Einschätzung von Hunden in natürlichen Rudelstellungen

  • Zitat

    wenn das alles doch schon genetisch festgelegt wird und die hunde/wölfe mit der verteilung zu welt kommen sollen, wieso kann es denn überhaupt zu falschbesetzung kommen?

    Es ist (man verzeihe mir an dieser Stelle mal, dass ich nicht ständig "nach diesem System soll" o.ä. schreibe, dafür stelle ich mich dann auch gerne dem Gegenwind, der daraus resultiert ;) ) zwar genetisch festgelegt. Aber die Hunde (man verzeihe mir auch den Wolfsverzicht) kommen nicht zwangsläufig mit der Position zur Welt, wie sie jetzt gerade passen würde. Es kann durchaus sein, dass schon eine bestimmte Eckposition besetzt ist und ein Hund mit genau dieser Position zur Welt kommt.

    Viele Grüße
    Frank

  • Zitat

    :lol: Dann nenn es halt anders und dann stimmt alles? Die Begriffe sind doch egal. Man versucht eine gemeinsame Sprache zu finden, um sich austauschen zu können.

    Das es Rollen gibt, ist ja auch nicht der eigentliche Knackpunkt an der Sache, sondern das die Rolle angeboren ist und ich durch die Zusammenstellung in der richtigen Reihenfolge und das beachten von wenigen Umgangsformen viele Probleme vermeiden kann.

    Viele Grüße
    Frank


    Ah gemeinsame Sprache
    Man sagt also nicht mehr " Pass auf Dein Hund isn kindischer Depp kauf Dir keinen 2. Honk dazu nimm was ruhigeres sondern man sagt Nimm linksdrehenden LMAA-Hund immer nur zusammen mit obenfurzendem Rechtsschlenkerhund
    Ma ganz überspitzt gesagt

  • Zitat

    Es ist (man verzeihe mir an dieser Stelle mal, dass ich nicht ständig "nach diesem System soll" o.ä. schreibe, dafür stelle ich mich dann auch gerne dem Gegenwind, der daraus resultiert ;) ) zwar genetisch festgelegt. Aber die Hunde (man verzeihe mir auch den Wolfsverzicht) kommen nicht zwangsläufig mit der Position zur Welt, wie sie jetzt gerade passen würde. Es kann durchaus sein, dass schon eine bestimmte Eckposition besetzt ist und ein Hund mit genau dieser Position zur Welt kommt.

    Viele Grüße
    Frank

    irgendwie leuchtet mir das so gar nicht ein...

    für mich klingt das eher danach als würde sich hier vielmehr alles mit hochtrabenden worten zurechtgebogen wie mans grad braucht.

  • Ich versuche mal zu schreiben, was mich an dieser bisher unausgereiften Theorie stoert:

    - Erziehung ist wumpe, ist halt ne falsche Bezetzung, deswegen knallt's
    - Junge Hunde sollen Aufgaben uebernehmen, weil die dazu gehoerige Position angeboren ist -> mir (!) ist diese Verantwortung zu hoch fuer junge Hunde
    - das Thema Spiel (von mir aus auch Interaktion zum Kraefte messen/Jagdtechniken ueben und verbessern) ;D
    - ein zu starkes versteifen auf 'der ist xyz und daher muss ich ihn vorne/hinten sperren / ihm das zurueck holen von Mitgliedern erlauben oder verbieten' und/oder 'da muss nun ein xyz-Hund her, damit der Ersthund "funktioniert" oder es nicht knallt' und/oder 'Ich geb einen ab, die 2 passen von den Positionen her nicht zusammen'

    Mir (!) ist das alles wieder zu 'wissenschaftlich' (die ' weil es ja noch keine wirkliche Studien gibt). Je mehr ich ueber einige Sachen lese (nicht unbedingt das hier), desto mehr bekomme ich das Gefuehl, das alle HH bescheuerte Menschen sind die nichts mehr alleine gebacken bekommen. Ausserdem scheint ein tot analysieren immer mehr in Mode zu kommen..

  • Zitat

    Ich versuche mal zu schreiben, was mich an dieser bisher unausgereiften Theorie stoert:

    - Erziehung ist wumpe, ist halt ne falsche Bezetzung, deswegen knallt's
    - Junge Hunde sollen Aufgaben uebernehmen, weil die dazu gehoerige Position angeboren ist -> mir (!) ist diese Verantwortung zu hoch fuer junge Hunde
    - das Thema Spiel (von mir aus auch Interaktion zum Kraefte messen/Jagdtechniken ueben und verbessern) ;D
    - ein zu starkes versteifen auf 'der ist xyz und daher muss ich ihn vorne/hinten sperren / ihm das zurueck holen von Mitgliedern erlauben oder verbieten' und/oder 'da muss nun ein xyz-Hund her, damit der Ersthund "funktioniert" oder es nicht knallt' und/oder 'Ich geb einen ab, die 2 passen von den Positionen her nicht zusammen'

    Mir (!) ist das alles wieder zu 'wissenschaftlich' (die ' weil es ja noch keine wirkliche Studien gibt). Je mehr ich ueber einige Sachen lese (nicht unbedingt das hier), desto mehr bekomme ich das Gefuehl, das alle HH bescheuerte Menschen sind die nichts mehr alleine gebacken bekommen. Ausserdem scheint ein tot analysieren immer mehr in Mode zu kommen..

    danke :gut:

  • Zitat

    Das ist mir einfach zu pauschal. Wie wir heute wissen sind Wolfsrudel Familienverbände in denen sich die "Positionen" durch Abwanderung der erwachsenen Wölfe ständig ändern.

    Die Frage ist, ob sich die Positionen einzelner Wölfe dadurch wirklich ändern. Oder ob der Verband nicht in der Form weiterbesteht und im Einzelfall (wenn ein "unerlässlicher" Wolf wegfällt) nicht ein anderer Wolf dessen Aufgabe übernimmt (auch wenn er dafür keine natürliche Kompetenz hat). Das wird zumindest auch in der Theorie so beschrieben.

    Zitat

    Nun, wie falsch erzogen wird kann man hier in jedem 5. Thread nachlesen. Hat meiner Meinung nach aber wenig mit der "Position" des Hundes zu tun, sondern mit der Unfähigkeit des Halters. Da bedarf es eher eines Wissens um Lerngesetze, als um die "angelegte Stellung" eines Hundes.

    Es geht dabei nicht unbedingt um unsachgemäße Erziehung, sondern darum, dass ich ein klares Ziel mit meiner Erziehung verfolge, das unter Umständen nicht den Anlagen des Hundes entspricht.

    Viele Grüße
    Frank

  • Hi,

    Zitat

    Also gut.. ich hab jez auch nochmal Fragen. Ich hoff einer von euch wird das kapieren und beantworten können. Als Beispiel dient mein Hund.

    Emma hat net viel Interesse an Welpen. Sie lässt sich viel gefallen von denen, geht wenn's ihr zu dumm wird und wenn der Welpe das immernoch net rafft droht sie kurz und haut ihn dann eben geschwind. Danach ist Ruhe. Welpe hat verstanden. Bis zum nächsten Übermut ;)
    Treffen wir draussen auf eine Althündin (meistens mit 3 oder mehr Jahren Unterschied zwischen den beiden) ordnet sich Emma unter. Bei denen hat sie noch nie versucht Stress anzufangen.
    Treffen wir auf gleichaltrige Hündinnen die ähnlich ticken funkt's öfters. Würden da die Menschen net einschreiten würd's bzw. hätt es da regelmäßig große Blessuren gegeben. Und ich denk Emma vs. Capri wär für einen ganz mies ausgegangen.
    Treffen wir und Jungspunde ist's ähnlich wie mit den Welpen. Interesse von meiner ist kaum vorhanden, ausser gelegentlichem Übermut der Junghunde die dann in die Schranken verwiesen werden passiert kaum was. Sollten sie miteinander spielen entscheidet ganz klar Emma wann es vorbei ist. Und auch wann es wieder anfängt.
    Was ist mein Hund jez? Mit Althündinnen gibt's keinen Stress, mit gleichaltrigen ist's kritisch und mit Welpen & Junghunden hat Emma die Führung. Ist sie alles?
    Würd für mich aber im Umkehrschluss einfach heissen das der Althund führt, die nächsten aufschließen (und wenn beide gleich stark sind gibt's Krach. Da brauchs aber keinen Hund der dann schlichtet sondern den Menschen) und die Welpen die Nachhut bilden. Da wird aber nix nach hinten abgesichert, die haben einfach nix zu melden. Und wenn doch kriegen sie eine gefangen.

    Mal spielt Emma, mal hat sie keine Lust und beschäftigt sich andersweitig. Übrigens auch in gleichen Hundekonstellationen. Wir haben da ja net soviel Auswahl wie andre ^^

    Finde das eine interessante Frage...
    Meine Vermutung dazu wäre, dass dieses "wer unterwirft wen?" überhaupt nur deswegen auftritt, weil nicht die "zueinander passenden" Hunde aufeinandertreffen.
    In der "perfekten" Gruppe interagiert ein Hund wohl hauptsächlich mit dem Hund direkt über und unter ihm. Also z.B. der N3 mit dem N2 und dem NVH. Da dein Hund draußen aber meistens nicht mit Hunden zusammentrifft, die die Posititon über oder unter ihm einnehmen, kommt es halt zu anderen Interaktionen, z.B. gegenseitigem Unterwerfen. Wär jetzt mein Gedanke dazu...

    Zitat

    Für mich klingt das immernoch so wie die "Rudelführertheorie" bei Mensch und Hund. Du gehst als Erster aus der Tür, Du isst als Erster, Du entscheidest wann was passiert und wann es endet. Ich bin dafür verantwortlich wie die Hunde untereinander agieren :ka:
    Oder vllt versteh ich's auch wirklich einfach net ^^

    Denke nicht, dass der eigentliche Gedanke damit viel zu tun hat.

    lg,
    Sanne

  • wenn das so ist habe ich ein Problem denn meine interagieren wild durcheinander .....

    Auch in der Zeit wo wir hier zu 5 Bombern waren

    Det ging hier zu wie im Swingerclub der mit dem und die mit der und alle drumherum

  • Zitat

    Ah gemeinsame Sprache
    Man sagt also nicht mehr " Pass auf Dein Hund isn kindischer Depp kauf Dir keinen 2. Honk dazu nimm was ruhigeres sondern man sagt Nimm linksdrehenden LMAA-Hund immer nur zusammen mit obenfurzendem Rechtsschlenkerhund
    Ma ganz überspitzt gesagt

    Nein.

    Mal ganz einfach gesagt.

  • Zitat

    Warum sollte es so unmöglich sein, dass es neben der Führung und Mitläufer noch andere Stellungen / Aufgaben gibt? Warum muss das eine das andere ausschließen?
    Irgendwie kommt mir die Diskussion teilweise so vor, wie wenn
    - eine Partei sagt: es gibt beim Fußball nen Torwart und Feldspieler, alles andere ist quatsch
    - die andere Partei behauptet: es gibt beim Fußball nen Torwart, nen Mittelstürmer, ne rechte Verteidung usw.

    So sehe ich es auch bei den Hunden. Selbst wenn nur einer der Fußballer gegen ne Wand kickt:
    er fällt nicht über seine eigenen Beine, er spielt immer noch Fußball.
    Das muss aber nicht ausschließen, dass er z.B. als Torwart besonders gut geeignet wäre....


    Fußballmannschaft der Trainer setzt die Spieler auf die Position, die sie am Besten beherrschen.. Der eine ist ein guter Torwart, der andere ein guter Mittelstürmer usw.

    Hund und sein Halter begegnen anderen Hunden. Wo soll der Halter seinen Hund positionieren? Da ist keine Mannschaft = Rudel. Kennt er die anderen Spieler = Hunde? Weiß er welche Position die einnehmen?

    Nein.

    Und hier schreiben Einzelhundehalter über "veranlagte Rudelstellungen" ohne jemals nur annähernd ein Rudel Hunde geführt oder erlebt zu haben.

    Ich wiederhole es nochmal, Hund und Halter sind kein Rudel, zufällig aufeinandertreffende Hunde sind kein Rudel, sich zum Spazierengehen treffende HH und ihre Hunde sind kein Rudel.

    Wo bitte wird eine Rudelstellung eingenommen?

    Gaby und ihre Jungs

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!