Wie lange hattet ihr Urlaub, als der Welpe einzog?

  • Also wir holen die kleine am 23.3. ab. Dann hab ich eine Woche Urlaub und die drauffolgende Woche, muss ich für 3 Tage n paar Std (1-1,5 Std) arbeiten. Danach kommen wieder 5 freie Tage und dann nochmal ne kurze Woche mit ein paar Std. Arbeit.


    Dachte das ist ok...

  • Zitat

    Also wir holen die kleine am 23.3. ab. Dann hab ich eine Woche Urlaub und die drauffolgende Woche, muss ich für 3 Tage n paar Std (1-1,5 Std) arbeiten. Danach kommen wieder 5 freie Tage und dann nochmal ne kurze Woche mit ein paar Std. Arbeit.


    Dachte das ist ok...


    Ein Welpe kann nicht alleine bleiben. Punkt. So ist die Norm.
    Das musst du minütlich aufbauen, erstmal nur das Zimmer verlassen, dann eine Minute, dann vielleicht fünf etc. pp. - von heute auf morgen eine Stunde ist schon zuviel wenn du Pech hast. Klar gibt es Hunde die das super schnell drauf haben. Aber davon kannst du leider nicht ausgehen. Du solltest dir überlegen ob jemand aufpassen kann in der Zeit, oder du den Hund mitnehmen kannst - oder, am besten, länger Urlaub nehmen. Denn auch stubenrein wird er nicht sein. Und da kann auch bei einer Stunde am Tag schon mehr danebengehen als dir lieb ist, und du bist nicht da um ihm zu zeigen wie es richtig ist. Sprich, mit Pech dauert das mit der Stubenreinheit länger.
    Bei einem älteren Hund mag das gehen, der stubenrein ist und das Alleinbleiben schon gelernt hat. Aber bei einem Welpen?

  • Überhaupt kein Urlaub, außer dem Abholtag. Dafür arbeite ich zuhause und kann mir, weil selbständig, den Tag auch selbst einteilen - Hauptsache, ich hab abends mein Pensum geschafft.
    Der jeweilige Welpe pennte also von Tag 1 an im Korb am Schreibtisch oder spielte um meine Füße.



    Was übrigens auch gleich der Erziehung zugute kam: Der Zwerg lernte auch von Tag 1 an, daß ich zwar immer da bin, aber trotzdem nicht jederzeit zum Bespaßen zur Verfügung stehe. Daraufhin zog die KLeine es erstaunlich schnell vor, sich auch länger allein in anderen Räumen aufzuhalten, schon des bessere Ausgucks wegen, und das langsam gesteigerte Alleinlassen machte dann später keine Probleme mehr.

  • Ok. Dann sollte ich lieber wirklich mehr Urlaub einplanen. Bekannte von mir haben dann so einen Superhund. Der hatte überhaupt kein Problem damit allein zu bleiben und das mit der Stubenreinheit war bei denen auch schnell vom Tisch.
    Stimmt ja auch, lieber erstmal mehr Urlaub einplanen und dann gucken wie es so läuft...
    Zum Glück ist das in meinem Büro kein Problem!

  • Zitat

    Ok. Dann sollte ich lieber wirklich mehr Urlaub einplanen. Bekannte von mir haben dann so einen Superhund. Der hatte überhaupt kein Problem damit allein zu bleiben und das mit der Stubenreinheit war bei denen auch schnell vom Tisch.
    Stimmt ja auch, lieber erstmal mehr Urlaub einplanen und dann gucken wie es so läuft...
    Zum Glück ist das in meinem Büro kein Problem!


    Dann haben die wirklich Glück gehabt bei ihrem Hund :) vielleicht hast du ja auch Glück - nur man kann eben nicht davon ausgehen. Wenn es bei deinem Arbeitgeber kein Thema ist, mehr Urlaub zu bekommen, ist das ja aber gut. Ich wünsche dir auf jeden Fall ganz viel Freude mit dem Zuwachs - gibt dann hoffentlich auch Bilder für uns hier ;)

  • Dauert ja noch ein wenig-leider. Viel zu lange... Hätte ich das vorher gewusst, dann hätte ich Skiurlaub abgesagt, aber das geht jetzt leider nicht mehr. Hab aber gelesen, dass die Zeit bei seiner Mutter ihm nicht schadet und 11. bzw. fast 12. Wochen ist ja auch noch jung.
    Bin echt aufgeregt, ob wir das alle so hinbekommen...?! In meinem Elternhaus hatten wir immer einen Hund und das hat auch immer geklappt, hoffe das wir auch so eine tolle Hündin erziehen können. *g*
    Danke nochmal für das aufrütteln!

  • Wir hatten keinen Urlaub.


    Samstags abgeholt und Montag musste sie dann allein bleiben.


    Und NEIN, das ist keine Empfehlung, sondern nur die Antwort auf die Frage der TS. ;)

  • Zitat

    Dauert ja noch ein wenig-leider. Viel zu lange... Hätte ich das vorher gewusst, dann hätte ich Skiurlaub abgesagt, aber das geht jetzt leider nicht mehr. Hab aber gelesen, dass die Zeit bei seiner Mutter ihm nicht schadet und 11. bzw. fast 12. Wochen ist ja auch noch jung.
    Bin echt aufgeregt, ob wir das alle so hinbekommen...?! In meinem Elternhaus hatten wir immer einen Hund und das hat auch immer geklappt, hoffe das wir auch so eine tolle Hündin erziehen können. *g*
    Danke nochmal für das aufrütteln!


    Ach, wenn du schon mit Hunden aufgewachsen bist bist du ja nicht ganz "unerfahren", und hast deine Eltern die dir mit Rat und Tat zur Seite stehen denke ich mal ... und die Freunde mit dem Superhund sind ja auch noch da ;)
    Macht euch nicht verrückt, ihr schafft das schon! Und sonst ist das Forum hier wirklich toll, um sich Ratschläge zu holen.
    Den Welpen erst mit 11 oder 12 Wochen zu holen ist in meinen Augen - und auch vieler anderer - eher sehr gut! Die Zeit länger bei der Mutter schadet ihm ganz und gar nicht, nein. Und wenn er da innerhalb der Familie aufwächst, wo er jetzt ist, bekommt er ja sicher auch einiges an "Sozialisation" schon mit auf den Weg. Da mach' dir mal keinen Kopf, das ist schon gut so. Und ich hibbel' mit dir, ich hole meine Maus auch erst am 11.02. ab.

  • Zitat

    Wir hatten keinen Urlaub.


    Samstags abgeholt und Montag musste sie dann allein bleiben.


    Und NEIN, das ist keine Empfehlung, sondern nur die Antwort auf die Frage der TS. ;)


    Interessant... magst du das etwas näher erläutern? Gern auch per PN.
    War der Hund ein Welpe? Wie lang musste sie dann am Montag alleine bleiben? Hat sie es gut verkraftet?
    Meine Nachbarn haben es auch so gemacht - vor dem/oder am Wochenende geholt und in der nächsten Woche gingen sie arbeiten. Aber frag mich nicht, wie lange. Ist schon ewig her.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!