Was haltet ihr von Frolic??
-
-
Zitat
Jetzt mal ernsthaft. Ich verwette meinen Arsch darauf, dass KEINER von euch (oder nur eine geringe Prozentzahl) dem Hund 100% gesundes Hundefutter gibt. Weil dann dürfte er nämlich ÜBERHAUPT kein Trockenfutter fressen. Und warum?? WEil die meisten Trockennahrungen(leckerlies.....) 2 Jahre haltbar sind. Also ist eigentlich jedes Trockenfutter eine Chemiekeule.
Bekomm ich Deinen A... geschenkt?
.... meine beiden Hunde bekommen gar kein Trockenfutter und weißt du warum? Weil es Hunde gibt, die eine Futtermilbenallergie haben und seitdem das bekannt ist, bekommen meine eben nur noch frisch und soll ich Dir was sagen? Ich glaub kaum, dass sie Frolic und Co. vermissen
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Kann ja alles sein, aber ich merke ja an meinem Hund, dass es ihm gut ist. Also: Wird munter weitergefüttert. Ich könnte ja verstehen, wenn ich ihm täglich nen Kilo Frolic geben würde, dass das ungesund wäre, aber bei dem bisschen?? Jetzt mal ernsthaft. Ich verwette meinen Arsch darauf, dass KEINER von euch (oder nur eine geringe Prozentzahl) dem Hund 100% gesundes Hundefutter gibt. Weil dann dürfte er nämlich ÜBERHAUPT kein Trockenfutter fressen. Und warum?? WEil die meisten Trockennahrungen(leckerlies.....) 2 Jahre haltbar sind. Also ist eigentlich jedes Trockenfutter eine Chemiekeule.
Unsere Hunde, vier an der Zahl, eigene wie Pflegehunde, bekommen mittlerweile absolut kein Trockenfutter mehr.
Snacks vom hier genannten Shop http://www.kausnack.de ausgenommen.
Wir spenden gerne für die Hunde in Tierheimen, aber selbst dafür würde ich kein Fxxxx oder ähnliches Futter kaufen.Unser Terrier-Mix ist nun 17 Jahre alt. Er bekam nie Trockenfutter, eher mittelmäßig-gutes Dosenfutter. Hat alles vertragen, immer pumperlgesund. Bis vor 2 Jahren. Da bekam er so ne "normale" Kaustange aus einem Futterladen. Ich weiß nicht mehr genau, 50 Cent oder 1 Euro hat das Teil gekostet. Insgesamt bekam er binnen einer Woche 3 von den Dingern. Und dann kam - da war er 15 Jahre alt - DER Allergieschock schlechthin. Tagelang Cortison, Tierarztbesuche, insgesamt mehr als 100 Euro. Das war mir eine Lehre und seither kommt mir nur gutes Futter in den Napf und als Leckerli gibt es eher Käse oder Würstchen vom örtlichen Metzger oder auch selbstgedörrte Sachen.
Doris
-
Gaaaaaaaaaaaaaaaaaanz selten mal als besondere Trainingsleckerlies. Und dann mach ich aus 1 Frolic mindestens 6 Leckerlies. Als Hauptfutter ist das mehr als ungeeignet. Ich denke, da ist jedes noch so billige Discounter-Futter besser. Wobei's auch das bei mir nicht gibt.
-
Ich weiß ja das Frolic nicht gerade der Brüller ist, das habe ich auch schon zigmal erwähnt. Aber darüber will ich garnicht mehr reden, denn das bisschen werde ich nicht ändern.
Wieso Qualität? Wie genau willst Du die denn überprüfen?? Meinst Du, dass zwischen CHappi und z.B. Royal Canin ein großer Unterschied besteht? In Royal Canin sind genauso Hühnerkrallen, Federn, Zähne und was auch immer beigemischt, wie in Chappi. Überprüfen kannst Du das nicht, denn, wie schon mal beschrieben, Stiftung Warentest testet NUR ob das, was auf der Verpackung steht, auch wirklich drin ist. Was denkst Du denn, was "tierische Nebenerzeugnisse" sind?? Hmm??
-
Zitat
Bekomm ich Deinen A... geschenkt?
.... meine beiden Hunde bekommen gar kein Trockenfutter und weißt du warum? Weil es Hunde gibt, die eine Futtermilbenallergie haben und seitdem das bekannt ist, bekommen meine eben nur noch frisch und soll ich Dir was sagen? Ich glaub kaum, dass sie Frolic und Co. vermissen
Ich habe ja auch geschrieben, dass es mit Sicherheit eine geringe Prozentzahl gibt,die ihren Hunden überhaupt kein Trockenfutter geben. ALso nein, mein A.... bleibt bei mir :-)
-
-
Die Prozentzahl ist hier zumindest alles andere als gering.
-
Doris, magst Du mal beschreiben, wie Dein Schnauzermix-Senior reagierte?
Öhm, mal die eingesetzten Links bei der Sammlung der Futterlinks lesen?
-
Rottiliebhaberin
Warum so gereizt? Du hast gefragt (und zwar eine Frage die schon sehr oft gefragt wurde, mit genau der selben Resonanz), bekommst Antworten darauf und regst dich auf, weil alle sagen, das Frolic nicht der Hit ist.Meine Hunde bekommen, bekamen und werden auch nie Frolic bekommen.
Was füttere ich? Real Nature Dosen, und auch Küchenabfälle. Ich habe nämlich begonnen eine Art Schweineeimer zu nutzen. Dort kommt alles rein, was am Tag so anfällt (ich koche nicht sehr gewürzt und schon gar nicht mit Dingen die auch in Frolic sind, nämlich Geschmacksverstärker, kann ich nicht, schlägt mir auf die Migräne) und das gibt es Abends dann entweder mit einer ganzen Dose für jeden Hund, oder einer halben Dose für jeden Hund Real Nature.
Auch nicht die bombastische Ernährung, aber den Hunden geht es gut dabei und sie fressen Geschmacksverstärker und Chemiearm. Kann ich gut mit Leben. Deswegen brauche ich Lockstoffe wie Frolic auch nicht.
Was Leckerlies angehen: Ich fange demnächst an selber Kekse zu backen. Auch nicht Hundephysiologisch zu 100% top, aber ich weiß dann wenigstens was drin ist.
-
rottiliebhaberin,
lies dich in die futterthematik ein.
all das wurde hier im DF wahrscheinlich schon 1000x diskutiert und erklärt.
auf die stiftung warentest gibt hier - was hundefutter betrifft - so gut wie niemand was.
setz dich hin, guck nach, was in deinem futter drinnen ist.
setz dich hin, guck nach, was in den futtersorten, die hier empfohlen werden, drinnen ist.
setz dich hin, guck nach, was die barfer und die "frischfütterer" hier verfüttern und warum.
dann wirst du den unterschied erkennen.
ich zumindest weiss genau, was ich in einem futter (egal ob ichs selber mache oder kaufe) drin haben will - und ich weiss genau, was ich nicht drinnen haben will.
sowohl in RC als auch in Frolic sind mir persönlich zuviele dinge drin, die in einen hund nicht reingehören und zu wenig von dem, was reingehört - mal ganz einfach gesagt.
nur - es hilft nix, wenn du hier ständig wiederholst "ich füttere weiterhin frolic" - mach das doch einfach und gut ist es - das hast du uns nun schon ein paarmal mitgeteilt - ich zumindest habs verstanden.
was ich nicht versteh, ist, warum du die eingangsfrage stellst, wenn du so von dem zeugs überzeugt bist - du wolltest doch wohl hoffentlich niemanden hier von "deiner" futtersorte überzeugen???
-
Zitat
Ich habe nämlich begonnen eine Art Schweineeimer zu nutzen.
Auch nicht die bombastische Ernährung, aber den Hunden geht es gut dabei...
Och, meine Eltern haben ihre Hunde auch nur aus "Schweineeimern" gefüttert. Und das ist gar nicht so lange her. Daran kann ich mich noch erinnern
Die Schäferhunde sind auch 15/16 Jahre alt geworden. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!