Wie ist das denn mit den Papieren?

  • Zitat

    Dein Hund ohne Papiere wird, so weit ich weiss, nicht an offiziellen Turnieren teilnehmen koennen.


    Doch klar.
    Es dürfen doch nicht nur VdH Rassehunde an Hundesportturnieren teilnehmen ;)


    Du meinst vielleicht Rassehundeshows. Da könntest du recht haben.

  • Hallöchen,


    Ich kann dich zwar aus finanzieller sicht verstehen da ich selbst studentin bin.
    Aber ...


    In meiner vorbereitungsphase für einen hund hab ich sehr viel gelesrn. Ich muss gestehen, dass ich anfangs aus kostengründen auch einen hobbyzuchtweloen holen wollte was ich aber zum glück gelassen habe.


    1200€ waren für mich VIEL flgeld aber ich habe eisern gespart um mir einen abgesicherten hund zu leisten. Es war die beste entscheidung meines lebens. Meine züchterin hilft mur noch heute bei fragen und das ist mur gold wert. Anfangs waren mir die papiere egal da ich nicht vorhabe selbst mal zu züchten. Aber es steht einem doch vieles iffen was auch super viel spaß machen kann


    Auch die späteren kosten sind wirklich nicht zu überschätzen. Da ich eben auch studetin bin hab ich mich für eine versicherung entschieden. Ust für mich ein gutes gefühl das ich ohne zu uberlegen ob ich es mur gerade ende des
    monats leisten zum ta gehen zu können falls was sein sollte.


    Mein rat wäre, einfach noch paar minate sparen und dann mit guten gewissen einen welpen zu dir holen

  • Zitat

    Umso wichtiger ist ein gesunder Hund, denn das kannst Du vergessen, wenn der Hund ED oder HD hat...


    Das stimmt natürlich.
    Nur dass hier kein falscher Eindruck entsteht, ich bin völlig eurer Meinung und würde auch nicht unbedingt den 500 Euro Welpen nehmen.
    Ich hab nur kürzlich selbst versucht nen Tierschutz Aussie zu finden, es hat zwar letztlich geklappt war aber alles andere als einfach.


    Mein Erst - Aussie hat ASCA Papiere, wodurch er ja vor dem VdH obwohl der ASCA und die Zucht darunter schon viel viel länger existiert als die Rasse Australian Shepherd im VdH überhaupt anerkannt ist, ein Mischling ist und ich starte für den SV problemlos bei Obedienceturnieren.

  • wenn Milo krank werden würde (Epilepsie, HD usw) würde ich mir solche Vorwürfe machen!
    Und das siehst du nicht unbedingt nur an den Eltern...


    Und der Züchter wird dir auch mit Sicherheit besser sagen können, welcher Hund zu dir und deinen Anforderungen an ihn passt!
    Ein weiterer Aspekt neben der Gesundheit!

  • Ich kann die Argumentation der TS ja irgendwie schon nachvollziehen, ABER:


    Es gibt beim Aussie wirklich ein nicht unerhebliches Risiko, dass man einen wesensschwachen Hund bekommt, wenn einfach ein (sorry, ich sags mal auf bayrisch) Schmarrn verpaart wird. Das ist jetzt überhaupt keine Panikmache und ist auch nicht übertrieben. Sondern es ist tatsächlich so, dass es bei dieser Rasse ganz besonders darauf ankommt, dass die Verpaarung stimmig ist. Und das kann man einzig und allein NUR dann feststellen, wenn man das komplette Pedigree kennt! Auch das Epilepsie-Risiko, das mittlerweile nicht mehr zu unterschätzen ist, kann man nur dann einschätzen, wenn das komplette Ped vorliegt. Kenner der Rasse wissen genau, von welchen Linien/Zuchtenhunden man die Finger lassen sollte und welche Linien was für Hunde hervorbringen. Der Aussie ist so unglaublich vielschichtig, was das Wesen betrifft, dass man wirklich arg daneben greifen kann, wenn man NUR auf nette Eltern und super Untersuchungsergebnisse guckt, denn das ist bei weitem nicht alles!


    Liebe TS: in deinem eigenen Interesse: bitte bitte bitte lass die Finger davon und suche nach einem seriösen Züchter, der weiß, was er tut!!! Der Anschaffungspreis wäre für mich sowas von zweitrangig, denn ich will 15 Jahre lang Freude an meinem Hund haben, das ist praktisch unbezahlbar.


    Ansonsten: im Tierschutz gucken. Ich hab neulich auf FB eine erwachsene Aussie-BC-Mix-Hündin gesehen, die von der Beschreibung her perfekt zu uns passen würde. Sie wird aus gesundheitlichen Gründen der Besitzerin abgegeben. Würde ich mir einen Zweithund zutrauen, wäre sie jetzt wohl schon hier. Nur mal als Beispiel. Wenn man die Augen offen hält und es nicht völlig überstürzt, dann wird man auch fündig ;)

  • Und noch was: Entwurmung erst in der 4. Woche ist 2 Wochen zu spät...


    Lass die Finger von dem Wurf, da sind soviele sachen die da gegen den Traumhund sprechen. Natürlich kann man Glück haben aber da kannst du auch Lotto spielen. Meins wäre es gerade bei dieser Rasse nicht.

  • Wenn nur die Eltern auf Erbkrankheiten untersucht sind, bringt das leider nicht viel, da Generationen übersprungen werden (siehe Mendel und die Erbse...).
    Der Grund der Züchterin Nachwuchs zu produzieren, weist leider auf Nicht-Informiert sein hin. Es ist Unsinn zu glauben, daß eine ehemals trächtige Hündin keine Zysten oder sonstiges mehr bekommen kann.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!