Einschätzung von Hunden in natürlichen Rudelstellungen

  • Ich hab mir auch nochmal meine Gedanken gemacht :???:

    Hier kommt ja schon oft das Argument das fremde Hunde kein Rudel bilden und deswegen die ganze Theorie unsinnig ist.

    Wenn man das Ganze jetzt mal auf den Menschen überträgt:
    Man wirft einen Haufen sehr unterschiedlicher Menschen (Alter, Geschlecht, Charakter, Arbeit etc.) zusammen und setzt sie in eine neue Umgebung.
    Jeder dieser Menschen wird automatisch eine Rolle/Aufgabe in der Gruppe übernehmen (und ich behaupte einfach mal, das jenseits von Charakter Temperament und Erfahrungen jeder einfach eine bestimmte Vorliebe hat). Es gibt jemanden der koordiniert was zu tun ist, jemanden der die Gruppe verteidigt, jemanden der für den sozialen Zusammenhalt sorgt, ... usw.
    Diese Menschen sind keine Familie, dennoch werden sie sich einfach arrangieren.
    Allerdings können auch Probleme entstehen. Wenn eine Rolle nicht besetzt ist dann könnte das eventuell von jemand anderem ausgeglichen werde. Sind aber zwei Personen in der Gruppe die die gleiche Aufgabe übernehmen wollen, z.B. Führung der Gruppe könnte es Streit geben (eventuell hängt das auch vom Charakter der beiden ab, ob die Aufgabe geteilt wird)
    Außerdem gibt es Probleme wenn jemand in der Gruppe seine Aufgabe nur schecht oder gar nicht erfüllt.

    So stelle ich mir das Ganze auch für eine Hundegruppe vor, je besser die Aufgaben verteilt sind, die Hunde sich kennen, Schwächen ausgeglichen werden, desto besser funktioniert die Gruppe.


    Zur Theorie im gesamten kann ich nur schwer etwas sagen. Ob man Welpen an der Liegeposition einer bestimmten Aufgabe "zuteilen" kann, das bezweifle ich ich. Genauso halte ich es für unsinnig einen zusätzlichen Hund zu holen, nur um Erziehungsdefizite auszugleichen.
    Dennoch empfinde ich die Theorie als hilfreich um verschiedene "Probleme" die auftreten besser zu verstehen. Außerdem kann ich mir vorstellen das es bei der Wahl eines zusätzlichen Rudelmitglieds helfen kann.

    Viele Grüße,
    Nina

  • Zitat

    Wir sprechen übrigens von unterschiedlichen "Positionen".
    Du sprichst von sowas wie Rangordnung und "wir" von Positionen, im Sinne von Aufgabenverteilung.

    Rangordnung und Aufgabenverteilung schließen sich nicht aus.

    Lies bitte mal Mech, Bloch, Gansloßer.

    Welche Aufgabe hat dein Hund beim Spaziergang?

    Meine haben nur eine einzige, auf mich zu achten und meine Sicht- und Hörzeichen zu befolgen. Sie haben weder zu führen, noch etwas zu verbinden, geschweige denn etwas abzusichern.

    So, nun hast Du hier dreimal geschrieben, ich hätte nicht verstanden.

    Und ich muß dir sagen, Du hast Recht.

    Denn wie man beim Einzelhund und seinem Halter von Aufgabenverteilung im "Rudel" sprechen kann, entzieht sich wirklich meinem Verständnis :lol:

    Wir reden hier weder über Blindenhunde, die die Aufgabe haben ihren Halter zu führen und von anderen Spezialisten, die zu Helfern ihrer Menschen ausgebildet sind.

    Wir reden hier von Menschen, die mit ihrem Hund spazieren gehen und nochmal nie, niemals ein Rudel mit anderen ihnen zufällig begegnenden Hunden bilden werden.

    Das ist lachhaft und wiederspricht eklatant jedem kynologischem Wissen.

    Gaby und ihre Jungs

  • Zitat

    Ihr könnt selbstverständlich diesbezüglich so viele Threads starten, wie ihr möchtet, aber warum noch einen?
    Es ist doch eine sachliche Diskussion, wie langweilig wäre es, wenn es nur Bestimmten vorbehalten sein soll, die schreiben "dürfen", nämlich, denen, die auf dem Seminar waren oder es planen hinzufahren.
    Was soll das für einen Sinn machen?

    Interessierte Grüße
    Leo


    Hättest du Lust z.b. eine Sprache zu lernen, dich drüber zu unterhalten und zu fragen, wenn dauern jemand reinplatzt und sagt ihr seid doof, die sprache ist Unsinn, alles lächerlich macht und du bald keine Antworten zum Thema mehr bekommst?
    Du hast entschieden sie zu lernen und willst mehr wissen und NICHT diskutieren ob sie sinnvoll ist.

  • Hi,

    Zitat


    Und warum redet ihr dann von Positionen, wenn ihr Aufgaben meint? Macht es übrigens noch absurder.

    Hab ich doch in meinem Beitrag erklärt! Weil Barbara eben die ganzen Dinge von jemandem gelernt hat, der diese Begriffe verwendet hat. Das ist 40 oder 50 Jahre her und sie hat sich abgesehen von dem was sie wusste nie irgendwie mit dem Thema Rudel beschäftigt.
    Ich würde es im Übrigen nicht unbedingt als Aufgaben, sondern eher als Rollen bezeichnen.

    Zitat

    Ein Welpe hat ganz andere "Aufgaben" als ein Althund, die Aufgaben ändern sich also. Der Welpe hat erst mal die Sprache zu lernen, die ganze hündische Knigge sowie verschiedene körperliche Techniken, und die Welt zu erkunden. Lernen, lernen, lernen... ist seine Aufgabe, und zwar die von jedem Welpen. Ein junger Halbstarker hat wieder andere Aufgaben, usw. Die aufgaben ändern sich im Verlauf des Lebens.

    Das widerspricht sich in dem Sinne auch nicht unbedingt! Ein junger Hund hat vielleicht manchmal Probleme, seine Rolle so gut zu erfüllen, wird aber von den anderen Hunden immer wieder dazu angehalten, seine Rolle einzunehmen. Klar muss er hier noch ein bisschen lernen.
    Viele Abläufe zeigen aber wohl auch schon recht junge Welpen.


    Zitat

    man bemerke, negative stimmen oder kritiker werden dann von den mods gevierteilt aus dem thread geschmissen...herrlich wird immer besser hier :lol:

    :( Darum geht es doch gar nicht! Aber dieser Thread hier ist leider schon 40 Seiten lang nach zwei Tagen und hat den Inhalt "könnte da was dran sein oder nicht".
    Es ging der TS aber eigentlich darum, einen Thread aufzumachen wo sich Leute austauschen können, die auf einem Seminar waren oder eines machen. Sprich welche Stellung hat der eigenen Hund, zieht man daraus Konsequenzen ja oder nein etc. Da sollte man sich doch auch einfach so drüber austauschen dürfen, oder?

    Beide Themen dürfen doch diskutiert werden und beide haben ihre Berechtigung. Aber in nur einem Thread ist das einfach bisschen chaotisch.

    lg,
    Sanne

  • Hi,

    Zitat

    Das ist lachhaft und wiederspricht eklatant jedem kynologischem Wissen.


    Du hast Recht, es passt nicht ganz rein in das, was bisher über Wölfe und Rudel geforscht wurde. Was für mich nicht heißt, dass es Schwachsinn ist.

    Da du Gansloßer erwähnst, der hat übrigens soweit ich weiß großes Interesse bekundet, mit Barbara zusammenzuarbeiten ;)

    lg,
    Sanne

  • @tromba: ich glaube nicht, dass es hier darum geht jemanden zu missionieren und seine Meinung als alleinig richtige darzustellen. Vielleicht habe ich die Stelle aber auch nur nicht mitbekommen an der das passiert. Ich glaube hier ist auch kein einziger anwesend, der in der Position ist, missionieren zu können, selbst wenn er denn wollte.

    Was ich allerdings sehe, sind einige Menschen, die sich für diese Theorie interessieren und begreifen oder bewerten wollen (was aber auch nicht unbedingt heißt, dass man es glaubt/annimmt oder wie auch immer). Und es gibt Menschen, die Gegenargumente bringen und es eventuell auch als "Blödsinn" abtun oder sich einfach nicht damit anfreunden können. Eine ganz normale Diskussion also :ka:

    Viele Grüße
    Frank

  • Zitat

    Hab ich doch in meinem Beitrag erklärt! Weil Barbara eben die ganzen Dinge von jemandem gelernt hat, der diese Begriffe verwendet hat. Das ist 40 oder 50 Jahre her und sie hat sich abgesehen von dem was sie wusste nie irgendwie mit dem Thema Rudel beschäftigt.
    Ich würde es im Übrigen nicht unbedingt als Aufgaben, sondern eher als Rollen bezeichnen.

    Ja Rolle ist besser.
    Leider versuchen die "Kritiker" nicht es zu verstehen, ist ja alles was du geschrieben hast (danke!) im p. Chat zu lesen. Sie möchten gleich dagegen sein. Das ist auch okay, nur anstrengend und "mundtötend" für einige, das ist schade.

    Ich persönlich weiß auch noch nicht wie ich alles abschließend finde, aber wie gesagt würde ich Nichts verteufeln, was ich nicht vorher verstanden habe...

  • Interessant finde ich es immer, wenn Fragen - logischerweise auftauchende Fragen im Sinne der Verhaltensbiologie und des Lernverhaltens usw. - auftauchen und nicht beantwortet werden.

    LG
    cazcarra

  • Zitat

    Interessant finde ich es immer, wenn Fragen - logischerweise auftauchende Fragen im Sinne der Verhaltensbiologie und des Lernverhaltens usw. - auftauchen und nicht beantwortet werden.

    LG
    cazcarra

    Wie auch?
    Wir wissen alle noch nicht lange davon! Das ganze Thema ist wohl erst seit Juli "bekannt", wenn ich das richtig mit bekommen habe.

    Daher würde auch ich gerne mehr erfahren zum Thema.

    Da musst du schon "Barbara" fragen...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!