Bordeaux Doggen Mix Halterin braucht Euren Rat (7 mon.)
-
-
Ich suche für meinen Bordeaux Doggen Schäfer Mix das passende Trockenfutter.
Kurze Vorgeschichte: Mein Aron ist mittlerweile 7 Monate alt und stammt aus dem Tierheim. Er und seine Geschwister, sind als 2-3 Monate alte Welpen an einem Darm Virus erkrankt. (war nicht einfach, Mama mit 10 Welpen) Daran sind dann auch leider 3 gestorben, die anderen haben es mit Infusionen etc. geschafft. Er bekommt schnell Durchfall und fängt sich schnell Viren, Krankheiten und sonst irgendwelche Sachen ein. Die Tierärztin meint, ich soll ihm noch Zeit geben bis er sich mit dem Alter stabilisiert, Probleme mit seinem Darm seien, aber immer kritischer als bei anderen Hunden. Er darf deshalb auch nicht roh gefüttert werden. Deshalb.. ja, kriegt er morgens gekochtes vlt 500g Fleisch - Pute, Huhn (zbsp. Hälse, Brüste, Herzen, Leber, Verschiertes..) oder Rind (zbsp Herz, Leber, Schlund, Verschiertes, Lunge, Gulasch..), etwas Kohlenhydrate (Naturreis, Kartoffeln, Dinkelnudeln, ..). Gemüse, Hüttenkäse, Frischkäse, Ei, Rapsöl, Lachsöl, Thunfisch, Flocken und was er so mag mische ich abwechselnd morgens oder abends zum TROFU dazu. Er hat auch immer wieder mal Sonnenmoor oder Bierhefeflocken ins Futter bekommen. Abends bekommt er Orijen Puppy Large, das er aber seit einigen Tagen nicht mal mehr ins Maul nimmt. Bisher hat das super geklappt, er hat immer brav gefressen und sein Output war endlich in Ordnung. Jetzt ist er immer wieder am pupsen und für seine Häufchen bräuchte man eine Gasmaske.Ich versuche mir wirklich mühe zu geben, da es sich hier um meinen ersten Hund handelt und bin für alle Anregungen, Verbesserungsschläge oder Tipps offen.
Nun suche ich vor allem, ein neues hochwertiges TROFU das ich ihm füttern könnte und ganz viele Infos und Tipps.
Ich möchte nicht, dass es ihm an wichtigen Substanzen mangelt, die er fürs Wachstum usw. braucht. Als ich ihn geholt habe, das war im Juli hatte er mit so 3 Monaten 13kg, heute wiegt er über 36kg.. Er ist ein kleines Muskelpaket, hat aber die Schlankheit der Mutter geerbt und ist sehr sportlich. Ich habe schon viel im Forum recherchiert, aber auch das wird nie genug sein – davon kriegt man ja Kopfschmerzen! Einige Futtermarken wie Orijen, Platinum, Wolfsblut, bestes Futter oder Josera werden oft genannt. Aber welches wird das geeignetste für so eine Mischung sein? Orijen fällt nun leider aus, da frisst er sogar select gold lieber :-S Und dann würde ich noch gerne wissen, ob es nun besser wäre auf Adult Futter umzusteigen oder doch bis zu 1,5 Jahren Welpen oder Junghundefutter zu füttern?
Ich hoffe, ihr hattet noch die Nerven meine kleine Kurzgeschichte zu Ende zu lesen und warte auf eure Antworten ..
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Warum sollte es denn unbedingt ein Trockenfutter sein?
Dein morgendlicher Fütterungsplan hört sich doch super an, abwechslungsreich und mit allem was das Hundeherz begehrt und benötigt, das würde ich ihm auch abends so geben und fertig.Gemischte Fütterung, auch wenn sie einen Abstand von mehreren Stunden hat, wird gerade von empfindlichen Hunden nicht gut vertragen, also entweder oder sollte es dann schon sein.
-
Mir ist nicht so ganz klar, warum Du auf Trockenfutter umstellen möchtest...?
Bei Deiner "Eigenmischung" fehlt der "Knochenanteil". Du könntest Knochenmehl unters Futter mischen.
Viele Grüße
Corinna -
Zitat
Bei Deiner "Eigenmischung" fehlt der "Knochenanteil". Du könntest Knochenmehl unters Futter mischen.Oh und ich dachte jetzt wenn sie auch Hälse und Brust verfüttert wäre dann ausreichend Knochen mit bei
-
Stimmt - sorry, hatte ich irgendwie überlesen. Ich hab immer so meine Probleme mit Texten die ohne Absätze und Umbrüche geschrieben werden
-
-
Ich habe auch einen Bordeaux Doggen Rüden, und fütter Nass und Trocken gemischt, würde ich dir auch vorschlagen.
Das mit dem nicht fressen, da würde ich persönlich ganz ganz hart bleiben, bei uns gibt es das nicht, das irgendetwas, was ich ihm vorsetze nicht gefressen wird....man erzieht sich so Mäkler, dem irgendwann vielleicht jedes Futter nicht passt.Ich gebe hauptsächlich Wolfsblut Green Valley (können mich jetzt alle steinigen, weil der Rohasche-Wert zu hoch ist, aber ansonsten gefällt mir die Zusammensetzung :-)) und dann gibt es täglich etwa 400 g Dose dazu. Da nehmen wir gemischt alles, was es so gibt und was relativ hochwertig ist: Boos, Lunderland, Platinum Nassfutter (wird super vertragen, vielleicht am ehesten was für dich?), Granatapet und Terra Canis und Macs.
Die Reinfleischdosen mische ich mit Frischmöhrenpellets oder Trockenflocken von Lunderland. Wir füttern mööööglichst getreidefrei, aber es gibt immer mal wieder auch nen Aldi Snack oder Landfleischdosen mit Reis.Ich würde dir empfehlen, nicht nur Trockenfutter zu geben. Ich kenne leider viel zu viele Bordeaux Doggen die viel zu fett sind, aber eine, die nicht 70 kg wiegt, ist ja gleich nicht korrekt gezüchtet...... darf ich mir mit meinem zumindest anhören......
Durch das Dosenfutter finde ich es besonders praktisch mal Öl mit dazugeben zu können oder mal Joghurt oder Hüttenkäse, das sind dann recht gute Proteinquellen, und recht fettarm.Achte einfach darauf, dass du nicht zuviel fütterst, ich fütter so, dass unsrer immer Hunger hat. Daher frisst er auch alles, was ich ihm gebe ohne Probleme. Und so wachsen die Großen dann doch am besten und langsamsten.
Und Getreidefreiheit wäre für mich an deiner Stelle auch wichtig, damit nicht unnötige Proteinquellen das Knochenwachstum in die Höhe schnellen lassen. -
Ich würde sonst einfach mal ein Kotprofil erstellen lassen, wurde das schon gemacht? Da könntest du dann gezielter an das Problem gehen.
-
ich dachte protein ist gar nicht so arg fürs knochenwachstum "schuldig" (ernst gemeinte frage,da ich mir nimmer sicher bin)..soll jetzt nicht die möglichste getreidefreiheit schmälern
-
Hallo,
ich würde auch hart bleiben wenn du weiterhin so füttern möchtest.
Aber was du morgens gibst hört sich für mich auch ok an.
Wir füttern Platinum und sind zufrieden, ab und an bekommt er auch mal etwas Platinum Nassfutter und ansonsten bekommt er noch (ziemlich viele) Leckereien. Beim Training Fleischwurst oder Käse, Ochsenziemer, Rinderkopfhaut ( Lunderland) oder mal ne leckere Luftröhre.
Und mein Hund ist doch sehr schlank trotz allem. Er ist ca. 64-65cm hoch und wiegt 47 kg. Reicht auch und kann so bleiben! Gesünder für die Knochen!lg
-
puh ... da bin ich jetzt, aber erleichtert das ich keins auf den Deckel bekommen habe
Ich mach mir immer sehr viele Gedanken ..
Ziemer, Haut, Sehnen, Pansen etc. kriegt er auch immer wieder.. Er knabbert ja so gern, aber zum Glück nur auf seinen Sachen..
Wollte mir von Platinum und Wolfsblut eine Proben bestellen. Sollte ich bei Platinum, Adult füttern?
Und welche Wolfsblut wären bei ihm geeignet?
Findet ihr es viel, das er mit 7 Monaten über 36kg wiegt? (Widerristhöhe ca 63cm) Ob er wohl noch Größer wird?Ein Kotprofil habe ich nicht machen lassen, aber Proben abgegeben und anschaun lassen.
Ich möchte ja nicht total auf Trockenfutter umstellen, sein Gekochtes bekommt er morgens immer, das werde ich bestimmt beibehalten, nur eben abends TROFU. Damit er seine wichtigen Nährstoffe und Mineralien bekommt! Und so nebenbei, es ist nicht gerade wenig Arbeit und überhaupt die Sauerrei die dadurch entsteht..
Mir ist auch aufgefallen, seitdem er Orijen bekommt, wird er fast nie müde und sprüht so vor Energie. Ist das nur Zufall oder kann das mit dem Futter zusammenhängen? Und mittlerweile will er sein Gekochtes auch nicht mehr fressen .. Erst am Nachmittag, wenn er sieht, er kriegt nix anderes, frisst er es.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!