Studium Tierphysiotherapeutin?!

  • Huhu ihr Lieben,

    aufgrund von 2 Bandscheibenvorfällen und eines Knochenmarködems werde ich in meinem Beruf als Altenpflegerin keine Zukunft mehr haben :sad2:

    Nun überlege ich wie es beruflich weitergehen soll und ich bin auf das Studium zur Tierphysiotherpeutin für Hund und Pferd gestoßen und wollte hier mal fragen ob jemand von euch auch so ein Studium gemacht hat, wo ihr jetzt arbeitet oder habt ihr euch sogar selbstständig gemacht? Kann man davon leben? Wo und welche Art des Studiums habt ihr gemacht?

    Ich würde das Studium wählen welches 24 Monate geht, wo man 1x im Monat am We von 10-17 Uhr zu den Vorlesungen/Praxis geht.. Kosten pro Monat wären 175 Euro, insgesamt 3795 Euro :gott:

    Noch sind Plätze in München frei :D Ich weiß leider nicht wie lange noch und wann das nächste Studium beginnt.. Ich möchte nicht 1 Jahr oder so warten :verzweifelt: denn so lange halte ich in der Pflege, glaube ich, nicht mehr durch..

    Würde mich über Erfahrungen von euch sehr freuen :smile:

  • Leider sprießen all diese Berufe "rund um den Hund" wie Pilze aus dem Boden. Ich denke, die "goldenen Zeiten" sind aufgrund der mannigfaltigen Konkurenz vorbei... ganz im Gegenteil.
    ICH würde nicht allein von einer solchen Einkommensquelle abhängig sein wollen. Aber da ist jeder anders, was Anspruch und Risikobewertung angeht. ;)

    LG

  • Aufgrund Deiner gesundheitlichen Situation würde ich davon abraten. Die Tierphysiotherapie geht ganz schön "auf die Knochen". Wie wäre es alternativ mit einer Ausbildung zum Tierheilpraktiker?

  • Hallo,
    Pferde kannst Du nach BSV getrost vergessen - das geht, egal wie rückenschonend man arbeitet, extrem aufs Kreuz.

    Hunde gingen da schon eher, aber auch da arbeitet man nicht wirklich immer rückenfreundlich. Wenn man da eine "Nische" findet, also etwas anbietet, was die Mitbewerber in der Region nicht anzubieten haben, findet man je nach Region schon noch ein Plätzchen, aber Hundephysiotherapie allein für sich ist ein wackeliges Standbein. Da würde sich eine Kombination mit noch was "hundetypischem" anbieten.

    Da TP nicht als Beruf anerkannt ist und Du gesundheitlich bereits vorbelastet bist, ist natürlich ein ziemliches Risiko vorhanden, was eine mögliche Berufsunfähigkeit, etc. angeht. Wenn man überhaupt dort hin kommt, dass man davon leben kann, brauchts bestimmt eine Anlaufzeit von guten 2 Jahren, bis man sich soweit einen Namen gemacht hat, dass man von Kliniken und TÄ empfohlen wird. Ist schon eine wackelige Kiste - ich würds mir sehr überlegen.

    LG, Chris

  • Zitat

    Aufgrund Deiner gesundheitlichen Situation würde ich davon abraten. Die Tierphysiotherapie geht ganz schön "auf die Knochen". Wie wäre es alternativ mit einer Ausbildung zum Tierheilpraktiker?

    Dem schließe ich mich voll und ganz an.
    Du hattest schon 2 Bandscheibenvorfälle und wenn du täglich weiter körperlicher Arbeit nach gehst, wirst du nicht weniger Probleme damit haben...
    Ich rate dir dringend davon ab

  • Ich habe vorhin auch mit Amy´s Physiotherapeutin darüber gesprochen und auch sie sagte das man alleine davon nicht leben kann und ihr auch oft der Rücken wehtut und sie hat keine Rückenprobleme. Sie kann nicht mehr wie 4 Hunde machen denn dann tun auch die Hände etc. weh.. :verzweifelt:

    Ach menno ich wollte schon immer mit Tieren arbeiten und jetzt hätte ich die Chance dazu :sad2:

  • Es bringt dir nur leider nichts, soviel Geld da rein zu stecken um hinterher dein Wissen nicht anwenden zu können, weil du Probleme mit der Bandscheibe hast....

    Ich habe einen Bandscheibenvorfall, der einfach nicht verschwinden will und wenn ich meine Hündin massiere dann geht das bei dem einen Hund, bei dem zweiten habe ich keine Chance, da macht der Rücken nicht mehr mit...

  • Zitat

    Aufgrund Deiner gesundheitlichen Situation würde ich davon abraten. Die Tierphysiotherapie geht ganz schön "auf die Knochen". Wie wäre es alternativ mit einer Ausbildung zum Tierheilpraktiker?

    Kennst du dich damit aus?

  • es gibt ja die möglichkeiten tierpysio mit tierheilpraktiker zu kombinieren.
    oder man macht nen heilpraktiker und spezialisiert sich auf akupunktur usw.

    ich bin ja selbst am überlegen was ich mache, auf jedenfall irgendwas in richtung hund und im moment schwank ich noch zw. heilpraktiker, psysio und verhaltenstherapeut.

    mit bandscheibe würd ich mir aber überlegen ob ich da wirklich auch pferde mache, kann mir vorstellen das dasss sehr ins kreuz geht.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!