Wie lange hattet ihr Urlaub, als der Welpe einzog?

  • Also, Lotta kam direkt aus Spanien, war etwa 10 Wochen alt und ich hatte zwei Wochen frei.
    Nach dem Urlaub kam sie mit ins Büro. Da musste ich dann zwar jede Stunde vom zweiten Stock runter, rüber zum Parkplatz (~ 400 m) und wieder rauf, aber das hat gut geklappt (im Büro war sie schneller stubenrein als zuhause :roll:).
    Edit: alleinebleiben konnten wir so natürlich ganz entspannt üben, haben aber nicht so extrem kleine Schritte gemacht. Aber, das kommt halt auf den Hund an.

  • Zitat

    Du schreibst, die Welpen hätten natürlich viel gejammert am Anfang. Was mich dabei brennend interessiert: War das ein Haus oder eine Wohnung?
    Ich stell mir diese eher Hau-Ruck-Methode für Mietwohnungen problematisch vor.

    Beim ersten Welpen war es eine Wohnung, aber Eigentum. Beim Zweiten war es dann das eigene Haus. Da beim ersten Welpen alle anderen Hausbewohner auch morgens bei der Arbeit oder in der Schule waren, hat das Gejaule niemanden gestört.

  • Sam zog als 9 Wochen alter Welpe an einem Sonntag ein.
    Am nächsten Tag ging ich bereits für 2 Stunden zur Uni und da das gut klappte, blieb das auch so, dass ich jeden Tag für 2 Stunden weg zur Uni war. Nach 2- 3 Wochen ging ich dann auch für 4 Stunden zur Uni.
    Probleme gab es keine, Krach gemacht hat er auch nicht, das hätte mir meine Vermieter gesagt, die im gleichen Haus wohnen und ich hatte auch extra nachgefragt.
    Allerdings hatte ich ja das Glück, dass meine Unizeiten relativ flexibel sind und Sam war auch nicht alleine, sondern hatte noch unseren Paco.

  • AN DEN TS: Darf man kurz fragen, wieso du so fragst? Ich habe ein bisschen das Gefühl, du hast vor dir einen Welpen zuzulegen, wohnst als Single in einer Mietwohnung und kriegst dafür KEINEN Urlaub. Ich will dir wirklich NIX UNTERSTELLEN und auch auf keinen Fall jemandem auf die Füße treten also bitte entschuldige, falls ich hier falsche Vermutungen anstelel ;-)

    Wieso ich darauf auch komme ist: Du hast bereits etliche Antworten bekommen, nur scheinbar noch nicht diese "Mietwohnung, Welpe und KEIN Urlaub klappt auch prima"-Antwort... ?!

    Wie gesagt: tut mir WIRKLICH leid falls ich da jetzt jemandem doof komm :-/

    ZUM THEMA:
    ICH HABE GERADE EINEN WELPEN HIER (seit 5 Tagen). Ich habe 2 Wochen Urlaub (jetzt ist berufl. was dazwischen gekommen, aber in der 2. Urlaubswoche passt meine Mutter tagsüber auf den Racker auf und ich bin ab 19:00 wieder Zuhause).

    Ab der 3. Woche (er ist dann fast 14 Wochen alt) kommt der Kleine mit ins Büro. Ich bin 3 Tage die Woche von 11-18:00 im Büro.

    Das Alleinsein üben wir bereits. Es klappt aber NOCH GAR NICHT. Ich mache es nach der "erst 1, dann 2, dann 5 Minuten"-Methode.
    UND ICH WOHNE ZUR MIETE in einem Mehrfamilienhaus. Nun habe ich einen Mops, deren "Gebell" ist ohnehin eher ein Fiepen. Aber sobald ich nur aufs Klo gehe oder den Müll runterbringen will wimmert er. Naja, wir üben fleissig weiter ;-)

  • Wieso ich frage?
    Ja, es stimmt...ich möchte einen Hund, aber noch ist überhaupt nichts spruchreif und Details kenne ich auch nicht (Studiere noch, wohne zuhause in einem Haus, keine Ahnung was ich nach Studienabschluss beruflich machen werden und wie meine Arbeitszeiten dann genau sein werden, ob ich Mittags heim könnte etc., ob der Hund vielleicht sogar mit dürfte, ob ich in der Nähe von der Verwandtschaft wäre, die ich ggf. als Sitter einteilen könnte etc.). Nebenbei gesagt arbeitet mein Partner so, dass er am frühen Nachmittag daheim ist.
    Mich interessiert es in Hinblick auf meine - hoffentlich hundevolle Zukunft - also sehr, wie ihr das so gemacht habt - was aber um Gottes Willen nicht heißen soll, dass ich beabsichtige, einen Welpen zu holen und den nach 3 Wochen 7 Stunden alleine daheim zu lassen oder irgendsowas!!

    Es ist einfach so, dass ich - wenn ich so an die Leute, die ich kenne denke -nicht glaube, dass die sich solche Gedanken um den Aufbau des Alleinseins gemacht haben bzw. die monatelang Urlaub hatten. Und es ging offenbar auch. Und da hier immer wieder zu lesen ist, wie lang es dauern kann, bis man einen Welpen alleine lassen kann (was ich ja auch schon vor meinen DF-Zeiten wusste), wollte ich es einfach genauer wissen, ob die DF-ler wirklich alle so lang Urlaub hatten. Du/ihr kannst dir sicher sein, dass ich mir unter ungünstigen Bedingungen sicher keinen Welpen bzw. überhaupt einen Hund anschaffen würde.

  • Hallo,

    Wir haben das bei meinem Hund "langsam" aufgebaut. 2 Tage durfte sie ankommen (da war immer jemand da). Dann hatte mein Freund Urlaub und sie musste immer mal für 5 min allein bleiben (wenn er in den Keller zum Wäsche machen ist etc). Die Woche danach hatte ich Urlaub, war aber allein zu Hause. da musste sie auch mal eine halbe Stunde "allein" bleiben, während ich unter der Dusche stand oder kurz einkaufen war.
    Sie ist generell nicht sehr anhänglich (läuft nicht überall hinterher), daher war das kein Problem.

    Heute bleibt sie täglich etwa 2-4 Stunden allein. Bis zu 7 Stunden, wenn es sich nicht vermeiden lässt. Mehr mussten wir zum Glück nicht testen. (Sie ist jetzt 2,5 Jahre alt).

    Also .. 2 Wochen Urlaub.. aber danach habe ich sie fast immer mit zur Arbeit genommen :).

    Nach einer Woche blieb sie ca 10-15 min allein. Nach der zweiten ca 30 min.

  • Beide Hunde kamen so ins Studium eingepasst, dass die ersten etwa 2-3 Monate nur zum üben ein alleine lassen notwendig war. Bei Lucy war danach meine Mutter halbtags für sie da, mit Grisu bin ich nur noch halbtags arbeiten gegangen. Anfangs habe ich sie teils auch mit zur Arbeit genommen. Beide waren so um die 5-6 Monate, als sie auch mal 5 Stunden am Stück alleine bleiben mussten und konnten.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!