Einschätzung von Hunden in natürlichen Rudelstellungen

  • Zitat

    Ja, aber nur zwei.
    Nun kannst du dich ja gerne drüber lustig machen.

    Nur zu.

    Vielleicht interessiert es mich ja auch deswegen so, weil ich noch nie die Möglickeit eines "Rudels" hatte?
    Warum darf ich es denn nicht interessant finden?

    Was ist denn so falsch daran diese Theorie verstehen zu wollen?

    Ich versteh das nicht.

    Warum sollte ich mich darüber lustig machen?

    Spikybub, warum solche Bemerkungen?

    Es ist doch einfach so. Hier diskutieren HH über eine Konstellation, nämlich Rudel- eigentlich korrekt Mehrhundehaltung und sind Einzelhundehalter.

    In welchem Rudel soll also dieser Einzelhund seine Rudelstellung beziehen?

    Hunde, die sich willkürlich auf Spaziergängen treffen, sind kein Rudel. Ein Mensch und sein Hund bilden kein Rudel. Auch ich und meine Hunde sind kein Rudel. Allenfalls könnte man meine Hunde als Rudel bezeichnen.

    Darüber sind sich nun alle bekannten Kynologen einig.

    Wozu also diese Klassifizierung? Das Hunde unterschiedliche "Persönlichkeiten" sind, ein unterschiedliches Temperament usw. haben ist doch nun jedem HH bekannt. Selbst innerhalb eines Wurf Welpen hat man unterschiedliche Charaktäre, innerhalb einer Rasse sowieso. Dazu kommen noch die Mischlinge, die vielfach mehrere "rassetypische" Eigenschaften zeigen können.

    Wer da behauptet an Hand von Schlafpositionen des/der Welpen einen Wesenszug - Leithund, Mitläufer oder Schisser - erkennen zu können, begibt sich in meinen Augen in die Hellseherei, wird für mich unglaubwürdig.

    Selbst sehr, sehr erfahrene Züchter sind mit Prognosen über ihre Welpen sehr zurückhaltend. Denn wie oft war der Draufgänger im Zwinger als Einzelhund dann der Angsthase und der ruhigste im Wurf wurde der Haudrauf schlechthin.

    Es war bei meinen Rüden immer so, daß der jüngere irgendwann dem älteren seine Position streitig machen wollte. Je nach Charakter reichte dem einen eine Ansage des älteren, der nächste brauchte vielleicht zwei oder drei, bei anderen mußte ich eingreifen bis es Ruhe gab.

    Darüber hinaus sagt meine Erfahrung als Mehrhundehalterin ganz einfach, Positionen wechseln. Der Ersthund gibt oftmals im Alter seine Vorrangstellung auf, der Zweitälteste übernimmt, die anderen akzeptieren.

    Gaby und ihre Jungs


  • Gibt keine grünen Bömmels mehr, oder?? Schade eigentlich, hätte einen ganzen Bömmelregen verdient!

  • Zitat


    Wozu also diese Klassifizierung? Das Hunde unterschiedliche "Persönlichkeiten" sind, ein unterschiedliches Temperament usw. haben ist doch nun jedem HH bekannt. Selbst innerhalb eines Wurf Welpen hat man unterschiedliche Charaktäre, innerhalb einer Rasse sowieso. Dazu kommen noch die Mischlinge, die vielfach mehrere "rassetypische" Eigenschaften zeigen können.

    Wer da behauptet an Hand von Schlafpositionen des/der Welpen einen Wesenszug - Leithund, Mitläufer oder Schisser - erkennen zu können, begibt sich in meinen Augen in die Hellseherei, wird für mich unglaubwürdig.

    Selbst sehr, sehr erfahrene Züchter sind mit Prognosen über ihre Welpen sehr zurückhaltend. Denn wie oft war der Draufgänger im Zwinger als Einzelhund dann der Angsthase und der ruhigste im Wurf wurde der Haudrauf schlechthin.

    Es war bei meinen Rüden immer so, daß der jüngere irgendwann dem älteren seine Position streitig machen wollte. Je nach Charakter reichte dem einen eine Ansage des älteren, der nächste brauchte vielleicht zwei oder drei, bei anderen mußte ich eingreifen bis es Ruhe gab.

    Darüber hinaus sagt meine Erfahrung als Mehrhundehalterin ganz einfach, Positionen wechseln. Der Ersthund gibt oftmals im Alter seine Vorrangstellung auf, der Zweitälteste übernimmt, die anderen akzeptieren.


    Amen. ;) :lol:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!