Hundesteuer ?! - seid ihr angemeldet?
-
-
Zitat
Lou ist auch angemeldet, würde auch jeden weiterem Hund anmelden. Allerdings hätte ich dazu mal ne Frage.
Ich werde diesen Herbst anfangen zu studieren und dazu muss ich wohl oder übel vom Dorf in die Großstadt ziehen. Da fällt die Hundesteuer nur leider auch meistens um ein vielfaches Höher aus. Ich hatte geplant Lou hoffentlich im Frühjahr nachzuholen, da Geld als Student leider Mangelware ist: Denkt ihr es gäbe Probleme, wenn Lou (und später der erträumte Zweithund) bei meiner Mutter in der Kleinstadt gemeldet sind, aber bei mir leben? Das kontrolliert doch wohl keiner oder?Der Hund muss dort gemeldet sein, wo er sich am meisten aufhält. Wer das kontrolliert...
Die Semesterferien sind lang, wenn du die bei deiner Mutter verbringst, lebt Hundi ja auch weiterhin sehr oft dort wo er angemeldet ist. - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Ich zahl hier 120 Euro, ein Listenhund kostet ca. 700 Euro.
Ich finds auch doof, absolut nichts davon zu haben, aber so ist die Steuer auch nicht konzipiert. Die Hundesteuer ist ja eine sogenannte "Lenkungssteuer", ähnlich wie z.B. die Tabaksteuer oder die Kraftfahrzeugsteuer. Es geht also per definitionem nicht darum, dass man für die Kohle irgendwas bekommt, sondern darum, dass die Bürger von der Anschaffung oder dem Konsum absehen oder sich zumindest "mäßigen". Der Gesetzgeber will so das Verhalten der Bürger lenken (und natürlich Geld einnehmen).
-
Ich zahle hier in Wien 72 € Hundesteuer für einen Hund im Jahr.
... von meinem iPhone mit Tapatalk ;D
-
Zitat
Die Hundesteuer ist ja eine sogenannte "Lenkungssteuer". Es geht also per definitionem nicht darum, dass man für die Kohle irgendwas bekommt, sondern darum, dass die Bürger von der Anschaffung oder dem Konsum absehen oder sich zumindest "mäßigen". Der Gesetzgeber will so das Verhalten der Bürger lenken (und natürlich Geld einnehmen).
Nein, in erster Linie ist die Hundesteuer eine örtliche Aufwandsteuer. Sie unterstellt denjenigen, die den "Aufwand" der Hundehaltung betreiben, eine erhöhte wirtschaftliche Leistungsfähigkeit. Sie wird erst dann zur Lenkungssteuer, wenn für bestimmte Rassen, deren Haltung eingedämmt werden soll, erhöhte Steuern fällig sind (wie z.B. bei der KFZ-Steuer, wo Dreckschleudern höher besteuert werden als umweltschonendere Vehikel).
Die Hundesteuer an sich ist ein Anachronismus, denn sie stammt aus Zeiten, als das Halten von Hunden zum Freizeitvergnügen tatsächlich vorwiegend wohlhabenden Leuten vorbehalten war. Das gemeine Volk hielt i.d.R. Gebrauchshunde. Die Zeiten haben sich geändert, die Steuer nicht. Heutzutage sind einerseits die wenigsten Hunde noch Gebrauchshunde und andererseits Hundehaltung auch kein Luxus mehr. Verglichen mit dem teilweise wirklich enormen Aufwand für die Haltung exotischer Tiere mutet eine Steuer für den "Aufwand" einer Decke im Wohnzimmer und regelmäßiger Spaziergänge wie Hohn an. Oder anders ausgedrückt: Der "Aufwand" für die Haltung eines Dackels wird besteuert, die wirklich aufwändige Haltung von Krokodilen und Löwen nicht. Eigentlich sollte in Deutschland ja der Grundsatz der Steuergerechtigkeit gelten.... -
Ich hatte anfangs auch (ich glaube 6 Monate lang) Fozzy nicht angemeldet. Aber nur weil mir keiner gesagt hat (im inet hab ich auch nix gefunden) dass ich das auch online machen kann. Unser Amt hat so doofe Öffnungszeiten dass ich es einfach nicht geschafft hab.
Ich saß dann bei dem netten Beamten hab den sachverhalt geschildert und er meinte nur grinsend "da ist wohl ein online Antrag verschwunden nicht war?!" Also im Januar haben sie ihn angemeldet und bis heute keine Steuer Marke und einen Steuerbescheid bekommen? Das ist natürlich blöd. Ich kümmere mich drum!"
Er hat mir dann noch erklärt wie ich was online mache und kira wurde sofort angemeldet.
132€ zahle ich pro Hund. Und ich kann es jeden Monat als 12€ bzw 24€ rate bezahlen.
Nie würde ich meinen Hund nicht anmelden. Mir wäre das zu riskant. Aussefrm kann man eigentlich in jeder Gemeinde das ding monatlich bezahlen. Ich hab im Januar auch keine 264€ übrig. -
-
Spontan hätte ich jetzt gesagt, dass sich die Bezeichnungen Lenkungssteuer und Aufwandsteuer nicht unbedingt ausschliessen. Die Quelle, die du verlinkt hast, schreibt über die Hundesteuer genau was ich meinte:
ZitatSie soll dazu beitragen, die Zahl der Hunde zu begrenzen.
http://www.steuerzahler.de/wcsite.php?wc_c=11081So stehts auch in anderen Definitionen, die ich gefunden hab.
http://www.hunderecht.eu/hundegesetz/de…htliche-aspekte
http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/hundesteuer.html
http://www.anwalt.de/rechtsanwalt/hunderecht.phpGerade weil sie als Aufwandsteuer ein Anachronismus ist, so könnte man argumentieren, ist die Hundesteuer mittlerweile eher eine Lenkungssteuer. Aber gut, das ist jetzt nur so meine persönliche Interpretation. :ua_nada:
Oder anders: Die angenommene wirtschaftliche Leistungsfähigkeit der Hundehalter rechtfertigt die grundsätzliche Form der Steuer als eine direkte Abgabe, die nicht an Einkommensverhältnisse usw. angepasst ist. Das Ziel der Steuer ist dabei, die Zahl der Hunde zu begrenzen.Aber ob Aufwandsteuer oder Lenkungssteuer: Hundehalter kriegen dafür nüx.
-
Hier gibt es nicht mal einen Satz für Listenhunde. Generell 21€ pro Hund. Und das in Bayern, dem BL mit den meisten Listenhunden.
-
Natürlich angemeldet. Kostet uns zähneknirschend ca. 80 Euro im Jahr. Aber was muss, das muss eben
-
356€/Jahr für zwei Hunde. Finde ich persönlich ganz schön heftig, wird aber augenscheinlich 'gern' in Kauf genommen. Es wimmelt hier nur so von Mehrhundehaushalten.
... von unterwegs.
-
Huhu,
Ich brauche mal Hilfe.... :/
Also, der Fall sieht wie folgt aus:
Ende Mai haben wir unseren Hund bekommen (Versicherung abgeschlossen am 23.05.14).
Nun will ich heute endlich mal die Steuer anmelden gehen. Mit Anmeldedatum auf dem 01.06.14.
Nun ist es ja so, dass ich die Versicherungsnummer angeben muss für die Haftpflicht, ist das richtig?
Hauen die mir den Kopf ab beim Amt, weil ich den Hund nun 3 Wochen später und nicht innerhalb der 2 Wochen frist anmelde (gezählt ab 01.06.14), bin ich 1 Woche zu spät dran.Des Weiteren warte ich noch auf die Info ob ich den Sachkundenachweis bestanden habe oder nicht, diese Info kommt erst in 2-3 Wochen. Bekomme ich da ärger oder können Sie mir den Hund evtl. sogar weg nehmen, wenn ich den Sachkundenachweis noch nicht habe??
Bitte dringend um Info :) Danke!!
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!