Seminar bei Hans Schlegel
-
-
in diesem besagten Fall würde der Schnauzgriff völlig ausreichen. Ja
Ein artgerechter Hundeausbilder ist ein Hundeausbilder der mehr auf die Brdürfnisse des Hundes achtet und nicht eine Methode auf 100 Hunde anwendet. Mal ganz grob beschrieben.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
in diesem besagten Fall würde der Schnauzgriff völlig ausreichen. Ja
Ein artgerechter Hundeausbilder ist ein Hundeausbilder der mehr auf die Brdürfnisse des Hundes achtet und nicht eine Methode auf 100 Hunde anwendet. Mal ganz grob beschrieben.
mit dem Schnauzgriff hat gereicht, danke -
Zitat
mit dem Schnauzgriff hat gereicht, dankeMensch Manu, stell dich mal nicht so an
!
-
Bitte gern geschehn.
-
Das setze ich bei einem "Ausbilder" vorraus. Vorallem setze ich aber auch vorraus, das der Hund ernst genug genommen wird, dass man ihm nicht irgendwelchen Hundesprachen Abklatsch vorsetzt, was der Schnauzgriff letztendlich ist. Meine Hunde haben immerhin von klein auf die menschliche verbale und nonverbale Sprache kennen gelernt und verinnerlicht. Sie können sehr gut erkennen was ich ihnen nonverbal mitteile und können auch die Stimme gut und zum fast 100% richtig einschätzen. NICHT einschätzen können sie allerdings, was ich ihnen mit dem Schnauzgriff sagen will. Das sind Methoden von vor 100 Jahren, als man dem Hund noch nicht viel Intelligenz zugesprochen hat. Denn der Schnauzgriff den ich machen kann hat überhaupt nichts mit dem zu tun, welchen die Hunde untereinander machen. Ich greife meinen Hunden NICHT an die Schnute um ihnen was beizubringen. Zu Erziehung reichen die Signale die ich als Menschen setzen kann und die der Hund idealerweise seit Welpenbeinen an mitbekommen hat, vollkommen aus. Ich muss mich nicht auf schlecht umsetzbare "Übersetzungen" verlassen. Mach das bei meinem Hund und du bist raus aus der Liste von möglichen Ausbildern. Ich möchte nicht, dass mein Hund das Anfassen am Maul mit einem "Straf"bestand verknüpft. Dazu muss ich ihn zu oft dort anfassen, ohne das ich was damit erzieherisch meine.
-
-
Zitat
Ich hoffe, das Thema passt hier irgendwie rein
Kennt jemand Hans Schlegel aus der Schweiz, oder war schon auf einem seiner
Seminare?
Ich hätte die Möglichkeit dorthin zu gehen, aber der Name bzw die Internetseite
sagt mir gar nichts.
Bin dankbar für eure Infosich kenn ihn und ich war schon auf einem seminar bzw auf einem symposium als zuschauer - wohlweislich ohne hund.
und ich würde zu ihm auch nie mit hund gehen.
-
Zitat
in diesem besagten Fall würde der Schnauzgriff völlig ausreichen. Ja
Ein artgerechter Hundeausbilder ist ein Hundeausbilder der mehr auf die Brdürfnisse des Hundes achtet und nicht eine Methode auf 100 Hunde anwendet. Mal ganz grob beschrieben.
Ähm, jahaaa. Dir ist aber schon bewusst, dass der Schnauzgriff durchaus eine Bedrohung ist und dem eine gewisse Kommunikazion vorausgeht, welche wir Menschen in unserem körpersprachlichen Analphabetismus nicht leisten können und Hunde ganz klar ziwschen Hund und Mensch unterscheiden?
Ich glaube auch nicht, dass diese Art der Erziehung iwas mit den Bedürfnissen eines Hundes in der Mensch-Hund-Beziehung zu tun hat.
Wo sagtest Du, hast Du Deine Ausbildung zum Hundetrainer gemacht?
Schlegel, nun, ich schätze ihn und seine Methoden so gar nicht. Ein kleinen Einblick in seine Arbeit bietet das Video " Die mentale Leine".
Achte mal auf die Körpersprache Mensch und auf die Körpersprache Hund.
-
hallo allerseits.
Mir gings glaub ich ähnlich wie dir, naijra. Ich fand die Videos des schlegeltrainings mehr abstossend als etwas anderes mit etwas Show vermischt....
Ich wäre somit nie auf die Idee gekommen, ein Seminar bei Hans Schlegel mitzumachen. Dann wollte die potentielle zukünftige Besitzerin unserer Pflegehündin Yang, an ein Seminar bei ihm und wollte von ihm eine Einschätzung des Hundes. Ich kenne sie, weil sie ein schwieriges Pferd bei uns auf der Weide hat und mit diesem sehr klar, aber auch sehr liebevoll umgeht.
"Hm, da möchte ich aber mitgehen", hab ich ihr gesagt, "ich möchte sehen, was da gemacht wird" - alarmiert auch durch die vielen vernichtenden Beiträge in verschiedenen Foren.
Das hab ich denn nun auch getan im Dezember und ..... ich habe Hans als ausgesprochen integeren, offenen Menschen kennengelernt, der natürlich auch eine Technik vermittelt ABER in erster Linie geht es um die Verbindung, die die aus dem Herzen kommt, zwischen Hund und Mensch. Und da hat er meiner Ansicht nach echt was drauf.
Er hat zu mir nur zwei kurze Sätze gesagt während der Übungen aber die haben den Nagel auf den Kopf getroffen. Natürlich waren die Hunde anfangs verunsichert, das bräuchte es aber nicht, wenn sie nicht so viele unerwünschte Verhaltensweisen als Muster gefestigt hätten.
Die können danach sehr gut durch andere ersetzt werden. Und mit harter Dressur hat das gar nichts zu tun, wie ich erleichtert feststellen durfte. Mein sehr unsicherer und mit anderen Rüden nicht so gut verträglicher Ares lag am Nachmittag total entspannt im Kursraum bei mir unter dem Tisch, 10 cm von einem anderen Rüden entfernt. ...
Allerdings ist das Training am Anfang schon anspruchsvoll, vor allem für uns Menschen. Aber ich kann sehr erfreuliche Veränderungen bei meinem Ares feststellen, ganz offensichtlich werde ich für ihn viel vertrauenswürdiger.
Und: ausser mit liebevollem Lob wurde keine der Hunde von einem Menschen berührt - das dafür aber ruhig und vor allem laaaaange.
Liebe Grüsse
Luriza
-
Zitat
Allerdings ist das Training am Anfang schon anspruchsvoll, vor allem für uns Menschen.hallo luriza,
magst du mal etwas genauer beschreiben, wie das training ablief?
vielen dank.
gruß marion -
Zitat
hallo luriza,
magst du mal etwas genauer beschreiben, wie das training ablief?
vielen dank.
gruß mariondem schließe ich mich an
Ansehen würde ich mir ein Training bei Hans Schlegel sicherlich gerne, aber auch ohne Hund und nicht unbedingt einen Haufen Geld dafür ausgeben...
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!