Wie ist das denn mit den Papieren?
-
-
Hi,
Würde dir auch raten, lieber bei nem guten Züchter zu schauen. Wie die anderen schon geschrieben haben, das Geld sollte ja schnell angespart sein wenn ihr 150€ pro Monat für den Hund eingeplant habt.
Gerade beim Aussie würde ich sowieso keinen Hund nehmen ohne mich vorher monatelang intensiv mit den verschiedenen Linien auseinandergesetzt zu haben. Es gibt da sooo unterschiedliche Zuchtziele und so unterschiedliche Linien, dass Aussie nicht gleich Aussie ist und man schon sehr sicher sein muss was man nimmt.Ich hab einen Aussie (evtl. Mix) aus dem Tierschutz, mein Mädel hat "nur" HD, hatte schonmal nach Narkose einen epileptischen Anfall (kann nur durch die Narkose bedingt sein, kann aber auch mit dem genetisch bedingten Risiko zu tun haben), hat MDR +/- (was ja nicht schlimm ist) hat einen unsicheren Charakter gepaart mit der Neigung nach vorne zu gehen und hat jetzt plötzlich im Alter von über 3 Jahren angefangen auf andere Hunde aggressiv zu reagieren (ist wieder ziemlich im Griff, hat aber viel Training gebraucht!).
Das ist leider das was rauskommt bei blöden Verpaarungen bei Aussies. Muss nicht, aber kann.Ich würde dir außerdem dazu raten, unbedingt eine gute OP-Versicherung abzuschließen. Du schreibst, bei deinem TA kannst du in Raten bezahlen, wenns mal über 500€ geht oder so.
Was ist, wenn dein Hund mal ne größere OP in ner Klinik braucht? Wenn die OP 2000-5000€ kostet? Akzeptiert die Klinik dann auch Ratenzahlung? Wie schnell könntest du das Geld dann aufbringen?
Mach ne Versicherung, dann hast du eine Sorge weniger!lg,
Sanne - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Ich kann es ja verstehen, wenn man die 1200€ einfach nicht über hat. Aber es gibt ja auch andere Möglichkeiten. 1200€ ist ja eher im oberen Preissegment. Um die 1000€ bezahlst du bei vielen andere -guten- Züchtern. Und dann gibt es ja wie gesagt noch die Möglichkeit, einer suchenden Hundenase ein neues Zuhause zu geben.
Bitte überleg dir das nochmal. Das ist der falsche Weg...
Ich leite dich gerne weiter, wie gesagt, ich kenne einige Möglichkeiten, über die man immer mal wieder an nette Aussies heran kommt.
Ich habe mir übrigens die 1000€ für meine Hündin als Schülerin zusammengespart und ich hatte KEINE 150€ monatlich übrig. Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg...
Es ist einfach der Rasse gegenüber nicht fair, papierlose "Vermehrung" zu unterstützen.
-
Zitat
Würde dir auch raten, lieber bei nem guten Züchter zu schauen. Wie die anderen schon geschrieben haben, das Geld sollte ja schnell angespart sein wenn ihr 150€ pro Monat für den Hund eingeplant habt.
Gerade beim Aussie würde ich sowieso keinen Hund nehmen ohne mich vorher monatelang intensiv mit den verschiedenen Linien auseinandergesetzt zu haben. Es gibt da sooo unterschiedliche Zuchtziele und so unterschiedliche Linien, dass Aussie nicht gleich Aussie ist und man schon sehr sicher sein muss was man nimmtDas stimmt allerdings
Aussie ist wirklich alles andere als Aussie... Da sind die Variationen wirklich sehr stark ausgeprägt. Und das ist nicht zu unterteilen in "Arbeitslinie" = fordernder und "Showlinie" = ruhiger. Es gibt auf beiden Seiten ausgeglichene und nicht ausgeglichene Hunde, echte Arbeitstiere und Couchpotatoes (im Idealfall können sie Beides), schutztriebige sowie jeden-Menschen-Liebende. Da muss man schon genau hingucken, das ist nun mal "leider" Arbeit. Arbeit, die mir unheimlich viel Spaß gemacht und mich letztlich ans Ziel geführt hat.
1.200 bis 1.300€ waren meiner Meinung nach schon der normale Bereich beim Aussie. Hab zwar unzählige Züchter kontaktiert, aber nicht viele nach dem Preis gefragt, weil das kein Auswahlkriterium war. Bei den paar, wo ich gefragt hab, war unter 1.200€ allerdings nix dabei, was natürlich nichts heißen muss.
-
Zitat
1.200 bis 1.300€ waren meiner Meinung nach schon der normale Bereich beim Aussie. Hab zwar unzählige Züchter kontaktiert, aber nicht viele nach dem Preis gefragt, weil das kein Auswahlkriterium war. Bei den paar, wo ich gefragt hab, war unter 1.200€ allerdings nix dabei, was natürlich nichts heißen muss.
Ok, kann sein, dass das so ist. Kann sein, dass ich zu sehr an den Bordern hängen geblieben bin...
-
Wie gesagt, ich hab nun nicht alle gefragt
Vielleicht hab ich einfach nur die "Falschen" gefragt (wenn man es so nennen mag) -
-
Zitat
Das stimmt natürlich.
Nur dass hier kein falscher Eindruck entsteht, ich bin völlig eurer Meinung und würde auch nicht unbedingt den 500 Euro Welpen nehmen.
Ich hab nur kürzlich selbst versucht nen Tierschutz Aussie zu finden, es hat zwar letztlich geklappt war aber alles andere als einfach.Mein Erst - Aussie hat ASCA Papiere, wodurch er ja vor dem VdH obwohl der ASCA und die Zucht darunter schon viel viel länger existiert als die Rasse Australian Shepherd im VdH überhaupt anerkannt ist, ein Mischling ist und ich starte für den SV problemlos bei Obedienceturnieren.
Phänotypisieren lassen und gut.
-
Werde ich jetzt erschlagen,wenn ich sage, dass 500.- für einen Papierlosen Hund eindeutig zuviel ist???
Dachte da eher an eine Schutzgebühr 250-300.-Euro
Weil wofür 500.-???
Sie scheinen ja nicht vernünftig entwurmt worden zu sein (also spart die "Züchterin" daran schonmal). Imfung? Mit dem Chippen war ja auch irgendwo was?Und für ein evtl Starterpaket (wird ja immer gerne angepriesen) ... naja da legt man auch keine 150.-Euro pro Welpe hin oder???
(Kenne mich aber eher im Preissegment der Schäferhunde aus...evtl finde ich deswegen 500.- Euro soviel, denn den DSH gibt es ab 450.- mit SV Papieren- wie gut die Zucht denn wirklich ist....naja...)
Überleg es dir gut. Ich finde gerade den Aussie (ganz tolle Tiere- bin ja ein Fan von anjou) recht anspruchsvoll was die ganzen "krankheiten" angeht.
-
Zitat
Werde ich jetzt erschlagen,wenn ich sage, dass 500.- für einen Papierlosen Hund eindeutig zuviel ist???
Dachte da eher an eine Schutzgebühr 250-300.-Euro
Weil wofür 500.-???
Sie scheinen ja nicht vernünftig entwurmt worden zu sein (also spart die "Züchterin" daran schonmal). Imfung? Mit dem Chippen war ja auch irgendwo was?Und für ein evtl Starterpaket (wird ja immer gerne angepriesen) ... naja da legt man auch keine 150.-Euro pro Welpe hin oder???
(Kenne mich aber eher im Preissegment der Schäferhunde aus...evtl finde ich deswegen 500.- Euro soviel, denn den DSH gibt es ab 450.- mit SV Papieren- wie gut die Zucht denn wirklich ist....naja...)
Überleg es dir gut. Ich finde gerade den Aussie (ganz tolle Tiere- bin ja ein Fan von anjou) recht anspruchsvoll was die ganzen "krankheiten" angeht.
ne du wirst bestimmt net erschlagen.
Sehe ich auch genauso. Vorallem kann ich immer wieder nicht verstehen, wie jemand schreiben kann :" Ja 150€ pro Monat kann ich für nen hund ausgeben, aber der Anschaffungspreis von 1200€ ist viel zu viel."
@TE
Wenn du 500€ für nen Hund hast, spar die 150€ jetzt halt noch 5 Monate und hol dir den Hund von einem seriösen Züchter.
-
OT
Oh Gott ich hab IMPFUNG ohne P geschrieben
OT Ende
-
Zitat
Werde ich jetzt erschlagen,wenn ich sage, dass 500.- für einen Papierlosen Hund eindeutig zuviel ist???
Noe. Kommt aber immer auf die Sichtweise anIch finde 500,- fuer einen vernuenftig aufgezogenen Hund mit all den Erfordernissen an Untersuchungen etc. eindeutig zu wenig.
Mein Dissidenz-Hund, der streng genommen ja papierlos ist, war im vierstelligen Bereich hoeherpreisiger als mein VDH-Hund. Dafuer bringt mein papierloses Tier aber auch mehr Gentests/Untersuchungen fuer sich selbst und seine Eltern mit. Ausserdem wuerde ich heute sagen, dass das papierlose Collietier besser gepraegt und aufgezogen wurde. Das ist nun sicher gerade Zufall und koennte auch genau andersrum sein. Preistechnisch ist das fuer mich aber in Ordnung, weil ich _das_ Papier an sich, nicht wirklich brauche.
Warum Schaeferhunde so niedrig im Preis liegen koennen, wundert mich eh schon seit Jahren...
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!