
Einschätzung von Hunden in natürlichen Rudelstellungen
-
Nightstalcer -
12. Dezember 2011 um 17:16 -
Geschlossen
-
-
Zitat
Auch hier gäbe es "innerhalb" der Theorie andere Erklärungen, die ihr nicht widersprechen... finde ich.
Die Schlußfolgerung im 2. Absatz ist eigentlich auch falsch.Ich spare mir jetzt die Ausführung, glaubst es ja eh nicht :-)
Spikybub, nur eine Frage.
Hast Du jemals mehr als einen Hund in deinem Besitz gehalten?
Gaby und ihre Jungs
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Einschätzung von Hunden in natürlichen Rudelstellungen schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Zitat
Nein. Ist es nicht. Sage ich ja auch gar nicht. So ging ich bisher mit meinem Krawallo um und werde es auch weiterhin tun. Warum sollte ich daran was ändern? Ich sage lediglich, dass ich einfach zusätzlich hier und da etwas probieren möchte, was gemäß der Theorie stimmig wäre und sehen, was passiert. Wie schon geschrieben: ich hänge dem nicht an, sondern möchte es verstehen und für mich bewerten. Bringt es mir was: toll. Bringt es mir nichts: auch gut.
Viele Grüße
FrankTut mir leid, Frank, ich stelle Fragen und du versucht es zu beantworten (auf meine Bitte hin) und kriegst dann Breitseite.
Schade, ich hätte gerne mehr "Erklärungsversuche" gehabt.
Das kann man so wohl vergessen... -
Zitat
Spikybub, nur eine Frage.
Hast Du jemals mehr als einen Hund in deinem Besitz gehalten?
Gaby und ihre Jungs
Ja, aber nur zwei.
Nun kannst du dich ja gerne drüber lustig machen.Nur zu.
Vielleicht interessiert es mich ja auch deswegen so, weil ich noch nie die Möglickeit eines "Rudels" hatte?
Warum darf ich es denn nicht interessant finden?Was ist denn so falsch daran diese Theorie verstehen zu wollen?
Ich versteh das nicht.
-
Zitat
Tut mir leid, Frank, ich stelle Fragen und du versucht es zu beantworten (auf meine Bitte hin) und kriegst dann Breitseite.
Nix passiert. Es wird doch nur diskutiert.
ZitatSchade, ich hätte gerne mehr "Erklärungsversuche" gehabt.
Das kann man so wohl vergessen...Wieso? Klar kommt bei solch einer Geschichte auch Gegenwind. Und ehrlich: ich finde das wichtig und gut. Und außerdem geht es hier doch sehr gesittet zu. Ich finds gut hier ...
Viele Grüße
Frank -
Zitat
Nix passiert. Es wird doch nur diskutiert.
Wieso? Klar kommt bei solch einer Geschichte auch Gegenwind. Und ehrlich: ich finde das wichtig und gut. Und außerdem geht es hier doch sehr gesittet zu. Ich finds gut hier ...
Viele Grüße
FrankDann ist gut! :-)
-
-
Zitat
Ja, aber nur zwei.
Nun kannst du dich ja gerne drüber lustig machen.Nur zu.
Vielleicht interessiert es mich ja auch deswegen so, weil ich noch nie die Möglickeit eines "Rudels" hatte?
Warum darf ich es denn nicht interessant finden?Was ist denn so falsch daran diese Theorie verstehen zu wollen?
Ich versteh das nicht.
Ich find da nix falsch dran nur muss ich nicht grossartig mitschwimmen um für mich zu sehen:Det is so nix
Für alles was wiederlegen könnte gibts ne total himmelschreiende Ausrede DAS passt mir einfach nicht an der Geschichte
-
Ich hab das gefühl, meine Frage ist ein bisschen untergegangen??
ZitatHmmm dann hab ich mal eine Frage (wobei ich weiß, das Ferndiagnosen nicht bis kaum möglich sind)
Wie schätzt ihr Mozart ein?
Er liebt jeden Hund, der uns über den Weg läuft, will mit allen (ob groß, klein, knurrend, freundlich) spielen, unterwirft sich aber nie. Er versucht auch ältere, souveräne Hunde immer wieder zum Spielen aufzufordern, merkt aber nach dem 100sten Versuch dann doch, das sein Gegenüber grad keine Lust hat, lässt es dann also bleiben. Er benutzt als Spielaufforderung meistens seine Pfoten, die er seinem Gegenüber irgendwohin (Schnauze, Rücken) patscht.Braucht ihr noch Erklärungen?
-
Zitat
Ich hab das gefühl, meine Frage ist ein bisschen untergegangen??
Das glaube ich nicht. Ich denke eher, dass es dir keiner beantworten kann. Auch Barbara, die den Stein ins rollen brachte, hat sich bei Videoaufnahmen verschätzt und später ihre Einschätzung korrigiert, wenn sie den Hund live erlebt hat.
Viele Grüße
Frank -
hm und was würdet ihr schätzen?
-
Für mich sind diese Rudelstellungen wie gesagt vorallem für Hundebegegnungen interessant.
Hier manage ich viel - und auch erfolgreich und bin auch zufrieden damit.Trotzdem habe ich mich oft gefragt warum es zwischen manchen Hunden gut, zwischen andern gar nicht klappt - vorausgesetzt das "hündische Verhalten" ist noch normal vorhanden.
(Und abgesehen von irgendwelchen Dominanztheorien, "der unterwirft sich nicht und zappelt noch" und ähnlicher Blödsinn)Diese Theorie erklärt mir hier schon einige Dinge und klingen für mich recht logisch und vorallem umsetzbar.
Sehr sogar.
Auch die Einschätzung der Fremdhunde und ob es in dieser Konstellation jetzt klappen wird/kann finde ich wichtig.Mir ist diese Theorie hilfreich, weil sie mir schlüssige Erklärungen liefert, und ich mag die Dinge verstehen.
Das fasziniert mich.Klar kann ich auch sagen, "ich regle das" und fertig.
Klappt auch.Keine Frage.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!