Einschätzung von Hunden in natürlichen Rudelstellungen

  • Zitat


    Viele Leute sind ja der Auffassung, dass Spiel bei erwachsenen Tieren sehr viel dazu dient, auf freundliche, nicht verletzende Weise auszumachen, wer wohin gehört. Das hört man ja sehr sehr oft. Dass Spiel bei erwachsenen kein Spiel ist sondern auch viel mit Rangordnung etc zu tun hat.

    richtig, es gibt einige dogmatische hundeschulen (ich werde mich hüten auch nur eine zu nennen), die davon reden, es gäbe kein spiel zwischen erwachsenen hunden, das wären alles nur rangordnungsgeschichten.
    diese aussage entbehrt jeglicher wissenschaftlicher grundlage.

    die leute, die so etwas behaupten haben sich wahrscheinlich noch neimals ernsthaft mit verhaltensbiologie beschäftigt.

    selbst erwachsene wölfe spielen mit ihren kindern. spiel gehört zum paarungsverhalten dazu.

    das thema "spiel" nimmt unter verhaltensbiologen einen großen forschungsaufwand ein. es ist noch nicht komplett erforscht (glücklicherweise), weil es so facettenreich ist. aber eins ist jetzt schon klar untersucht worden: echtes spiel (ich meine keine ernsthaften jagdsequenzen, mobbing etc. pp.) ist frei von rangordnungsgeplänkel und hat auch nichts (bei erwachsenen caniden jedenfalls, bei welpen schon eher) mit kräftemessen zu tun. wär ja auch irgendwie blödsinnig, wenn sich dann mal der eine und mal der andere auf den rücken schmeißt...was wäre das für eine aussage bezüglich der rangordung?

    ich glaube, dass menschen, die das spiel unter hunden als machtkampf titulieren einfach noch niemals ein freies, echtes spiel beobachten durften.

  • Zitat

    Blödsinn, Woody ist beidseitig am Kreuzbandriss, mit teilweise entferntem Miniskus operiert und da zittert nichts.

    Gaby und ihre Jungs

    Hab ich auch nochnie gesehen/gehört
    Höchsten nach Muskelaufbausequenzen von der Reha wenns lange Schonzeiten gab aber der schaut mir ned aus wie frisch inne Reha :ugly:

  • Der Hund hat angeblich seit dem Alter von 6 Wochen beidseitige Kreuzbandrisse. Physiologisch praktisch ein Ding der Unmöglichkeit!

    Ich habe auch noch NIE! von irgendeinem Muskelzittern nach Kreuzband OPs gehört...


    Da stimmt doch was ganz gewaltig nicht.

  • Ich hatte den RR so beschrieben, weil er sich Sonntag so gegeben hat.
    Und er hat ne Op hinter sich, die nicht ganz gut verlaufen ist (Kreuzbandriss?) und das sind die Nachwirkungen...
    Wurde auch viel geschont.
    Er hat übrigens immer gezittert.
    Und wie gesagt, ich denke mal, dass Barbara sich mit ihrer Methoden ihre eigenen Hunde gut erzogen hat und vllt hat sie für die genügend Ausstrahlung gehabt und sich das eben eingeredet.
    Dass die anderen das für mega-neu und innovativ halten, dafür kann sie nichts.
    Ansonsten sind wir ja quasi selber Schuld. Allerdings waren die Hunde allesamt am Sonntag nicht gestresst, und wurden auch nicht durch die Gegend gescheucht. Es wurde nur mal hinter ihnen hergelaufen, damit sie sich nicht am Rand rumdrücken, aber so getrietzt wurde niemand.
    Und Lucky wurde überhaupt nicht angefasst.

  • Zitat

    Ich hatte den RR so beschrieben, weil er sich Sonntag so gegeben hat.
    Und er hat ne Op hinter sich, die nicht ganz gut verlaufen ist (Kreuzbandriss?) und das sind die Nachwirkungen...
    Wurde auch viel geschont.
    Er hat übrigens immer gezittert.

    Mit der OP das habe ich nur halb mitbekommen, kann dazu also nichts beitragen. Aber den Rest kann ich so unterschreiben.

    Ich finde es offen gesagt schade, welche Formen das Ganze hier gerade annimmt.

    Viele Grüße
    Frank

  • noch mal zum thema "spiel":
    wenn mein rüde bei spaziergängen mit dabei ist, gibt es auch in den seltensten fällen freies spiel zu beobachten.
    nun könnte man denken, es läge daran, dass er irgendeine superwichtige stellung ausfüllt.

    es liegt schlicht und ergreifend an seiner körpersprache, die den anderen die entspannung nimmt. auch ohne, dass er negativ auf die anderen einwirkt. es reicht, dass er da ist und schon sorgt er für eine gewisse angespanntheit. und das, obwohl er (durch mich) nicht die möglichkeit bekomt irgendeinen hund zu kontrollieren.

    die tatsache, dass mein tyrannischer sack einfach vorhanden ist, reicht aus, um den anderen das spiel zu "vermiesen", es sei denn es ist ein hund dabei, mit dem er gerne selbst spielen würde. selbst hunde, die zusammenleben spielen nicht wirklich, wenn er dabei ist...

    übrigens wäre der workshop sehr spannend geworden, wenn ich ihn in die runde geschmissen hätte, ohne mein einwirken...ich denke, danach wär niemand mehr zu einem workshop gekommen :hust:

  • also ich habe den clip erstmal ohne ton angesehen und dann mit.

    beim ohne ton schauen baute sich in meinem bauch ein knoten auf an dem ich jetzt noch rum fummeln könnte. beim mit ton ansehen kam noch hinzu, dass ich mir am liebesten den kopf auf den tisch angehauen hätte.


    also erst mal zu den örtlichen begebenheiten:

    das gehege, sorry mehr ist es nicht für mich ist viel zu klein, okay vorteil davon, wenn hunde aufeinander los gegangen wären hätte man schneller bei den sein können. die menschen außen rum hätten sich einfach nach vorne fallen lassen müssen und einer hätte dann schon die hunde erwischt, weil es so klein ist.

    der untergrund, also die steinchen, finde ich mehr als schlecht gewählt, weil viele hunde ja schon deshalb ihre körpersprache etwas gehandycapt (sorry schreibt man das so) ausüben können. sie laufen sehr vorsichtig oder steif oder unsicher weil evtl. schon der boden das auslöst.


    der RR kam mir nicht gerade souverän rüber und manchmal auch zu stark interessiert, er ging manchmal über dir individualdistanz von machen hunden drüber weg, also da hätte er von meinen damen ein klares nein zu hören bekommen.


    und wenn ich leute sehe, die auf dem hundeplatz die kippe anmachen wo sie eigentlich gerade arbeiten oder was erklären und auch noch damit zu den hunden gehen und sich aufdrängen also da hätte ich die krise bekommen.

    ich war eigentlich auch mit offenen ohren daran interessiert aber ich kann meine augen nicht genug schließen um da noch drüber weg schauen zu können, was in diesem clip, in meinen laienhaften augen, falsch abgelaufen ist.

    was mich jetzt wirklich nur wundert und das spricht evtl. noch als einziger punkt für die seminarleiterin oder für die einzelnen hunde, dass es zu keiner eskalation kam.

    hat sie also genau die hunde dazu genommen wo sie den tag über gesehen hat das könnte gehen?

    oder sind diese hunde wirklich so von ihr und ihrem rüden eingenommen, dass keiner explodiert?

    oder stehen die hunde so stark zu ihren besitzern, dass durch das nichtstun der besitzer ihre hunde nicht hoch gehen?

    also das würde mich wirklich interessieren?

    weil also ich denke mit meinen hunden hätte es mehr an aktionen gegeben.

    aber vielleicht ist es nicht immer so, von daher sage ich jetzt nur etwas zu diesem clip und beurteile oder verurteile sonst nichts, weil dazu fehlt es mir an wissen und erfahrung.

    also auf jeden fall habe ich aus dem clip gelernt, dass ich meine hunde lieber zuhause lassen würde wenn ich so ein seminar besuchen würde. da sind sie sicher eingepackt und ich kann mir an praktischen übungen und situationen meine gedanken machen und evtl. im notfall habe ich die hände frei um helfend einspringen zu können wenn not am hund ist. ;)

  • Zitat

    übrigens wäre der workshop sehr spannend geworden, wenn ich ihn in die runde geschmissen hätte, ohne mein einwirken...ich denke, danach wär niemand mehr zu einem workshop gekommen :hust:

    Au weia, was haben wir Berliner für Hunde :lol:

    LG Gaby und ihre Jungs

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!