Gibt es eine Lösung? ):
-
-
Evtl könntet ihr euch auch noch den Elo anschauen, da ist Eurasier mit drin.
Dann mal viel Spaß bei der Züchtersuche, bzw generell der Hundesuche, gibt ja auch Notorganisationen oder eben Tierschutz. Nur fallt nicht auf Vermehrer (gerade bei privater Abgabe) rein - aber auch da gibt es hier etliche InfosPS: ach, wenn ihr euch entscheiden habt, würde ich evtl trotzdem einen Allergietest machen bei deinem Freund, wer weiß, welche Länge sein Körper als "zu lang" empfindet. Wäre blöd, wenn es daran scheitert, und sowas geht ja auch recht schnell.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Habt ihr vielleicht im Bekanntenkreis einen Hund (Hunderasse) für die eurer Herz schlägt? Vielleicht auch eine Promenadenmischung aus den Tierheim?
Hmm... Wo die Liebe hinfällt.ZitatBisher schien ein Shiba Inu passend - aber hier ergibt sich ein zweites Problem: Der Hund dürfte keinen zu krassen Jagdtrieb haben, da wir noch ein Kaninchen und Wellensittige haben (alles sehr glückliche, lebensfrohe und gesunde Mitbewohner !!!). Wenn ich dann lese dass ein Shiba Inu gerne Jagd und seine Beute ausweidet hat sich das Thema für mich natürlich erledigt.
Jenny
Wenn ihr beiden zu einem Welpen tendiert, dann kann der kleine Hausbewohner durchaus lernen, dass Kaninchen und Wellesittiche zum "Inventar" gehören
-
Zitat
Sheltie ist wunderschön :) Aber leider zeigt mein Schatz ällergische Reaktionen bei Hunden die LANGES Fell haben. Bei Kurzhaar und mittellanges Haar, egal welche Rasse aber überhaupt nicht :o Darum wollen wir das nicht so gern riskieren.
Ein kurzer Hinweis dazu. Da der Mensch nicht auf das Fell ansich allergisch reagiert, rate ich dringend vorher einen Test zu machen. Nicht dass der Hund dann da ist, und dann klappt alles nicht wegen einer Allergie.
Was ich auch noch anmerken möchte, dass ich es grundsätzlich ok finde, wenn man Vorstellungen von seinem Idealhund hat. Allerdings schließen sich viele deiner Kriterien gegenseitig aus. Ein Collie, egal ob kurzes Fell oder langes, ein Sheltie, ein Shiba sowie alle nordischen Hunde haaren sehr stark. Man hat mal wochenlang keine Probleme, aber wehe sie kommen in den Fellwechsel, dann ist hier Land unter.
Ich persönlich hätte jetzt auch Collie, Sheltie und Pudel empfohlen. Vielleicht den Beardie noch, aber bei den meisten beißt sich das mit dem Fell.
-
Bei dem Eurasier ist die Fellpflege recht "intensiv" und die haaren auch stärker. Bekannte von uns haben sich zwei Eurasier geholt, da ihnen vom Züchter gesagt wurde, die brauchen keine großartige Fellpflege und haaren auch nicht doll. Und sie mussten bemerken das es leider nicht stimmt. Und wir haben mal onch zwei andere HH mit Eurasiern getroffen die uns das gleiche erzählten. Wir selben waren am überlegen einen Eurasier zu nehmen oder eine Rasse wo er mit drin ist.
Lg
Sacco -
Also bei unserem Eurasier reichte einmal die Woche durchbürsten, bei Haarung natürlich häufiger. Etwas mehr Pflege benötigen die Bereiche hinter den Ohren und die Hosen.
Aber ich fand die Fellpflege nicht wahnsinnig aufwändig. -
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!