Finden sich hier noch andere mit Baby & Hund ?

  • Zitat

    Ich würde sooooooo gerne meine Haare färben oder tönen, weiß aber nicht ob ich´s wirklich machen soll. Färbt oder tönt ihr noch?

    Bei Nr. 2 hab ichs gemacht. Zwar nur 1x, aber passiert ist deswegen nix.

  • Och...meine Mutti ist auch super. :D

    Das Tragen an sich ist nicht mal das Problem, sondern das ungefragte Rumgefummel und "an sich zerren". Man kann doch vorher fragen.
    Ich finde es irgendwie gemein, die Kleinen können sich nicht wehren und werden teilweise ja wirklich rumgereicht und angetatscht, als ob es Gegenstände sind...irgendwie unhygienisch. :ops:
    Unsere Hunde durften und dürfen immer mal schnüffeln, "dran lecken", also völlig irrational.....von wegen Hygiene und so. :lachtot:

    Gäbe es vorher ne Frage und ein nettes Kontakt aufnehmen a la "Hi Babyzwerg, ich bin die Tante Liesel" und der Zwerg heult nicht los, ist es ja okay.


    ...na ja...wobei...ich mag meine Schwiemu so wenig, die könnte auch nett fragen. :ops:

    Sie ist aber eh kein (Klein)Kindertyp, hält sich aber seltsamerweise für einen, wirkt immer sehr aufgesetzt. Mein Sohn (wird im Oktober drei) beäugt sie heute noch eher misstrauisch....noch ein/zwei Jahre, dann könnte es was werden. *grins*
    Ältere Kinder sind okay, meine große Tochter (13) ist z.B. manchmal ganz gerne bei ihr. Ab einem bestimmten Alter entscheiden die Kinder selbst, da halte ich mich raus. Kontakt wird also nicht künstlich unterbunden.

  • Zitat

    Oh weia, meine Schwiegereltern sind super und meine Eltern sowieso :D

    Warum wolltet Ihr denn nicht, dass sie Euer Kind tragen?

    das tragen ist wirklich das kleinere übel, das dauernde rumgereiche hat mich genervt. Der kleine hatte ja garnicht die Möglichkeit sein gegenüber richtig wahrzunehmen :ops: alle paar minuten wandert man von einem zum nächsten "fremden" Gesicht. Hätten sie den kleineren mal länger aufm arm gehabt und dann bitte nur ein oder zwei, hätte ich die anschließenden Nächte wohl ruhiger verbracht :hust: Nach solchen Familienrundreisen hat er nachts keine ruhe gehabt, war hibbelig und wer durfte dann nachts mit ihm durch die Flure wandern? ICH. die lieben Omas schlafen ja dann seelig bei sich zu hause und freuen sich aufs nächste mal Baby-knuddeln :ugly:


    PS.: meine Tante hat ihn des öfteren quasi zu küsschen und kuscheln gezwungen, so das er geweint hat. Zu ihr wollte er dann viele Monate garnichtmehr aufm Arm, hat sofort geschrien wenn die ihn hatte.

  • Ahhhh wie ich das rumgereiche hasse! Gut das es nicht nur mir so geht. Meine Mutter ist da am allerschlimmsten. Wenn sie nur sie die Kleine rumschleppen würde, aber nein kaum ist jemand Fremder da muss sie ja vorgezeigt werden und demjenigen sofort in die Hände gedrückt werden. Ich bin da ein paar Mal echt sauer geworden, was mir abe nur ein: Sei doch nicht so komisch und zick nicht so rum! eingebracht hat. Wieso verstehen die das nicht, die hatten doch selbst Kinder!

    Meine Schwiegermutter ist da anders. Der ist es sogar lieber die Kleine sitzt bei jemanden auf dem Schoß und sie kann sich mit ihr unterhalten und spielen, aber unbedingt selbst halten, nein Danke!

    Das mit dem unruhig schlafen hab ich auch jedes Mal nach einem Familienbesuch.
    Steffi hat das ja schon auf den Punkt gebracht, wir dürfen dann die Kleinen in der Nacht beruhigen und haben schlaflose Nächte!

  • Zitat

    Nutzt ihr eigentlich Schnuller?
    Bei uns heißt er "lala". Wurde von den beiden großen Damen heiß und innig geliebt, der kleine Zwerg nutzt ihn noch zum einschlafen, ebenfalls geliebt und Babyzwergin findet den ebenso super.
    Ich war ebenfalls ein Schnullerkind und habe hart gekämpft oder eher meine Mutter, bis ich den "abgegeben" habe. Ob das damit zusammenhängt? *grins*
    ich finde die Dinge saumäßig praktisch, weil doch gerade die Kleinen so oft so gerne ein bissle rumnuckeln wollen...und dafür ist mir meine Milchbar zu schade.


    Den Schnuller hatte meine erst mit 4 Monaten angenomme naber ich war, ehrlich gesagt, froh drum das sie ihn dann nahm. Si ein kleiner Aus-Knopf ist ja schon manchmal ganz praktisch :ops:
    Sie wird in 3 Wochen 3 und nimmt ihn immernoch für nachts. Ich finde das nicht schlimm. Ich mag es nur nicht wenn Kinder, die eigentlich schon reden könnten, ständig mit dem Ding im Mund rumrennen und man kein Wort versteht. Wir haben deshalb von Anfang an drauf geachtet das wir ihr den Schnuller nur zum schlafen gegeben haben.
    Und mir ist der Schnuller auch lieber als der Daumen denn den können wir ihr nicht irgendwann wegnehmen. Ich musste wegen Daumenlutschen als Kind viele Jahre eine Zahnspange tragen weil sich die oberen
    Schneidezähne alle nach vorne verzogen hatten. Das kann mit Schnuller nicht passieren und ich kann eben drauf achten das ich ihr den bald abgewöhne. Jetzt soll sie aber erstmal in 2 Wochen in den Kindergarten und da das ja ein aufregendes Erlebnis ist lasse ich ihr die kleine Hilfe noch ein bisschen.

  • Ich mag dieses Herumgereiche nicht, weil ich zum einen finde, nicht jeder entfernte Verwandte muss an meinem Kind rumgetatscht haben, schon gar nicht, ohne MICH zu fragen und die anderen haben es ja auch schon gesagt, das dreht die Kleinen viel zu sehr auf, sie schlafen nachts dann kaum oder nur unruhig, schreien viel (mehr). Es muss einfach nicht sein. So ein kleiner Zwerg braucht die ersten Wochen seine festen Bezugspersonen, alle anderen können mit eingebunden werden, wenn das Kleine etwas älter ist. Ich hab meine Maus dann mit so 6 Monaten dann auch mal abgegeben, da habe ich gemerkt, dass sie so weit ist, neue Leute kennen zu lernen, dass sie andere Menschen interessant findet und den Kontakt dann auch von sich aus gesucht hat und es nicht stressig findet.
    Sie hat nie gefremdelt, ist jetzt fast 4 und ein total offenes Kind. Wenn ihr mal jemand suspekt ist, sind das Menschen, von denen ich auch Abstand nehmen würde.

    Einen Schnuller haben wir von Anfang an genutzt und ab etwa 1 Jahr dann nur noch zum Schlafen gegeben. Als sie mit 2 dann in den Kindergarten kam und dort auch Mittagsschlaf machte, machte sie das ohne Schnuller. Bei uns heißt er übrigens Nini, bei meinen Geschwistern hieß er Nucki. Mit 2 1/2 verschlamperte sie dann irgendwie den letzten Schnuller, ich hab gesucht und gesucht, nicht gefunden und da haben wir beschlossen, dass sie im Kindergarten ja auch ohne schlafen kann und dann zu Hause jetzt auch ohne auskommt, sie ist ja schon groß. Hat prima geklappt, sie fragte mich noch ein paar Mal, ob ich ihren Schnuller schon gefunden habe, aber ging ohne großes Tammtamm auch ohne schlafen :)

    Bei uns war das "stubenrein" werden ein viel größerer Akt, sie ist mit knapp 4 jetzt erst sauber...

  • Schnuller gab es hier während der Stillzeit beider Kinder - damit sie sich nicht immer nur an Mamas Brust beruhigen. Mit Abstillen war auch der Schnuller weg, was bei beiden Kindern zu absolut null Protest geführt hat. Ich hatte dann immer noch einen "Notfallschnuller" - den allerdings konnte meine Tochter mit 6 Monaten schon gefühlte METER weit spucken, als Oma den einmal einsetzen wollte :lol:

    Ich bin froh, keine Schnullerkinder zu haben. Sie lutschen aber beide auch nicht am Daumen - dann wiederum wäre mir der Schnuller die liebere Wahl. Den kann man wenigstens irgendwann wegnehmen, beim Daumen ist das schon schwerer :p

    Was das Thema stubenrein angeht, kann ich fröhlich vermelden, dass Annika (2 Jahre, 4 Monate alt) jetzt seit einer Woche mit 100% Trefferquote auf´s Töpfchen geht - klar, nachts trägt sie noch Pampers. Mal sehen, ob das Glück von Dauer ist. In drei Wochen kommt sie in den Kindergarten, U3-Gruppe, weil ich dann wieder Vollzeit arbeite. Bin mal gespannt, wie es da weitergeht. Sie besteht nämlich auf ihr ROTES Töpfchen...im Kindergarten gibt es halt die kleine Toiletten. Oder ich muss fragen, ob sie ihren Topf mitbringen darf.

  • Zitat

    Ich hab Strähnen, morgen endlich wieder neue. Das ist ja blondieren. Ich denk mir nix dabei, Doc sagt, ist okay. Und ich will auf den ersten Bilder nicht aussehen wie... Naja, wie Strunz eben...

    :gut:

    Ging mir genauso, ich habe in beiden Schwangerschaften tönen lassen und auch Strähnchen machen. Kein Problem, Doc hat gesagt, ist ok.

  • Mit dem Trocken werden lässt sich meine Tochter auch noch Zeit. Jetzt, wo es so warm ist, hat sie im Garten meist keine Windel an. Manchmal auch einen ganzen Tag lang nicht aber es läuft noch sehr unterschiedlich. Mal klappt es einen ganzen Tag und mal gehen 4 oder 5 Hosen bei drauf.
    Ich hatte eigentlich gehofft sie in 2 Wochen ohne .windel in den Kondergarten schicken zu können weil ich dachte bis sie 3 ist packt sie das, aber daraus wird wohl nichts. Ist auch nicht schlimm weil wohl kaum ein Kind da mit 3 trocken rein kommt sber hoffen durfte man ja mal :D

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!