
Einschätzung von Hunden in natürlichen Rudelstellungen
-
Nightstalcer -
12. Dezember 2011 um 17:16 -
Geschlossen
-
-
Zitat
Was nicht stimmt, Strukturen ändern sich nicht nur durch wegfallWieso? Stribt ein Tier, ändert sich die Struktur. Oder reden wir aneinander vorbei?
Zitat
Pardon Nein es gibt Positionen die werden nicht nie niemals doppelt belegt ... Siehe Nachkommen und wer darf wann und wer ncihtJa, das stimmt. Aber die Bindehunde N2, N3, V2 und V3 können durchaus doppelt oder mehrfach belegt sein. Sie bilden dann wiederrum einzelne Stränge, die an den Eckhunden (VVH, MBH und NVH) zusammenlaufen.
Zitat
UNd selbst wenn ich sie vergleiche passt es nichtHey, ich bin der Naivling hier, der alles glaubt, was man ihm vorsetzt. Da brauche ich es schon konkreter
Viele Grüße
Frank - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Einschätzung von Hunden in natürlichen Rudelstellungen*
Dort wird jeder fündig!-
-
Zitat
Hast du noch eine Idee wie man N2 und N3 unterscheidet als Einzelhund?
Nö. Ich würde sagen, in dem man andere passende Hunde dazu gibt, von denen man die Stellung kennt (genau das wird ja auf den Workshops versucht) und über das Verhalten dann zu einem Schluss kommt.
-
Zitat
Nach meinem Verständnis spricht nichts dagegen, dass sich Strukturen ändern (alleine durch den Tod einzelner Mitglieder ändert sich ja schon was, auch wenn es optimal war). Die Struktur ändert sich aber nicht innerhalb der Gruppe sondern durch neue Mitglieder und den Wegfall von bisherigen Mitgliedern.Ich weiß nicht. Dafür hab ich zu viele Beispiele erlebt im Bekanntenkreis, wo nach Wegfall eines ranghohen Rudelmitglieds nahtlos einer von untern aufrückt und den Chefsessel beansprucht.
Es war vorher harmonisch in der Gruppe, es war nachher harmonisch in der Gruppe, alles rosig...Das sollte doch nach diese Theorie gar nicht möglich sein - entweder man hatte vorher 2 gleichrangige "vordere Verschlusshunde" in der Gruppe, was irgendwann mal Stress hätte geben müssen, oder nachher müsst eine Hund, der eigentlich gar nicht für diese Position geboren ist, sie ausfüllen und damit völlig überfordert sein.
Nee, sorry, ich finds lächerlich.
-
Zitat
Wieso? Stribt ein Tier, ändert sich die Struktur. Oder reden wir aneinander vorbei?
Ja dann ändert sich die Struktur ... Dann aber völliggenau wie durch Zuwanderung oder "Hund is verletzt" oder Willy hat gecheckt das er doch mehr Saft in den Backen hat" wäre die Position festgelegt wären Rudelstreitigkeiten Sinnfrei
Ja, das stimmt. Aber die Bindehunde N2, N3, V2 und V3 können durchaus doppelt oder mehrfach belegt sein. Sie bilden dann wiederrum einzelne Stränge, die an den Eckhunden (VVH, MBH und NVH) zusammenlaufen.
Schau ich mir bei Gelegenheit mal genau an und gleich es ab... Da sag ich also noch nix zuHey, ich bin der Naivling hier, der alles glaubt, was man ihm vorsetzt. Da brauche ich es schon konkreter
Viele Grüße
FrankJa ich soll Konkret aber wenn man es an Beispielen belegt wird gesagt der Hund is in die falsche Position gepresst ... Also Pardon Oô
-
Zitat
Pardon Nein es gibt Positionen die werden nicht nie niemals doppelt belegt ... Siehe Nachkommen und wer darf wann und wer nciht
Deswegen kann man z.B. die N2 und 3s relativ unproblematisch zusammenhalten in Doppelbelegung.
Was bei einem V und einem N oder zwei VVH nicht so leicht ginge...
mhm.Die Problematik der verwendeten Begrifflicheiten findet sich hier - Buddy spricht von den "Positonen" der Paarung oder? (die sie meint,dass nicht doppelt belegt werden?)
Frank von den Rudelstellungen. (klingt in dem Zusammenhang ja pervers, eigentlich, Rudelstellungen) -
-
Zitat
Was würde dir denn der gesunde Menschenverstand gebieten?
Viele Grüße
FrankNun, eine Gegenfrage ist ja keine Antwort und ich habe gefragt.
ZitatAlso abgesehen davon, dass man nichts MUSS, dass es keinen N1 gibt und du in der genannten Konstellation nicht unbedingt einen V2 brauchst
- kann ja auch der Mensch noch eine Position besetzen.
Es geht um Verstehen - nicht um Tierheim.
Viele Hunde wären womöglich gar nicht erst im TH, wenn die Besitzer verstanden hätten, dass sie ihren VVH nicht so verbiegen können sondern "nur" anders behandeln müssen um ihn besser führen zu können. Und eben nicht 0815Häng dich jetzt bitte nicht an den Buchstaben/Zahlen Kombinationen auf, ich hätte auch andere nehmen können.
Der Mensch muß eine Position besitzen und zwar die des führenden, leitenden und das letzte Wort habenden Halters.
ZitatPuh. Einstellung? Keine konkrete. Ich geh halt mit meinem Hund spazieren (sorry, vielleicht verstehe ich auch die Frage nicht). Korrekturen: ich setze mich mit dem Körper vor sie. Will sie nach vorne weg, gibt es je nach Situation ein Ey, ein Blick, ein körperliches nach hinten drängen, eine seitlich ausgestreckte Hand oder schlicht und ergreifend einen Griff nach dem Hund und Festhalten (auch hierzu mache ich mir eigentlich keine wirklichen Gedanken, sondern mache halt einfach).
Und das ist nun handeln nach der neuen Theorie?
So agiere ich seit 30 Jahren.
Gaby und ihre Jungs
-
Zitat
Deswegen kann man z.B. die N2 und 3s relativ unproblematisch zusammenhalten in Doppelbelegung.
Was bei einem V und einem N oder zwei VVH nicht so leicht ginge...
mhm.Die Problematik der verwendeten Begrifflicheiten findet sich hier - Buddy spricht von den "Positonen" der Paarung oder? (die sie meint,dass nicht doppelt belegt werden?)
Frank von den Rudelstellungen. (klingt in dem Zusammenhang ja pervers, eigentlich, Rudelstellungen)Position gibts nur Doggystyle
Tschuljung
Es gibt eben bestimmte Mitglieder die ihre Gene weitergeben dürfen > So isset gemeint
-
Zitat
Ich weiß nicht. Dafür hab ich zu viele Beispiele erlebt im Bekanntenkreis, wo nach Wegfall eines ranghohen Rudelmitglieds nahtlos einer von untern aufrückt und den Chefsessel beansprucht.
Es war vorher harmonisch in der Gruppe, es war nachher harmonisch in der Gruppe, alles rosig...Das sollte doch nach diese Theorie gar nicht möglich sein - entweder man hatte vorher 2 gleichrangige "vordere Verschlusshunde" in der Gruppe, was irgendwann mal Stress hätte geben müssen, oder nachher müsst eine Hund, der eigentlich gar nicht für diese Position geboren ist, sie ausfüllen und damit völlig überfordert sein.
Auch hier gäbe es "innerhalb" der Theorie andere Erklärungen, die ihr nicht widersprechen... finde ich.
Die Schlußfolgerung im 2. Absatz ist eigentlich auch falsch.Ich spare mir jetzt die Ausführung, glaubst es ja eh nicht :-)
-
Zitat
Und das ist nun handeln nach der neuen Theorie?
So agiere ich seit 30 Jahren.
Es IST ja auch keine NEUE Theorie - und sie macht keinesfalls alles falsch was man bislang getan hat.
Es ist eine Beobachtung - und stimmig, daher interessant.
Warum wehrst du dich denn so??ZitatHäng dich jetzt bitte nicht an den Buchstaben/Zahlen Kombinationen auf, ich hätte auch andere nehmen können.
Naja, wenn wir hier diese Theorie diskutieren ist es halt falsch.
-
Zitat
Nun, eine Gegenfrage ist ja keine Antwort und ich habe gefragt.
Ok. Meine Antwort darauf wäre: Leb damit und mach das Beste draus.
ZitatUnd das ist nun handeln nach der neuen Theorie?
Nein. Ist es nicht. Sage ich ja auch gar nicht. So ging ich bisher mit meinem Krawallo um und werde es auch weiterhin tun. Warum sollte ich daran was ändern? Ich sage lediglich, dass ich einfach zusätzlich hier und da etwas probieren möchte, was gemäß der Theorie stimmig wäre und sehen, was passiert. Wie schon geschrieben: ich hänge dem nicht an, sondern möchte es verstehen und für mich bewerten. Bringt es mir was: toll. Bringt es mir nichts: auch gut.
Viele Grüße
Frank - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!