll: sehr zur Freunde der Mitschüler und Lehrer :)
    Dann kam die Abi-Zeit und ich hatte frei (bis Sept 2010). Dann habe ich mein Studium begonnen und Milow wurde 3 Tage die Woche zu Hause betreut von der Mama meines EXs. und die andern zwei Tage war er dann jeweils bei einer Hundesitterin zu Hause.


    Nach den zwei Stunden habe ich, ohne groß zu üben auf 5-6Std erhöht. Das ist kein Problem. Inzwischen bleibt er auch locker 8-9Std. alleine. Im Nachtdienst bleibt er sogar 11 Std. alleine, ist zwar doof, aber nachts schläft ja jeder, da kann ich ja keinen Sitter bemühen und Milow schläft dann eh von 20-7Uhr, bis ich wieder da bin.


    Ich habe das Gefühl, je mehr Teitei man um das Alleinbleiben macht, desto schwieriger wird es ;)



    Mal eine Frage an die Leute, die das nach dieser tollen Methode gemacht haben, mit einer Minute, dann zwei...
    Wie macht ihr das, wenn ihr mal auf Klo müsst? Duschen? Müll raus? Einkaufen? Kochen?
    Oder lasst ihr den Hund jedes mal hinterherdackeln?


    Milow hat von Anfang an, gelernt, wenn ich raus gehe komm ich irgendwann wieder. Das habe ich von Anfang an gemacht. Mal nur raus, um auf Klo zu gehen. Mal war ich eine halbe Stunde weg (Kochen oder so).

  • Kein Urlaub


    Aussie kam am Freitag und Montag müssen wir Arbeiten

  • 14 tage urlaub pro welpe - aaaaber danach hab ich schlicht so lange spätschichten gemacht, bis das "allein daheim" geklappt hat. das waren bei sam 3 monate und bei joey ungefähr anderhalb monate. (ich bin also zur arbeit, wenn mein mann heimgekommen ist). theoretisch hätte ich das ewig machen können - war aber froh, dass ich nicht solange in die ungeliebten späten dienste musste :smile:

  • Zitat

    Kein Urlaub


    Aussie kam am Freitag und Montag müssen wir Arbeiten


    Sprichst du von diesem Montag? Wie alt ist das Hundchen und wie lang muss er dann am Montag allein sein?

  • Früher, als ich noch bei meinen Eltern gewohnt habe, wurde da auch kein großes Tamtam drum gemacht. Man nahm sich zwei Wochen Urlaub um die Stubenreinheit so gut es ging zu festigen (Alleinbleiben wurde nicht trainiert) und danach ging man wieder arbeiten (Papa Vollzeit, Mama Teilzeit und meine Schwester und ich gingen natürlich noch zur Schule). Der Welpi war von da an dann montags bis freitags jeweils 4-5 Stunden pro Tag alleine. Natürlich hat der Welpe anfangs noch viel gejammert und es ging auch das eine oder andere Pfützchen und Häufchen in die Wohnung, aber stubenrein geworden sind se alle und keiner der Hunde hatte später Probleme mit dem Alleinbleiben.


    Als Pepper zu uns zog hatten wir keinen Urlaub. Wir arbeiten aber beide in Schichten und haben uns dann quasi zu Hause immer abgelöst. Wir haben angefangen das Alleinbleiben langsam zu trainieren. Pepper hatte allerdings von Anfang an keine Probleme damit. Hat einfach geschlafen. Deshalb sind wir dann recht großschrittig vorgegangen. Heute bleibt sie problemlos bis zu 5 Stunden alleine (vielleicht auch länger, aber das mussten wir noch nie testen), das muss sie aber nur selten.


    LG


    Sandrine

  • Du schreibst, die Welpen hätten natürlich viel gejammert am Anfang. Was mich dabei brennend interessiert: War das ein Haus oder eine Wohnung?
    Ich stell mir diese eher Hau-Ruck-Methode für Mietwohnungen problematisch vor.

  • Zitat

    Sprichst du von diesem Montag? Wie alt ist das Hundchen und wie lang muss er dann am Montag allein sein?


    Wenn sie Merlin meint, ist der schon älter jetzt. Ob da noch einer zugekommen ist weiß ich nicht.
    Und wie da genau die Umstände waren weiß ich auch nicht...




    Und ja, ich kenne solche Situationen auch. Kurz nach Anjou ist bei der Schwester meines Nachbarn ein Labbiwelpe eingezogen. Weil ich ja auch nen Welpen hatte, hat man mich auch öfter gefragt (also stellvertretend für die Schwester). Umgesetzt wurde aber nix. Arbeiten gegangen von Anfang an. Resultat war eine rundum zerlegte Wohnzimmereinrichtung (also nach und nach). Der Zwerg dürfte jetzt auch bald ein Jahr alt sein, ob sie das wieder hingekriegt haben oder der Hund noch da ist, keine Ahnung. Wäre es nicht so traurig, hätte ich mich über die zerlegten Möbel fast gefreut.

  • Die Spanierin war ca. 8 Monate alt und ich hatte 3 Monate Zeit sie ans alleinsein zu gewöhnen.


    Das Welpentier ist Anfang Dezember eingezogen und ich habe noch bis Donnerstag Urlaub,dann muss sie einen Tag 1 Stunde alleine bleiben (mit der älteren Hündin,also nicht ganz alleine) und dann habe ich wieder 1 1/2 Wochen frei und ab dann sollte sie 2-3 Stunden alleine bleiben an 3 Tagen die Woche.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!